Küchenhersteller Haka punktet mit Legra

HAKA kennt keine Grenzen, wenn es um die Weiterentwicklung der Küche geht. Einmal mehr wird dies durch das neue Ladensystem LEGRA von HAKA unter Beweis gestellt. Erstmals wurde diese Innovation nun einer breiten Öffentlichkeit präsentiert.

Schlicht, geradlinig, schlank und ausdrucksstark präsentiert sich die Ideallinie einer Lade in beeindruckenden 12,8 mm – die LEGRA von HAKA. „Wir entwickeln uns über die Grenzen hinaus. Rund um die LEGRABOX aus dem Hause Blum haben wir LEGRA von HAKA entwickelt. In meinen Augen eine Revolution in Technik und Ästhetik, die sich optimal in unsere Küchen integrieren lässt. Wir lösen Herkömmliches auf, um in neuen Perspektiven anzukommen. LEGRA ist vielseitig wie das Wohnen selbst und bietet unseren Partnern und Kunden ab sofort noch mehr geradlinigen Freiraum in der Gestaltung der Küche“, freut sich HAKA Eigentümer und Innovationsleader Gerhard Hackl über die Neuentwicklung.

Neue Bewegungsqualität
Schlanke Seitenwände, die sowohl innen als auch außen gerade sind, sorgen bei LEGRA für eine klare Formsprache. Die Ladenschiene wird mit dem Laufwagen synchronisiert und gewährleistet damit einen gleichmäßigen Lauf ohne Übergänge – ein Höchstmaß an Laufruhe und -qualität. Die außenliegende Tiefen-, Höhen- und Seitenverstellung erleichtert die Montage der Laden um ein Vielfaches. Die bewährte Blumotion-Dämpfung sorgt auch bei LEGRA für sanftes und leises Schließen und lässt sich auch mit der elektronischen Bewegungsunterstützung Servo-Drive kombinieren. Eine stabile Korpusschiene sorgt mit einer dynamischen Belastbarkeit von 40 kg für geringe Absenkwerte, wodurch bodennahe Lösungen möglich sind. Oriongrau matt nennt sich die vielversprechende Farbe, in der sich LEGRA präsentiert – aus Edelstahl, durchgängig materialecht und eine besondere Haptik durch die matte Beschichtung.

www.haka.at

AnhangGröße
haka_legra1_rgb_kl.jpg76.7 KB
30.01.2014: | |