Hart ist nicht gleich hart

Hart ist nicht gleich hart Die Härte von metallischen und nicht-metallischen Materialien kann mit Hilfe von Härteprüfgeräten gemessen werden. Ein Durometer funktioniert durch die Messung einer bestimmten Kraft, die eine Vertiefung in einem Material erstellt. Die Tiefe ist von der Härte des Materials abhängig. Durometer ermöglichen eine Messung der anfänglichen Härte oder der Eindruckhärte, die sich nach einer gewissen Zeit ergibt.
Die PCE Deutschland GmbH hat verschiedene Härteprüfgeräte in ihrem Sortiment, die das schnelle Erfassen der Oberfläche ermöglichen. Gemessen werden Materialhärte von Metall, Kunststoff, Gummi, Textilien und vielen anderen. Härte wird in Rockwell B, Rockwell C, Vickers HV, Brinell HB, Shore HS ... oder in Härteeinheiten nach DIN gemessen. In der Produktion der Qualitätssicherung und im Servicebereich sind Durometer sehr gefragt. Besonders die mobilen Geräte finden großen Anklang. Mit minimalem Aufwand können Materialprüfungen mit höchster Genauigkeit durchgeführt werden. Man unterscheidet statische und dynamische Verfahren zur Härtemessung, die aber alle nach dem gleichen Prinzip beruhen. Ein Eindringkörper wird stetig mit bestimmter Prüfkraft in den Werkstoff eingedrückt. Die Tiefe, die dann entsteht, ist abhängig von der Härte des Materials. Für die Konstruktion von Bauteilen wird meistens ein Kern aus zähem, festem Werkstoff und mit einer sehr harten Oberflächenschicht versehen. Mit einem Härteprüfgerät für metallische Werkstoffe kann Stahl, Gusseisen, Edelstahl, Aluminiumlegierung, Messing, Bronze und Kupfer schnell, genau und einfach überprüft werden. Alle anderen Geräte dienen der Ermittlung der Shore-Härte von Gummi, Kunststoffen oder Textilien.
Die PCE Deutschland GmbH hat kostengünstige Durometer, die besonders in der Produktion und im Servicebereich zum Einsatz kommen.
Mehr Informationen unter:
http://www.pce-instruments.com/deutsch/messtechnik-im-online-handel/messgeraete-fuer-alle-parameter/haertepruefgeraet-kat_10059_1.htm

PCE Deutschland GmbH
Ludger Droste
Im Langel 4

59872 Meschede
Deutschland

E-Mail: ldr@warensortiment.de
Homepage: http://www.warensortiment.de
Telefon: 01805 976 990

Pressekontakt
PCE Deutschland GmbH
Karin Celik
Im Langel 4

59872 Meschede
Deutschland

E-Mail: kce@warensortiment.de
Homepage: http://www.pce-instruments.com
Telefon: 01805 976 990


Über prmaximus

Benutzerbild von prmaximus

Vorname
PR-Media

Nachname
GmbH

Adresse

Sunnerainstr. 26
CH-8309 Nürensdorf

Homepage
http://www.prmaximus.de/