Hocker 60 von Alvar Aalto als limitierte Markanto Edition

Zum 80-jährigen Entwurfsjubiläum des Stools 60 von Alvar Aalto präsentiert Markanto eine limitierte Version des berühmten Designklassikers aus karelischer Maser-Birke. Die Idee zu der neuen Markanto Edition entstand durch historische Vorbilder. Bereits in den 1930er Jahren nutzte Artek als Hersteller der Alvar Aalto Entwürfe karelische Maser-Birke für die Herstellung der Möbel. Diese seltenen Varianten erzielen heute bei Design- und Kunstauktionen immer wieder Höchstpreise.

Die karelische Maser-Birke stammt aus der gleichnamigen nordeuropäischen Landschaft zwischen Finnland und Russland und zeichnet sich durch ihre intensive und wilde Maserung aus. Karelische Maser-Birke gehört laut Wikipedia zur teuersten Birken-Art überhaupt. Kombiniert wurde das Furnier der Sitzoberfläche des Hockers 60 mit einer warmen, goldfarbigen Beizung. Dabei ist jedes Exemplar der auf 25 Hocker limitierten Edition einzeln nummeriert, die Herstellung erfolgte durch Artek exklusiv für Markanto.

Warum der Hocker 60 so wichtig in der Designgeschichte ist

1933 entwarf der finnische Architekt Alvar Aalto den dreibeinigen Hocker 60 für die Bestuhlung der von ihm geplanten Bibliothek in Viipuri (heute gehört diese ehemalige finnische Stadt zu Russland). Dafür entwickelte er die damals revolutionäre L-Beine Konstruktion aus Schichtholz. So konnten die drei Hockerbeine erstmalig direkt an die Unterseite eines Sitzes montiert werden. ?Diese Konstruktion, verbunden mit einer meisterhaften Schichtholzverformung (die später von zahlreichen anderen Entwerfern wie Charles Eames oder Arne Jacobsen aufgegriffen und weiter entwickelt wurde), wurde Aaltos Markenzeichen. Er entwickelte zahlreiche weitere Möbel nach diesem Prinzip, die heute immer noch von Artek produziert werden. Auch Alvar Aalto selbst hielt den Hocker 60 für seinen wichtigsten Möbelentwurf.

Der Preis pro Editions-Hocker beträgt EURO 275,00 inkl MwSt.

24.10.2013: |

Über Sven Vorderstrase