ROEMHELD präsentiert sich auf der FAKUMA als Rüstzeitexperte

Schnelle Magnetspanntechnik für alle Werkstoffe, Maschinentypen und Werkzeuge

Hilchenbach, den 2. August 2012. Als Experte für kurze Rüstzeiten an Gummipressen und Spritzgießmaschinen präsentiert sich ROEMHELD auf der diesjährigen Fakuma vom 16. bis 20. Oktober in Friedrichshafen. Der Spanntechnik-Spezialist bietet ein breites Sortiment an Magnetspannplatten, die für den Einsatz mit allen Kunststoffen und Elastomeren, Pressen und Spritzgießmaschinen und Werkzeuge nahezu sämtlicher Größen, Gewichte und Geometrien geeignet sind. Laut Aussagen des Anbieters lassen sich durch die Zeitersparnis beim Rüsten Produktivitätsgewinne von bis zu zwanzig Prozent erzielen. Ausstellen wird ROEMHELD in Halle A1 an Stand 1010.

Breites Angebot für alle Maschinentypen und Verfahren
ROEMHELD bietet insgesamt sieben verschiedene Ausführungen seiner Magnetspannsysteme der Baureihe M-TECS an, die sich an den jeweiligen Arbeitstemperaturen orientieren. Dadurch kann sich der Kunde exakt das zu seinen Anforderungen passende Modell aussuchen. Die Ausführung M-TECS 210 für hohe Temperaturen bis zu 240° C wird überwiegend in der Gummi- und Duroplast-Verarbeitung, dem Druckguss und der Herstellung von O-Ringen und Gummiformteilen eingesetzt. Für Temperaturen bis 130° C ist die M-TECS 130 ausgelegt – sie ist geeignet für die Thermoplast-Verarbeitung in der Großteilefertigung, auf Mustermaschinen und für Kleinserien. Sämtliche Modelle sind sowohl mit als auch ohne integrierte Heizung erhältlich.
Eingesetzt werden M-TECS-Magnetspannplatten bereits beim Spritzgießen, Spritzpressen und Schäumen von Elastomeren, Polyurethan, Thermoplast, Duroplast, Kautschuk, genauso wie in der Fertigung von Faserverbund-Bauteilen. Dazu zählen Fertigungsverfahren wie RTM (Resin Transfer Moulding), SMC (Sheet Moulding Compound), GMT (Glasmattenverstärktes Thermoplast), CSM (Compound Spray Moulding)-Verfahren und LFI (Long Fibre Injection).

Langpolmagneten halten alle Werkzeuge und Formen sicher
Der Vorteil der bei den M-TECS-Platten verwendeten Langpolmagneten besteht unter anderem im Konzentrationseffekt beim Spannen kleiner Formen: Während bei den Quadropolplatten von Wettbewerbern die Werkzeuge mindestens die Größe von zwei Polfeldern haben müssen, damit sie sicher gehalten werden können, spannen Langpol-Magnetspannplatten der M-TECS-Baureihe auch sehr kleine Formen ohne zusätzliche Hilfsmittel mit voller Kraft. Egal ob vertikal oder horizontal gespannt, halten sie deshalb selbst kleine, schwere oder sehr dünne Werkzeuge und Formen stets positionsgenau, deformationsfrei und parallel mit Spannkräften von 3000 kN und auch darüber – im horizontalen wie im vertikalen Betrieb. Die Grenzen hinsichtlich Größe, Gewicht und Geometrie gibt die Maschine vor, für die die Magnetspannplatten gefertigt werden.

Sicher und einfach nachrüstbar
Seit ihrer Einführung 2002 unter der Marke „HILMA“ sind die Magnetspannplatten der M-TECS-Baureihe bereits 2.000 Mal verkauft worden und erfolgreich im Einsatz. TÜV-Abnahmen und Gutachten der Berufsgenossenschaften bestätigen die Sicherheit der Technologie.?Alle M-TECS-Magnetspannsysteme lassen sich über eine Standard-Schnittstelle nach Euromap 70.1 oder 70.0 unkompliziert an bereits vorhandenen Gummipressen, Spritzgießmaschinen, Formenträgersystemen und Spritzpressen nachrüsten und problemlos in deren Steuerungen integrieren.
Das für die Kunststoff- und Gummiverarbeitung geeignete Magnetspannsystem M-TECS 210 von ROEMHELD ist CE-geprüft, entspricht den erforderlichen Maschinenrichtlinien 98/37 EEC, der Niederspannungsrichtlinie 73/23 EEC sowie der Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit EMC 89/336. Dank der ständigen Weiterentwicklungen von Steuerung und Schnittstellen entsprechen die Produkte der M-TECS-Reihe den höchsten Sicherheitsanforderungen der Pressennormen EN201 und EN289.

Über ROEMHELD
Das Produktsortiment des weltweit renommierten Spanntechnikspezialisten ROEMHELD umfasst industrielle Fertigungs-, Montage-, Spann- und Antriebstechnik für die produzierende Industrie. An den Unternehmensstandorten Laubach, Hilchenbach und Götzis (A) entwickelt, fertigt und produziert ROEMHELD firmenübergreifende kundenspezifische Lösungen für die Fertigungsautomation. Der Marktführer ist mit Vertriebs- und Servicegesellschaften in mehr als 50 Ländern auf allen Kontinenten vertreten. 450 Mitarbeiter erzielten 2011 einen Umsatz von rund 86 Mio. Euro. 

Ansprechpartner:
Hilma-Römheld GmbH
Schützenstraße 74
57271 Hilchenbach
Germany
www.hilma.de

Andreas Reich
Produktbereichsleiter Werkzeugspanntechnik
Tel.: +49 (0) 2733 / 281-162
Fax: +49 (0) 2733 / 281-169
E-Mail: a.reich@hilma.de


Über auchkomm

Vorname
F. Stephan

Nachname
Auch

Adresse

Hochstraße 11
90429 Nürnberg

Homepage
http://www.auchkomm.de