Ein wunderschöner Garten im Winter - Winterblüher sorgen für Farbe im Januar

In vielen Gärten findet man im Januar nur wenig Farbe, doch das muss nicht sein. Winter-Blüher sorgen auch in der kalten Jahreszeit für viele Farben und eine schöne Atmosphäre im heimischen Garten.

In der kalten Jahreszeit bricht für die meisten Garten-Pflanzen eine Ruhephase an, in der das Wachstum auf ein Minimum reduziert wird. Die meisten Laubgehölze werfen das Laub bereits im Herbst ab, um den Winter gut zu überstehen, denn dann stehen nur wenige Nährstoffe zur Verfügung. Ebenso die immergrünen Garten-Pflanzen und Heckenpflanzen schränken sich soweit es geht ein. Der häufig gefrorene Boden erlaubt es nicht, viele Nährstoffe aufzunehmen und so verzichten die meisten Pflanzen nicht nur auf ein Wachstum, sondern auch die Farbenpracht im Garten nimmt im Winter stark ab. Die dominierende Farbe der Gartenpflanzen ist das Braun der Stämme von Laubgehölzen bzw. das Grün der wintergrünen Hecken-Pflanzen und Gartenpflanzen.

Wer auch im Winter nach farbenfrohen Pflanzen für den Garten sucht, wird im Bereich der Zier-Gehölze dennoch fündig. Sogenannte Winter-Blüher erfreuen Hobbygärtner und Gartenfreunde auch bei Temperaturen unter null Grad mit außergewöhnlichen Farben und Blüten und bieten damit eine schöne Abwechslung vom tristen Braun-Grün.

Allgemein nennt man Gartenpflanzen Winterblüher, wenn die Blütezeit der Zier-Gartenpflanzen zwischen November und März liegt. Die Winterblüher bieten dabei zahlrieche Farben und Formen, so dass für jeden Geschmack und Garten passende winterblühende Pflanzen verfügbar sind.

Ein schönes Beispiel für Winter-Blüher ist die Zaubernuss. Mit einer fadenförmigen Blüte erfreut die Hamamelis als Winterblüher je nach Art schon im Januar das Auge des Hobbygärtners in schönem Gelb bis hin zum Rot. Die Zaubernuss wächst eher langsam und mag humusreiche Böden, so dass sie als winterblühende Pflanzen auch in der kalten Jahreszeit noch ein paar Nährstoffe erhalten kann.

Ein Klassiker als winterblühende Pflanze ist der Duftschneeball (teilweise auch als Winter-Schneeball bezeichnet). Diese Pflanze für den Garten blüht ab November und an einem sonnigen Standort kommen nicht nur die rosafarbenen Blüten voll zur Geltung, sondern als Winterblüher kann der Duftschneeball auch im Winter hier seinen tollen Duft verströmen.
Als dritten Vertreter für Winter-Blüher kann man den Winterjasmin empfehlen. Der Winterjasmin gilt mit seiner leuchtend gelben Blüte nicht nur als besonders schöner winterblühende Pflanzen, sondern der Winterjasmin blüht auch besonders lange. Während andere winterblühende Pflanzen nur drei bis vier Wochen blühen, begeistert der Winterjasmin von Dezember bis April mit seinen tollen Blüten - eine wahre Wonne in der Wintertristesse.

Diese drei Ziergehölze sind nur einige Beispiele, wie man winterblühende Pflanzen toll einsetzen kann, um auch in der kalten Jahreszeit etwas Farbe in den heimischen Garten zu zaubern. Der Handel bietet noch zahlreiche weitere Optionen, wie man auch im Winter einen abwechslungsreichen und außergewöhnlichen Garten bekommt.

Baumschule NewGarden
Jörg Demes
Prozessionsweg 62
46325 Borken-Weseke
Tel.: 02862 700207
www.baumschule-newgarden.de
info@new-garden.de

AnhangGröße
Die Zaubernuss ist ein wunderschöner Winterblüher61.39 KB