Einstufige oder zweistufige Schneefräse für den Winterdienst? Hier sind die Unterschiede der verschiedenen Schneefräsen i

Die Auswahl an Motor-Schneefräsen ist riesig - eine günstige Hand-Schneefräse ist häufig schon für weniger als 100? zu haben, wohingegen die Preise für Schneefräsen nach oben fast keine Grenzen haben. Aber wie unterscheiden sich die verschiedenen Modelle voneinander und wann sind welche Modelle geeignet? Dieser Artikel liefert die Antworten.

Der wichtigste Unterschied zwischen günstigen und teuren Schneefräsen sind die Stufen, die für den Winter-Dienst zum Einsatz kommen, daher wir allgemein zwischen einstufigen und zweistufigen Motor-Schneefräsen unterschieden. Auf diesen Unterschied wird verstärkt eingegangen. Weitere Kriterien für die Unterscheidung der Schneefräsen sind die Räumbreite, die Auswurfweite und ob ein Elektro- oder Benzinmotor für den Antrieb sorgen, wobei man hier schon festhalten kann, dass alle Geräte für den (semi-) professionellen Winter-Dienst und ambitionierten Privatnutzer von leistungsfähigen Benzinmotoren angetrieben werden.

Wo liegt der Unterschied zwischen einstufigen und zweistufigen Schneefräsen?

Einstufige Motor-Schneefräsen die Einstiegsmodelle und meistens schon preisgünstig zu haben. Die kompakt gebauten Hand-Schneefräsen sind relativ leicht sind und benötigen nur einen kleinen Stellplatz. Einstufig heißen diese Schneefräsen, weil eines Arbeitsganges bzw. einer Arbeitsstufe sowohl die Schneeräumung, wie auch der Auswurf vorgenommen werden. Für diese beiden Winter-Räumdienst-Aufgaben ist die Fräs- bzw. Förderschnecke der einstufigen Motor-Schneefräse zuständig, die auch gleichzeitig für den Vortrieb sorgt. Diese Kombination von Schneeräumung und Auswurf des Schnees begrenzt aber die Leistungsfähigkeit sehr stark, so dass einstufige Hand-Schneefräsen für kleine, ebene Flächen und eher losen Schnee geeignet sind. Bei dieser Art von Schneefräse sind auch Elektromodelle im Handel erhältlich. Mit unter 100? ist die Investition für diese Art der Hand-Schneefräsen sehr überschaubar.

Wesentlich leistungsfähiger sind zweistufige Schneefräsen. Diese Art der Handgeräte für den Schnee-Räumdienst besitzt eine Räumschnecke, die den Schnee zum Auswurfkanal transportiert. Am Ausfwurfkanal sorgt ein Rotor oder Gebläse für den eigentlichen Ausfwurf des Schnees. Auch der Vortrieb erfolgt über die Räder, als getrennt vom gesamten Schneeräum-Mechanismus. Durch die etwas komplexere Bauweise sind zweistufige Schneefräsen in der Regel etwas teurer und auch nicht ganz so kompakt in der Bauweise. Außerdem werden zweistufige Motor-Schneefräsen von einem Benzinmotor angetrieben, der einen flexiblen Einsatz ermöglicht und gleichzeitig viele Leistungsreserven bereitstellt. Denkt man über ernsthaften Winter-Dienst nach, entweder im professionellen Kontext, wie auch im etwas größeren Privatbereich, kommt man an einer zweistufigen Motor-Schneefräse als optimales Winterdienst-Gerät nicht vorbei.

Sind im Baumarkt auch viele einstufige (und preislich sehr günstige) Motor-Schneefräsen verfügbar, beschränkt sich der Fachhandel für Winterdienst auf die zweitstufigen Modelle. Auch hier gibt es noch eine große Auswahl und ein weites Preisspektrum, so dass für jeden Bedarf die passende Schneefräse gefunden werden kann. Der Winterdienst Profishop führt eine große Auswahl an zweistufigen Schneefräsen vieler namhafter Hersteller. Mit den Geräten in bester Qualität wird auch der professionelle Winterdienst zum Kinderspiel.

Winterdienst Profishop
Dennis Dunker
Nina Winkel-Straße 26
46325 Borken
Tel.: 02861/80 401 52
Fax: 02861/80 401 76
info@winterdienst-profishop.de
www.winterdienst-profishop.de

Der Industrieausrüster Winterdienst Profishop aus dem Münsterland bietet auf seiner Onlinepräsenz www.WINTERDIENST-PROFISHOP.de ein vielseitiges und umfangreiches Angebot an Produkten für den Winterdienst. Ob Schneeschieber für Gabelstapler, hydraulische Streugeräte für Radlader oder die einfache Schneeschaufel mit Streuwagen für den Handbetrieb sind bei diesem Spezialisten zu finden. Mit einer umfangreichen Auswahl an Schneeketten für Stapler bietet das Sortiment einen weiteren Bereich für den problemlosen Betrieb von Staplern im Winter. Für eine fachliche und kompetente Beratung stehen die Mitarbeiter von Montag bis Freitags in der Zeit von 9:00 – 18:00 Uhr gerne zur Verfügung und erstellen Ihnen auf Wunsch auch ein kostenloses Angebot.