Über 350 Aktive radelten für das Kinder- und Jugendhospiz stups – Neuer Rekord: Am Ende kamen 6.000 Euro zusammen
Pressetext verfasst von derreporter am Mo, 2020-01-27 08:58.(hob) Wenn ein Bürgermeister, spendenwillige Unternehmer, Feuerwehrleute und eine Braut in Weiß im Aktiv-Sportpark Moers zusammenkommen, drehen sich alle Räder für einen guten Zweck. Zum fünften Mal hat der führende Fitness- und Gesundheitsclub zum Indoor-Cycling eingeladen. Über 350 Menschen kamen der Einladung nach und erstrampelten 6.000 Euro für das Kinder- und Jugendhospiz des stups Kinderzentrums in Krefeld.
„Das ist ein neuer Rekord“, freut sich Studioleiterin Beate Hawryluk, die gemeinsam mit Bert Schroer diese traditionelle karitative Veranstaltung erneut auf die Beine gestellt hat. „Wir machen dies bereits zum fünften Mal. Doch so viel Geld ist bisher noch nie zusammengekommen. Dies ist aber nur möglich, weil uns so viele Menschen an diesem Tag unterstützt haben. Und dafür möchte ich mich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer bedanken – für jeden gefahrenen Kilometer und für jede Einzelspende. Und natürlich bei meinem Team, die wieder einmal alles gegeben haben. Und im besonderen die Indoor Cycling Instructoren Michael Vergari, Daniel Wissing, Anna-Christin Lehmann, Danilo Mierzwa, Miriam Hopfe, Bastian Nutt und Jean-Pierre Sy.
Doch der Erfolg dieses über sechsstündigen Spendenmarathons auf insgesamt 47 Indoor Cycling-Rädern steht und fällt mit den engagierten Spenderinnen und Spendern. Allen voran Guido Lohmann, der wegen eines Knieproblems leider nicht an den Start gehen konnte. Doch beim Krafttraining hat der Vorstand der Volksbank Niederrhein in den vergangenen Wochen so viele Tonnen gestemmt, das er 1.000 Euro aus eigener Tasche spendete. Hinzu kam eine Spende der Volksbank Niederrhein in Höhe von 2.222 Euro. Ruth Scheuvens von der Systemischen Hilfen Niederrhein – Scheuvens und Köster GbR steuerte 1.111 Euro bei. Weitere 750 Euro kamen von Susanne Macal (Gabionen-Center Niederrhein) und Markus Macal (Alm-Tor).
„Braut“ Jürgen Veelemann ist extra aus Weeze nach Moers gekommen, um dabei sein zu können. „Ich wähle dieses Outfit ganz bewusst“, meint der 58-Jährige. „Das Brautkleid hat meine Mutter für mich geschneidert. Wer in der Gruppe auffällt, erreicht am Ende mehr. Ich bin überall dabei, wo es um einen guten Zweck geht.“ Auf diese Weise konnte der Bankkaufmann schon viel Geld erlaufen oder erradeln.
Zu den aktiven Prominenten der Stadt gehörte neben Feuerwehrchef Lutz Reimann aus Neukirchen-Vluyn und dem Moerser Journalisten Uwe Zak auch Christoph Fleischhauer. „Für mich ist dieses Engagement selbstverständlich, auch wenn das mit der Zeit ganz schön anstrengend ist“, meint ein sichtlich erschöpfter Moerser Bürgermeister nach dieser körperlichen Herausforderung. „Blickt man jedoch auf den Grund, warum wir heute hier zusammengekommen sind, verfliegt jede Art der Erschöpfung und Motivation macht sich breit. Ich richte meinen Dank vor allem an das Team vom Aktiv-Sportpark Moers für die Organisation und Durchführung. Jeder einzelne hat sich hier persönlich eingesetzt und war mit Herzblut dabei.“
Seit 2012 bietet das Krefelder Kinder- und Jugendhospiz im Rahmen des stups Kinderzentrums zwölf Plätze für die Hospiz- und Kurzzeitpflege schwerkranker und behinderter junger Menschen sowie deren Familien an. „Zu uns kommen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zu ihrem 27. Lebensjahr, die an einer Erkrankung leiden, die das Leben verkürzt und eine Heilung nicht möglich macht“, erzählt Diane Kamps von der DRK Schwesternschaft, zu der die Einrichtung gehört. „Wir müssen einen gewissen Teil unserer Kosten durch ehrenamtliche Arbeit und Spenden finanzieren. Da können wir die heutige Spende natürlich sehr gut gebrauchen. Dafür möchten wir uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzlich bedanken.“
Anhang | Größe |
---|---|
aktiv_sportpark_indoor_cycling_2020_1000.jpg | 769.35 KB |