Oberflächenveredelung sorgt für spezielle Effekte

Objektleuchten haben nicht nur die Aufgabe, ein angemessenes Licht zu erzeugen. Gleichzeitig müssen sie in ihrer Beschaffenheit den Örtlichkeiten standhalten und optische Akzente setzen. Der Oberfläche einer Leuchte kommt aus diesem Grund eine besondere Bedeutung zu. Für die professionelle Ausleuchtung von Objekten sind Lichtplaner, Designer und Architekten zuständig. Sie sind Experten und kennen die Vorzüge verschiedener Oberflächen und wissen, wie sie sich in Szene setzen lassen und dadurch eine individuelle Atmosphäre in den Räumen schaffen. Die Oberflächenbehandlung ist daher ein bedeutsames Thema im Rahmen der Fertigung. Der damit verbundene Zeitaufwand ist im Gegensatz zur mechanischen Bearbeitung enorm. Über unterschiedliche Oberflächenmaterialien und ihre Bearbeitung informiert OBJEKT LEUCHTEN BERLIN.

Individuelle Bearbeitungsvarianten im Einsatz

Welche Leuchtenoberfläche erforderlich ist, hängt neben dem Bestimmungsort auch von der Materialart der Leuchte ab. Messing war und gilt noch heute als ein beliebtes Material für historisch nachempfundene Leuchten. OBJEKT LEUCHTEN BERLIN realisierte für das Rote Rathaus Berlin mit dem Material Messing die Fertigung und Bearbeitung eines 48-flammigen Kronleuchters. Das Messing wurde hochglanzpoliert und es sollten keine Kratzer oder Polierrichtungen mehr auf der Oberfläche sichtbar sein. Die Polierzeit verkürzt sich, indem das Ausgangsmaterial schon weitestgehend kratzerfrei ist. Für den Erhalt des Glanzes wurden die Teile mit einem Speziallack behandelt. Für ein Projekt in Mailand wurde ein Ringkronleuchter aus Messing gewünscht, der eine „alte“ Optik erhalten sollte. Dies wurde von OBJEKT LEUCHTEN BERLIN mit entsprechenden Bearbeitungsverfahren an der Oberfläche realisiert. Beispielsweise wurden die einzelnen Teile in die Galvanik zum Patinieren gegeben. Auch Edelstahl wird sehr häufig verarbeitet. Hier lässt sich mit Strichpolieren eine sehr modern wirkende Oberfläche erzeugen. Eine sehr edel wirkende Optik wird beispielsweise durch Verchromen oder Vernickeln erreicht.

Für ausführliche Informationen zu den verschiedenen Bearbeitungsvarianten und zu sämtlichen Dienstleistungen steht OBJEKT LEUCHTEN BERLIN jederzeit gerne zur Verfügung.

Pressekontakt:
Objekt Leuchten Berlin
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Matthias Buchheim
Pistoriusstr. 4
13086 Berlin
Tel.: 030 92092100
Fax: 030 92092101
E-Mail: objektleuchten@t-online.de
Homepage: www.objektleuchten.eu