Rürup Rente – Nur etwas für Selbstständige und Freiberufler?

Eingeführt wurde die Basisrente, umgangssprachlich auch Rürup Rente genannt, im Jahr 2005. Die Hauptaufgabe der Rürup Rente war es insbesondere Selbstständige eine geförderte Altersvorsorge zu bieten, die keine Chance auf den Abschluss einer Riester Rente hatten. Jedoch ist die Rürup Rente auch sehr attraktiv für gutverdienende Arbeitnehmer und Beamte.

Rürup Rente: So funktioniert die staatliche Förderung

Gefördert wird die Rürup Rente (siehe auch ruerup-rente.net ) durch Steuervorteile. Hier können bereits im Jahr 2013 76 Prozent der Rürup Beiträge steuerlich geltend gemacht werden. Dieser Prozentsatz steigt jährlich um 2 Prozent bis ins Jahr 2025. Ab 2025 sind dann 100 Prozent steuerlich ansetzbar. Jedoch gibt es bei der steuerlichen Förderung eine Höchstgrenze. Diese Grenze liegt im Jahr für ledige Rürup Sparer bei 20.000 Euro und bei Ehepaaren bei 40.000 Euro. Mit dem Altersvorsorge Verbesserungsgesetz sollten diese Grenze angehoben werden. Jedoch wurde sich dagegen entschieden. Somit bleibt die oben beschriebene Höchstgrenze bestehen.

Rürup Rente für Arbeitnehmer und Beamte

Wie oben bereits angesprochen, können die Beiträge zur Rürup Rente als Sonderausgaben geltend gemacht werden – genauso wie bei der gesetzlichen Rentenversicherung. Bei Arbeitnehmern werden sowohl die steuerfreien Arbeitgeberanteile als auch die Arbeitnehmeranteile zur gesetzlichen Rentenversicherung vom Höchstbetrag (2013: 76 Prozent der Beiträge) abgezogen.

Welche Nachteile hat die Rürup Rente?

Die Rürup Rente steht nicht so sehr in der Kritik wie die Riester Rente. Jedoch bemängeln Verbraucherschützer auch hier einige Punkte.

Insbesondere in der Kritik steht die nachgelagerte Besteuerung der Rürup Rente sowie die Nicht-Kündbarkeit des Vertrages. Unter nachgelagerter Besteuerung versteht man, dass in der Ansparphase der Rürup Rente die Beträge steuerfrei sind, jedoch müssen die Auszahlungen in der Rentenphase besteuert werden. Hier werden ab dem Jahr 2040 100 Prozent Steuern auf die Rürup Rente fällig.
Ebenso ist die Rürup Rente nicht kündbar. Rürup Sparer haben nur die Möglichkeit die Rürup Rente beitragsfrei zu stellen.

Lohnt sich die Rürup Rente für Angestellte und Beamte?

Wer als Arbeitnehmer oder Beamte eine hohe Steuerlast hat, kann mit der Rürup Rente gut für das Alter vorsorgen. Wie bei jeder Variante der Altersvorsorge kommt es auf den passenden Vertrag an. Von daher raten Experten und Verbraucherorganisationen Interessierten immer wieder, sich umfassend und objektiv beraten zu lassen.

Exkurs: Wer sich für das Altersvorsorge Verbesserungsgesetz interessiert kann sich folgenden Artikel durchlesen.

10.07.2013: |

Über Alexander Brahmst