Was hieß noch mal …? Unterwegs per Fingertipp bei Babylon nachschlagen!
Pressetext verfasst von doris am Di, 2008-01-08 12:35.Die neue Software Babylon Mobile erfüllt den Traum vieler Menschen vom einfachen Übersetzen und Nachschlagen unterwegs. Manch einem sind Wikipedia, Übersetzer und Wörterbuch im Computer unentbehrlich geworden. Doch unterwegs fehlt der Komfort des Computers. Ob in der Besprechung, beim Geschäftsessen, im Auto, oder abends im Weinlokal: Die meisten Menschen haben stets ihr Handy parat, auch wenn das Notebook zuhause oder in der Tasche bleibt. Dank Babylon Mobile können sie nun ihre Sprach- und Wissenslücken durch eine unauffällige Eingabe auf dem mobilen Gerät schließen.
München, 08. Januar 2008 --- Vielen Computer-Nutzern ist Babylon seit zehn Jahren ein Begriff: Babylon ist das Programm, mit dem sie durch Klicken auf ein markiertes Wort schnell dessen Übersetzung oder Begriffserklärung erhalten, und zwar ganz unabhängig davon in welchem Programm oder Dokument sie sich befinden. Die passenden Übersetzungen und Definitionen zu dem Begriff erscheinen sofort in einem schlanken Aufklappfenster. Die neue Version 7 erkennt den Kontext, in dem sich das gesuchte Wort befindet, und gibt deshalb besonders zielgenau die gewünschten Informationen. Das Ergebnis: Keine Rechtschreibfehler und keine Zeitverschwendung mehr für die Suche nach dem richtigen Wort oder der korrekten Übersetzung. Und wenn mal eine Vokabel fehlt, gibt man den gesuchten Begriff einfach per Tastatur in das Babylon-Aufklappfenster ein und schon wird die Übersetzung geliefert. Mit Babylon Mobile überträgt Babylon dieses genial einfache Prinzip nun auf Smartphones und Pocket PCs. Einzige Bedingung: Auf dem mobilen Gerät sind Windows Mobile und eine aktive Internet-Verbindung vorhanden.
Unsicherheiten, stockende Konversation in fremden Sprachen und unangenehme Wissenslücken in Beruf und Privatleben lassen sich durch Babylon Mobile weitgehend vermeiden. Die interessanteste Möglichkeit ist sicher, das Wort, um das es geht, einfach ins mobile Gerät einzugeben. Dazu berührt man das blau-grüne Babylon-Symbol auf dem Bildschirm des mobilen Endgerätes und gibt das gesucht Wort in das angezeigte Feld ein. In über tausend Nachschlagewerken, die mehr als 20 Sprachen abdecken, lässt sich fast immer die gesuchte Antwort finden. Angeschlossen ist unter anderem die Wikipedia, deren enormes Wissen dank Babylon Mobile nun auch überall unterwegs leicht zugänglich ist. Auch wichtig: Die Babylon-Wörterbücher werden regelmäßig mit dem modernsten Wortschatz aus Wirtschaft und Technik sowie aus der Umgangssprache aktualisiert.
Wer unverständliche SMS oder E-Mails auf dem mobilen Endgerät vorfindet, lernt Babylon Mobile schnell schätzen. Er zieht einfach das erwähnte Babylon-Symbol auf das fragliche Wort. Schon öffnet sich das Babylon-Fenster mit der dazu gehörenden Übersetzung oder Begriffserklärung. In Babylon Mobile für Pocket PC lassen sich nach diesem Schema sogar ganze Sätze und Absätze übersetzen, um Texte in Sprachen zu verstehen, mit denen man weniger vertraut ist. Und das geht in 17 Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Japanisch, Hebräisch, Chinesisch (traditionell und vereinfacht), Niederländisch, Russisch, Koreanisch, Türkisch, Arabisch, Farsi, Polnisch und Ukrainisch.
Genau wie der Babylon-Klick auf ein fragliches Wort am Computer in fast jedem denkbaren Programm und Dokument funktioniert, macht Babylon Mobile auf Smartphones und Pocket PCs jede vorstellbare Art von Dokumenten verständlicher: nicht nur E-Mails und SMS-Nachrichten, sondern auch Webseiten, PDF-, Word-, Excel- und Powerpoint-Dokumente und Instant Messages.
