Die Entwicklung des Lichts

Licht ist heute ein Grundbedürfnis. Ist es draußen dunkel, schalten wir das Licht ein. Ob zu Hause, ob am Arbeitsplatz oder in anderen Objekten. Licht sorgt zum einen dafür, dass wir gut sehen können und zum anderen dafür, dass in Räumen eine besondere Atmosphäre herrscht. Licht ist heute eine Selbstverständlichkeit und steht überall zur Verfügung. Das war nicht immer so. Vielmehr musste das Licht erst eine Entwicklung durchleben. OBJEKT LEUCHTEN BERLIN erklärt welche.

Vom Feuer bis zum Schalter

Licht bedeutete vor langer Zeit noch Sonne. Denn nur wenn die Sonne schien, hatten die Menschen Licht und die Möglichkeit, sich draußen zu bewegen und etwas zu sehen. Dies änderte sich, als erkannt wurde, wie Feuer entzündet wird. Feuer wurde dann als Wärme- und Lichtquelle genutzt. So konnten dunkle Höhlen beleuchtet und Nahrung zubereitet werden. Die Entdeckung fossiler Brennstoffe im 18. und 19. Jahrhundert brachte die Wende. Nun konnten Lichtquellen mithilfe von Kohle, Erdöl und Gas erzeugt werden. Mithilfe von Öl wurden beispielsweise Petroleumleuchten eingesetzt. Technologien wurden immer fortschrittlicher, sodass irgendwann auch die elektrische Beleuchtung ermöglicht wurde. Es folgt eine der wichtigsten Erfindungen durch den US-Amerikaner Thomas Edison. 1897 erfand er die Glühlampe „neu“ beziehungsweise gab ihr die nötige technische Reife. Mit ihr ließ sich dauerhaft Strom und damit Licht erzeugen. Die Glühlampe mit der Wolframwendel kam auf den Markt und sorgte überall für zuverlässiges Licht. Die Entwicklung ist natürlich nicht stehen geblieben und Effizienz sowie Umweltaspekte haben an Bedeutung gewonnen. LED-Leuchten haben die Glühbirne als Energie einsparende und umweltfreundliche Variante verdrängt. Insgesamt hat die Entwicklung der Lampen und Leuchten in den letzten Jahrzehnten Veränderungen bewirkt.

Für ausführliche Informationen zu sämtlichen Dienstleistungen steht OBJEKT LEUCHTEN BERLIN jederzeit gerne zur Verfügung.

Pressekontakt:
Objekt Leuchten Berlin
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Matthias Buchheim
Pistoriusstr. 4
13086 Berlin
Tel.: 030 92092100
Fax: 030 92092101
E-Mail: objektleuchten@t-online.de
Homepage: www.objektleuchten.eu