Rürup Rente Rechner – einfach verschiedene Tarife vergleichen

Die Rürup Rente, auch Basisrente genannt, richtet sich vor allem an Selbständige, die keine andere staatlich geförderte Altersvorsorge abschließen können. Gefördert wird die Rürup Rente durch hohe Steuervorteile. Hierzu muss lediglich der Sonderausgabenabzug genutzt werden, um die Förderung zu erhalten. Wie Verbraucher eine gute Basisrente finden, erklärt dieser Fachartikel.

Mit dem Rürup Rente Rechner einen schnellen Überblick erhalten

Kunden können im Internet verschiedene Rürup Rente Rechner benutzen. Doch wie bei einem normalen Vergleich gibt es auch hier Besonderheiten, die einen guten Rechner ausmachen.
Neben einem ausführlichen Leistungsvergleich und einem Überblick über die mögliche Rentenhöhe sollte ein Rürup Rechner auch ein Informationsblatt mit Tipps zur Rürup Rente bereitstellen sowie eine individuelle Beratung anbieten. Denn auch die Rürup Rente hat Vor- und Nachteile, die sich ein Kunde vor einem Vertragsabschluss erläutern lassen sollte.

So funktioniert ein Rürup Rente Rechner

Als erstes müssen Angaben zu der gewünschten Zahlungsweise gemacht werden. Ein seriöser Rechner bietet dazu zwei Optionen – monatlich oder einmalig. Denn neben den normalen Einzahlungen können bei einer Rürup Rente auch Sonder- und Einmalzahlungen vorgenommen werden. Das macht die Basisrente zu einer sehr flexiblen Altersvorsorgeform, die gerade für Selbständige interessant ist. Je nach Auftragslage kann hier in die Rürup Rente eingezahlt werden. Außerdem gibt es keinen Mindesteigenbetrag. Neben der Zahlungsweise kann der Verbraucher auch bestimmen wie viel er in die Vorsorge investieren möchte. Anders als bei der Riester Rente gibt es kein Minimum. Je weniger eingezahlt wird, desto geringer fällt die staatliche Förderung aus. Auch der Auszahlungsbeginn kann gewählt werden. Hier gibt es nur minimale Einschränkungen des Gesetzgebers. Denn neu abgeschlossene Rürup Rente dürfen erst mit dem 63. Lebensjahr ausgezahlt werden.

Die Detailansicht des Rürup Rente Rechners

Neben allgemeinen Informationen zu den jeweiligen Tarifen sollte der Rechner auch in der Detailansicht die Möglichkeit geben, Änderungen vorzunehmen. So sollten der Sparbetrag und die Zahlweise anpassbar sein, um Unterschiede besser zu erkennen. Ebenfalls ist es sinnvoll, wenn Verbraucher verschiedene Tarife direkt vergleichen können. Die Rürup Rente wird u.a. als klassische und fondsgebundene Variante angeboten. Die klassische Rürup Rente ist dabei für Sparer, die eine Garantierente bevorzugen. Die fondsgebundene Variante für Sparer, die mehr Risiko eingehen möchten. Der Wechsel zwischen diesen Optionen sollte im Rürup Rechner ebenso vorhanden sein.

Fazit zum Rürup Rente Rechner

Verbraucher, die sich unsicher sind bei der Rürup Rente sollten einen Rechner nur als Informationsgrundlage nutzen. Denn ein Rürup Rente Rechner kann selten eine objektive Beratung ersetzen.


Über Alexander Brahmst