Übersicht der wichtigsten Programm-Eigenschaften:
• Wird durch Berühren des Bildschirms oder manuelle Eingabe aktiviert
• Schnelles Übersetzen und Nachschlagen auf Smartphones und Pocket PCs
• Über tausend Nachschlagewerke in mehr als 20 Sprachen
• Volltextübersetzung auf dem Pocket PC in 17 Sprachen
• Wikipedia in 13 Sprachen jetzt unterwegs leicht zugänglich
Preise und Verfügbarkeit
Babylon Mobile ist ab sofort in den zwei Varianten Babylon Mobile für Pocket PCs (Touch Screen) und Babylon Mobile für Smartphones im Babylon Online-Shop sowie bei den Babylon-Partnern erhältlich.
Für die zeitlich unbegrenzte Nutzung von Babylon Mobile für Pocket PCs zahlt der Anwender in Deutschland rund 42 Euro (netto 34,99 Euro).
Die Version Babylon Mobile für Smartphones kostet in Deutschland rund 24 Euro(netto 19,95 Euro).
Der Kauf schließt die Nutzung von über tausend Nachschlagewerken in über 20 Sprachen, darunter die umfassenden Babylon-Wörterbüchern in 17 Sprachen, Zugang zu Textübersetzungen in 17 Sprachen und schnellen Zugriff auf Wikipedia-Inhalte in 13 Sprachen ein.
Systemvoraussetzungen:
Unterstützte Betriebssysteme: Windows Mobile 5 und 6
Die Anwendung setzt eine aktive Internet-Verbindung voraus.
Weitere Informationen zu Babylon Mobile unter http://www.babylon.com/ger/display.php?id=1121&level=2&tree=102
Möchten Sie Babylon Mobile selbst ausprobieren?
Ganz einfach: Fordern Sie jetzt gleich unter babylon@xpand21.com Ihr persönliches Rezensionsexemplar an. Eine 4-Tage-Testversion gibt es als Download von www.babylon.com kostenlos.
Hier gibt es Bildmaterial:
Bildschirmfotos in mittlerer Auflösung mit Bildunterschrift finden Sie im Folgenden. Die gleichen Bilder in druckfähiger Auflösung schicken wir Ihnen gern umgehend zu, eine Mail an babylon@xpand21.com genügt.
Bilder:
((Babylon Mobile_Russisch-Englisch.JPG)) Übersetzung vom Russischen ins Englische mit Babylon Mobile
((Babylon Mobile_Wikipedia.JPG)) Wikipedia jetzt auch mobil per Fingertipp nutzbar: Babylon Mobile macht es möglich
Über Babylon Ltd.
Babylon (TASE: BBYL) ist führender Hersteller von Ein-Klick-Lösungen für direkte Übersetzung und Informationssuche in Nachschlagewerken. Per Mausklick nutzen bereits über 37 Millionen Anwender die Textübersetzung in 17 Sprachen, das Wissen freier Enzyklopädien wie Wikipedia in 13 Sprachen und Wörterbücher in über 75 Sprachen. Version Babylon 7 unterstützt Windows Vista. Für das Babylon Premium Content Angebot stellen über 50 Titel weltbekannter Verlage wie Langenscheidt, Ernst Klett, Eichborn Siebenpunkt, Encyclopædia Britannica und Oxford University Press ihr Wissen zur Verfügung. Zu den Kunden von Babylon zählen zahlreiche Privatanwender und namhafte Unternehmen wie SAP, Siemens, Lufthansa Technik, PricewaterhouseCoopers, Nestlé, DaimlerChrysler, Robert Bosch, Hugo Boss, Gillette/Braun, Philips, UBS und Xerox.
Weitere Informationen: www.babylon.com.
Babylon GmbH
Christina Meiners
Landshuter Allee 12-14
80637 München
Tel.: +49-89-39 29 807-0
c.meiners@babylon.com
Xpand21 GbR
Doris Loster
Romanstr. 1080639
München
Tel. +49-89-420 951 9040
babylon@xpand21.com
Anhang | Größe |
---|---|
Babylon%20Mobile_Russisch-Englisch.jpg | 20.97 KB |