Heilbronn: Patenschaft für die Stiftung "Zentrum gegen Vertreibungen"

Die REP-Fraktion im Gemeinderat der Stadt Heilbronn hat heute beantragt, folgenden Antrag auf die Tagesordnung einer der nächsten Sitzungen des Gemeinderates der Stadt Heilbronn zu nehmen:
1. Die Stadt Heilbronn wird Patengemeinde für die Stiftung "Zentrum gegen Vertreibungen"
2. Die Stadt Heilbronn folgt dem Aufruf der Stiftung, unterzeichnet von den Vorsitzenden Erika Steinbach MdB und Prof. Dr. Peter Glotz †, und unterstützt diese mit den erbetenen 5 Cent pro Einwohner.

Begründet wird der Antrag damit, daß die Stiftung "Zentrum gegen Vertreibungen" bereits im Jahr 2000 unter ihren Vorsitzenden Erika Steinbach MdB und Prof. Dr. Peter Glotz † einen Appell an die Gemeinden gerichtet hat, diese zur Erinnerung und Mahnung an die mehr als fünfzehn Millionen Deutsche und viele andere Völker, die im 20. Jahrhundert Opfer ethnisch begründeter Austreibungen wurden, zu unterstützen.
Die bisher errichtete Patentafel umfaßt bereits mehr als 400 Städte und Gemeinden, davon zahlreiche aus Baden-Württemberg.

Der Fraktionsvorsitzende Alfred Dagenbach erklärte dazu: "Auch in Heilbronn haben sehr viele Heimatvertriebene und Spätaussiedler ein neues Zuhause gefunden. Etwa ein Drittel der Einwohner entstammen dieser Gruppe. Schon die ersten Ankömmlinge wirkten am Wiederaufbau der am 4. Dezember 1944 stark zerstörten Stadt mit und sind bis heute an der Gestaltung eines guten Zusammenlebens in unserer Stadt in vielen Bereichen beteiligt. Dies sollte symbolisch mit einem relativ kleinen Betrag von rund 6000 Euro dadurch unterstrichen werden, daß sich auch Heilbronn im Geiste der Erinnerung und Mahnung, wie bereits viele andere Städte und Gemeinden, in die Reihe der Paten stellt."

05.12.2006:

Über Alfred Otto

Benutzerbild von Alfred Otto

Vorname
Alfred

Nachname
Dagenbach