05.01.2007:

Neue Aktion

Nun beginnt der neue Fotowettbewerb, und winkt mit neuen tollen Preisen. Doch auch User die noch nicht registriert sind haben nun ein tolles Plus bei einer Neuanmeldung! Bei einer Neuanmeldung hat der User nun die Möglichkeit das Programm, Ashampoo® Photo Commander 4 (Wert 39.99€ UVP) kostenlos zu downloaden. Diese Aktion läuft noch bis zum 15.05.07 auf http://www.fotos.sc ...

05.01.2007:

Wahlkampfvorbereitungen: Schon wieder Ärger in Wiesbaden

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung hatte heute darüber berichtet, dass ein Referatsleiter des Umweltministeriums Anfang Dezember die Abteilungsleiter des Hauses gebeten habe, Vorschläge für Große Anfragen der CDU-Landtagsfraktion zu unterbreiten. Das hat jetzt die Opposition in Rage gebracht. Erst jüngst war die Koch-Regierung unter Beschuss geraten, nachdem die hessischen Freien Bürger behauptet hatten, sie sollten gekauft werden, berichtet das Magazin EUROPATICKER Umweltruf SPD und Grüne kritisiert Wahlkampf-Vorbereitung im Umweltministerium Die Wahlkampf-Vorbereitung im Umweltministerium, über welche...

05.01.2007: | | |

Das Adsense Geschäftsmodell für Content-Publisher und Webseiten-Betreiber

Content-Publisher und Webseiten-Betreiber möchten mit dem Google-Adsense Partnerprogramm nicht nur einen kleinen Nebenverdienst erzeugen, sondern suchen nach konkreten Möglichkeiten, Adsense als Geschäftsmodell so zu optimieren, dass damit ein selbständiger Erwerb aufgebaut werden kann. Eine der häufigsten Fragen der Partner von Google-AdSense ist denn auch, welche Themen und Stichwörter zu gutzahlende AdSense-Anzeigen auf ihren Webseiten führen. Klickpreise von bis zu 50 US-$ in den USA lassen sich allerdings in Europa auch selbst bei hart umkämpften Themen nicht realisieren. Eine Übersicht der gutbezahlten Keywords...

05.01.2007:

Brenner-Transit bricht alle Rekorde

Die erschreckenden LKW-Zahlen im Brenner-Transit für das Jahr 2006 sollten die Landesregierung endlich wachrütteln, verlangt heute der GRÜNE Klubobmann Georg Willi. Er erinnert daran, dass die mit Ende 2003 ausgelaufene Ökopunkteregelung für ganz Österreich 1,5 Mio. Transitfahrten vorgesehen hatte, das Branchenmagazin EUROPATICKER Umweltruf. "Jetzt liegen wir bei 1,9 Mio schweren LKWs allein auf der Brennerautobahn. Das heißt, im Wipptal fahren heute jährlich um 400.000 schwere Stinker mehr, als die Ökopunktereglung für ganz Österreich vorgesehen hätte", erläutert Willi die Daten der ASFINAG. Die Landesregierung...

05.01.2007:

„Das Diabetes-Journal-Buch“ – ein Nachschlagewerk für Diabetiker bei Florian Müller - dem freundlichen Versand für Diab

Jetzt beim Freundlichen Versand für Diabetiker erhältlich: „Das Diabetes-Journal-Buch“ – ein Nachschlagewerk für Diabetiker Mit der Diagnose „Diabetes“ stellt sich für Betroffene eine ganze Reihe von Fragen: was bedeutet die Erkrankung für den Alltag, welche Therapien kommen infrage und wie findet man hierfür den richtigen Experten? Antworten auf all diese Fragen gibt „Das Diabetes-Journal-Buch“ auf rund 215 Seiten. Es erläutert nicht nur die chronische Stoffwechselerkrankung an sich, sondern stellt Medikamente und Hilfsmittel vor, zeigt die Behandlungsmöglichkeiten von Folgeschäden auf und verfügt über...

05.01.2007:

Nach dem „Zulassungsfeuerwerk“ 2006 – Wohin steuert die deutsche Automobilindustrie in diesem Jahr?

