Rürup Rente – Arbeitnehmer mit einer hohen Steuerlast profitieren auch

Eingeführt wurde die Rürup Rente im Jahr 2005. Als staatlich geförderte Altersvorsorge sollte sie vor allem Selbstständige, die nicht in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert sind, ein Polster fürs Alter bieten. Aber auch Arbeitnehmer mit einer hohen Steuerlast können von der Rürup Rente profitieren.

So funktioniert die Rürup Rente

Die Rürup Rente wird, im Gegensatz zur Riester Rente nicht mit staatlichen Zulagen, sondern mit Steuervorteilen gefördert. Dabei gilt für Ledige die Höchstgrenze von 20.000 Euro und für Ehepartner die Grenze von 40.000 Euro, die steuerlich geltend gemacht werden können.

In 2013 können von den eingezahlten Beiträgen bereits 76 Prozent steuerlich angesetzt werden. Dieser Anteil steigt jährlich um 2 Prozent. Ab dem Jahr 2025 können dann 100 Prozent der Beiträge steuerlich geltend gemacht werden. Mehr zum Konzept der Rürup Rente gibt es unter dem Portal ruerup-rente.net nachzulesen.

Die Rürup Rente ist nicht umlagefinanziert, wie zum Beispiel die gesetzliche Rentenversicherung, sondern versicherungswirtschaftlich kapitalgedeckt.

Von der klassischen privaten Rentenversicherung und der Riester Rente unterscheidet sich die Rürup Rente unter anderem darin, dass es bei ihr kein Kapitalwahlrecht gibt. Rürup Renten sind stattdessen stets zu verrenten, d.h., das angesparte Kapital darf nur in Raten (als Leibrente) ausgezahlt werden.

Vor- und Nachteile der Rürup Rente

Ein Vorteil der Rürup Rente wurde bereits weiter oben angesprochen und zwar die staatliche Förderung durch Steuervorteile. Ein weiterer Vorteil ist die hohe Sicherheit, die die Rürup Rente bietet. Sollten Sie arbeitslos werden, wir das angesparte Kapital der Rürup Rente bei der Berechnung von Arbeitslosengeld II nicht berücksichtigt.

Ein Nachteil der Rürup Rente ist unter anderem, dass der Vertrag nicht mehr gekündigt werden kann. Es besteht nur die Möglichkeit die Rürup Rente beitragsfrei zu stellen. Außerdem kann man die Verträge nicht beleihen, übertragen, verpfänden oder verschenken.

Möglichkeiten die passende Rürup Rente zu finden

Um die passende Rürup Rente zu finden, können Sie Online Vergleiche durchführen, sich Angebot zur Rürup Rente einholen oder sich auch bei Verbrauchermagazinen, wie Stiftung Warentest, über die besten Angebote informieren.

In 2011 gehörten zu den besten Rürup Tarifen die Angebote der Debeka, der Europa, der Hannoverschen, der Huk24 und der Huk-Coburg. Untersucht wurden hier von Finanztest 62 Angebote für Männer und Frauen.

17.07.2013:

Über Alexander Brahmst