IPC Modular in Windkraftanlagen und Hybrid- und Elektrofahrzeugen eingesetzt

Die Isabellenhütte stellt auf der electronica das Strommessmodul IPC Modular zur Phasenstrommessung auf Shuntbasis vor. Das Modul ist dank kompakter Gehäusegröße (46 mm/40,5 mm/21 mm, L/B/H), hoher Auflösung von 16 bit und hoher Strommessgeschwindigkeit von bis zu 20 Mbit/s (ohne Filter) zur Ansteuerung elektrischer Hochleistungsantriebe aller Art konzipiert. Neben allgemeinen industriellen Anwendungen kann das IPC Modular beispielsweise in der Strommessung in AC/DC-Umrichtern in der Antriebstechnik sowie in UPS-Systemen verwendet werden. Ebenso kommt das Modul zur Phasenstromerkennung in der Automotive-Umrichtertechnik für Hybrid- und Elektrofahrzeuge und im Bereich Wind- und Solartechnik zum Einsatz.

Neu an dem Strommessmodul: Die Isabellenhütte bietet das IPC in modularer Bauweise an. Das bedeutet, der Anwender erhält Wahlfreiheit bei den Modulen Versorgungsisolation, Filter und Kommunikation und konfiguriert das IPC Modular entsprechend seiner spezifischen Anforderungen. Entscheidet sich der Kunde für ein IPC-Modul mit Filter, arbeitet die Messwerterfassung mit Ausgaberaten bis zu ca. 75 Ksample/s. Ohne Filter liegt der Datenstrom bei maximal 20 Mbit/s. Optional ist das IPC auch mit Überstromerkennung (Overcurrent Detection) ausstattbar. Für die Kommunikation mit dem Microcontroller besteht die Wahl zwischen verschiedenen Interfaces wie RS-485 oder optischer UART-Schnittstelle.

Alle IPC-Module zeichnen sich durch eine hochdynamische und genaue Messwerterfassung aus. Je nach eingesetztem Shunt können Dauerstrombereiche von 150 A bis hin zu mehreren tausend Ampere gemessen werden. Zu den weiteren Vorteilen der IPCs zählen der niedrige Leistungsverlust über niederohmige Shunts, geringer Offset und Drift und ein sehr niedriges Rauschen.

Technische Details des IPC Modular:

Stromversorgung: 5 V
Strommessbereich: von 150 A bis mehrere Tausend A
Messgenauigkeit: bis zu 16 bit
Einsatztemperatur: abhängig von der Modularität von - 40 °C bis 125 °C

Über Isabellenhütte Heusler
Die Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG ist seit 1827 im Besitz der Familie Heusler. Heute zählt es zu den weltweit führenden Herstellern von niederohmigen Präzisions- und Leistungswiderständen. Weitere Unternehmensbereiche sind die Herstellung von Thermo- und Widerstandslegierungen sowie Messtechnikprodukte. Die Messtechnik der Isabellenhütte gilt als führend im Bereich der shuntbasierten Strom-Messtechnik. Unter dem neuen Markennamen ISAscale® fasst das Unternehmen seine Präzisions-Mess-Systeme zusammen. Am Firmensitz und Produktionsstandort Dillenburg (Hessen) sind rund 720 Mitarbeiter beschäftigt.

www.isabellenhuette.de

Besuchen Sie uns:
Die Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG ist
Aussteller auf der electronica 2012
Halle B6, Stand 436

Firmenkontakt:
Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG
Eibacher Weg 3 - 5
D-35683 Dillenburg
Jens Hartmann
Sales Director ISAscale
Tel.: +49 2771 / 934-250
Mobil: +49 170 / 779 083-0
jens.hartmann@isabellenhuette.de

Presse:
Wassenberg Public Relations für
Industrie & Technologie GmbH
Rollnerstr. 43
D-90408 Nürnberg
Michaela Wassenberg
Tel.: +49 911 / 598 398-0
Fax: +49 911 / 598 398-18
m.wassenberg@wassenberg-pr.de