Immergrüne Heckenpflanzen im Winter - Guter Sichtschutz der etwas Pflege benötigt

Bei der Wahl der passenden Heckenpflanzen kann man sich zwischen laubabwerfenden Heckensträucher und immergrünen Heckengehölze entscheiden. Welcher Unterschied zwischen beiden Arten von Gartenpflanzen besteht und welche Pflege gerade immergrüne Heckenpflanzen auch im Winter benötigen, verrät dieser Artikel.

Der goldene Oktober verabschiedet sich und der Winter kommt mit Riesenschritten. Auch für die Pflanzen für den Garten beginnt jetzt die Ruhephase und gerade die Laub-Gehölze werfen jetzt das Laub ab, um sich auf die kalte und eher nährstoffarme Jahreszeit einzustellen. Insgesamt wird der gesamte Wachstumsprozess auf ein Minimum reduziert, so dass bspw. eine zu späte Düngung der Pflanzen für den Garten auch nicht ratsam ist, um nicht zu spät im Jahr einen Wachstumsschub anzustoßen.

Auch bei den Heckenpflanzen tut sich etwas: Während die laubabwerfenden Heckengehölze das Laub abwerfen, bleibt immergrünen Heckensträucher, wie der Name schon sagt, das Grünkleid erhalten. Damit bieten immergrüne Heckensträucher auch im Winter einen guten Sichtschutz und etwas Farbe für den im Winter eher wenig farbigen Garten. Gleichzeitig kann diese Erhaltung der Grünmasse bei den Hecken-Pflanzen aber auch zu Problemen führen: Bei besonders kalten Temperaturen können sich die immergrünen Heckenpflanzen nicht mehr mit Wasser aus dem gefrorenen Boden versorgen und somit drohen viele immergrüne Pflanzen für den Garten im Winter aufgrund von Wassermangel zu vertrocknen. Besonders betroffen sind immergrüne Heckenpflanzen, die viel Grünmasse besitzen, bspw. Kirschlorbeer (Prunus). Besonders kritisch kann das Problem bei der ersten Frühjahrssonne werden: Auf den Blättern der Heckensträucher wird dann schon relativ viel Wasser verdunstet, der Boden ist aber noch gefroren und somit ist die Versorgung nicht mehr ausreichend. Eine Wässerung bei diesen Witterungsbedingungen ist daher für immergrüne Heckengehölze ratsam.

Entgegen der weit verbreiten Meinung, dass immergrüne Heckengehölze im Winter häufig "erfrieren" ist das Vertrocknen das wesentlich häufiger anzutreffende Problem. Mit der richtigen Wässerung auch bei kalten Temperaturen können so viele immergrüne Koniferen durch den Winter gebracht werden.

Wie schon beschrieben, sind gerade Kirschlorbeer (Prunus) von diesem Problem betroffen, da gerade diese Sorte der Hecken-Pflanzen viel Grünfläche bieten, auf denen das Wasser verdunstet. Die Züchter und Baumschulen haben auf diese Problematik reagiert und inzwischen sind auch andere Sorten Kirschlorbeer im Handel erhältlich, die auch mit starkem Frost relativ gut zu Recht kommen. Ein Beispiel für eine Kirschlorbeer-Sorte ist der Kirschlorbeer "Herbergii", der als die härteste Sorte dieser Art von Koniferen herausgestellt hat.

Tipps und individuellen Rat bieten insbesondere Baumschulen. Die Baumschule NewGarden ein umfangreiches Sortiment von Heckenpflanzen, darunter auch viele laubabwerfende Heckenpflanzen. Mit einem europaweitem Versand und umfangreichen Support per Telefon können so die passenden Garten-Pflanzen für den eigenen Geschmack und die jeweilige Situation gefunden werden.

Baumschule NewGarden
Jörg Demes
Prozessionsweg 62
46325 Borken-Weseke
Tel.: 02862 700207
www.baumschule-newgarden.de
info@new-garden.de
Die Baumschule New Garden (www.baumschule-newgarden.de), bietet durch Kooperationen mit umliegenden, spezialisierten Baumschulen ein sehr umfangreiches, qualitativ hochwertiges sowie zugleich preislich attraktives Sortiment mit mehr als 4000 verschiedenen Pflanzenarten bzw. mehr als 13000 Artikeln an. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf den Heckenpflanzen wie Eiben (Taxus baccata, Taxus media "Hicksii"), Thuja bzw. Lebensbaum (occidentalis "Brabant" oder "Smaragd") ,Kirschlorbeer (Prunus "Herbergii", "Novita" oder "Etna"). Zu dieser Kategorie zählen auch unsere Fertighecken, mit denen Sie einen schnellen bzw. sofortigen Sichtschutz (bspw. alternativ für eine künstliche Sichtschutzwand) für Ihren Garten errichten können. Darüber hinaus bieten wir Ihnen sämtliche Pflanzenbereiche, die Ihren Garten verschönen, angefangen bei Ziergehölze, Laub- und Nadelgehölze, Rhododendron etc bis hin zu exklusiven Pflanzen wie Gartenbonsai, Bonsai für den Garten, mediterrane Pflanzen und viele mehr.
Auch wenn Pflanzen nicht auf der Website verzeichnet sind – durch den perfekten Kundenservice können auch individuelle Kundenwünsche berücksichtigt werden. Durch die Zusammenarbeit mit unseren Partner-Baumschulen können wir noch auf viele weitere Pflanzen zugreifen.