Von Ansgar Lange Bonn/Frankfurt am Main – 2006 war ein gutes Autojahr. In den vergangenen zwölf Monaten wurden in Deutschland mit 3,47 Millionen Fahrzeugen so viele Pkw neu zugelassen wie seit sieben Jahren nicht mehr. Der ansehnliche Anstieg von vier Prozent sei vor allem auf das „Zulassungsfeuerwerk in den letzten beiden Monaten“ zurückzuführen, so der Verband der Automobilindustrie (VDA) http://www.vda.de. Eigentlich liegt der „Wonnemonat“ ja im Mai, doch VDA-Präsident Bernd Gottschalk ernannte kurzerhand die Monate November und Dezember dazu. Doch an diese könne nicht die normale Elle der Automobilkonjunktur angelegt...

05.01.2007:

Standort Augsburg wird gestärkt

Auf Antrag von Oberbürgermeister Dr. Paul Wengert hat der Augsburger Stadtrat am 23. November 2006 beschlossen, den Hebesatz für die Gewerbesteuer ab dem Jahr 2007 um zehn Prozentpunkte zu reduzieren, meldet das Magazin EUROPATICKER Umweltruf . „Zusammen mit der bereits zum 1. Januar 2006 vorgenommenen Senkung um 15 Prozentpunkte liegt der Hebesatz mit nunmehr 445 Prozentpunkten wieder auf dem Niveau des Jahres 1998“, erklärt OB Dr. Paul Wengert. Das bedeutet für die Augsburger Unternehmen ab der Gewerbesteuerveranlagung 2007 eine jährliche Steuerersparnis von über sieben Millionen Euro, bezogen auf den Gewerbesteuerhebesatz...

05.01.2007:

55 Prozent des Salzburger Abfalls werden wieder verwertet

Pro Salzburgerin und Salzburger fallen zurzeit rund 446 Kilogramm Abfall pro Jahr an. 55,1 Prozent davon werden getrennt gesammelt und wieder verwertet. Auch ein Großteil der 89.500 Tonnen Hausabfälle (Restmüll) wird nach einer biologisch-mechanischen Vorbehandlung einer thermischen Behandlung unterzogen, und somit wird die Energie sinnvoll genützt. Dies geht aus der neuen Abfallerhebung hervor, deren Ergebnisse Umweltreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Othmar Raus vorstellte, meldet das Branchenmagazin EUROPATICKER Umweltruf. In seiner Bilanz über das abgelaufene Jahr wies Dr. Raus auch darauf hin, dass 2006...

05.01.2007:

Bevölkerungsrückgang hält an

Nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes ist die Einwohnerzahl Deutschlands 2006 erneut gesunken. Ende 2006 dürfte sie bei etwa 82,31 Millionen Menschen gelegen haben. Ein Jahr zuvor lebten 82,44 Millionen Menschen in Deutschland, meldet das Magazin EUROPATICKER Umweltruf Sowohl die Zahl der Geburten als auch die der Sterbefälle hat sich voraussichtlich 2006 gegenüber 2005 verringert: Es wird mit etwa 670 000 bis 680 000 Lebendgeburten und ungefähr 820 000 bis 830 000 Sterbefällen gerechnet. 2005 waren 686 000 Kinder lebend zur Welt gekommen und 830 000 Menschen gestorben. Für 2006 dürfte sich somit ein...

05.01.2007:

Online-Bauvergabe in Bayern jetzt attraktiver

Die Online-Vergabe von Bauleistungen in Bayern ist jetzt für die Baufirmen noch attraktiver. So können die Online-Bieter nun die Submissionsergebnisse im Internet abrufen und brauchen nicht mehr zur Angebotseröffnung in das Staatliche Bauamt fahren. Zudem können sich die Firmen jetzt auch ohne Signaturkarte an der Vergabeplattform anmelden, meldet das Branchenmagazin EUROPATICKER Umweltruf. Beide Neuerungen sparen der Bauwirtschaft Zeit und Geld, freut sich Innenstaatssekretär Georg Schmid über die weiteren Verbesserungen bei der Online-Vergabe der Staatlichen Bauverwaltung. Die Vergabeplattform der Obersten Baubehörde...