Moin: Ein Gruß erobert Deutschland

Der Gruß: „Moin“ ist eigentlich eine Begrüßungsform, die im Norden der Bundesrepublik Deutschland zu Hause ist.

So grüßt man sich im Hamburger Raum oftmals mit „Moin Moin“, was sich aus dem plattdeutschen „moijen Morgen“ ableitet.
In anderen Regionen Norddeutschlands, wie zum Beispiel: Ostfriesland, ist man etwas einsilbiger und verwendet zumeist ein einfaches „Moin“, um seine Mitmenschen zu begrüßen.
Hier wird jedoch, ggf. aufgrund der Einsilbigkeit, das Wort: „Moin“ oftmals auf verschiedenste Weisen betont, wie man auch einem Youtube Video, welches nicht völlig ernst genommen werden will, entnehmen kann.

Hier ein Link zu diesem Moin-Video.

In der heutigen Zeit scheint sich das „Moin“ als Begrüßungsform allerdings immer weiter auf dem Gebiet der Bundesrepublik auszubreiten.
Diese Beobachtung kann man zumindest im Internet machen.
So spielen geografische Begebenheiten im Internet bekanntlich kaum eine Rolle und Menschen aus allen Teilen der Welt können via Web miteinander kommunizieren.

In deutschsprachigen Foren kann man nun die Beobachtung machen, dass immer mehr Menschen zur Begrüßung ein „Moin“ verwenden, ohne dass diese Menschen ihren Lebensmittelpunkt im Norden Deutschlands haben.
So grüßen heutzutage zumindest im Internet auch schon einige Bayern oder Baden-Württemberger in ihren Beiträgen mit einem freundlichen „Moin“, obgleich hier sicher ein „Grüß Gott“ oder ein ähnlicher Gruß ggf. angebrachter wäre.

Ein Grund, der diese Beobachtung erklären kann, ist sicher, dass ein „Moin“ als Begrüßung wirklich denkbar einfach ist und dass man diese Begrüßung völlig unabhängig von Tages- oder Nachtzeiten verwenden kann.
Deshalb ist auch kaum zu erwarten, dass sich umgekehrt die Begrüßungsform: „Grüß Gott“ weiter in den Norden verbreiten wird.

Günter Dehne
gdehne(at)web(dot)de

04.09.2012: |