Adwords Hilfe von Agentur Engelwerbung

Durch das „Google Venice Update” werden sowohl der Standort des Werbenden wie auch des Suchenden zum Rankingfaktor in den Google Suchergebnissen. Lokale Unternehmen bzw. lokale Treffer werden bevorzugt.
Bei jeder Suchanfrage wird vom Browser die IP des Suchenden gesendet, und Google liefert dann bevorzugt solche Suchergebnisse zurück, die einen lokalen Bezug zum Standort des Suchenden haben.

Googles Venice Update: Prima für die kleine Firmen, schlecht für große Unternehmen

Für lokale/regionale Firmen ist das „Venice Update“ eine prima Sache. Wer seine SEO-Hausaufgaben gemacht hat, d.h. wer zumindest sauberes HTML liefert, und in seinen Metatags auch noch seinen Standort mit Längen- und Breitengrad angibt, hat gute Chancen, in der organischen Suche nach oben zu kommen.

Überregionale Firmen können durch Venice ins Hintertreffen geraten

Überregionale Firmen könnten durch das Venice Update aber ins Hintertreffen geraten. Denn wenn in jeder der gut 11.000 deutschen Gemeinden nun die lokalen Anbieter nach oben kommen, wird für überregionale Anbieter die Luft dünner.

Auch für Firmen, die nicht auf Suchmaschinenoptimierung setzen, sondern vorwiegend auf Google Adwords setzen, wird die Situation schwieriger. Denn Google sorgt systematisch dafür, dass die Klickkosten weiter steigen.

Das „Venice Update“, das ja eigentlich im Bereich der organischen Suche angesiedelt ist, wird daher einigen Einfluss auf das Adwords Marketing der Zukunft haben.
Große überregionale Firmen werden durch das „Venice Update“ von den vorderen Plätzen der Suchergebnisseiten verdrängt. Diese Firmen werden versuchen, den Besucherrückgang durch Adwords-Werbung zu kompensieren.

Dadurch wiederum steigt bei Adwords der Wettbewerbsdruck – und die Klickpreise. Verschärft wird die ganze Situation noch dadurch, dass die niedrigpreisigen „Longtail-Keywords“ der Vergangenheit angehören. Die Keyword-Auktionen der Zukunft werden sich im teuren Shorttail-Bereich abspielen. Und es werden – zumindest anfangs – mehr Werbetreibende daran teilnehmen als jemals zuvor.

Rat und Tat für Werbetreibende

Rat und Tat gibt hier die Ratgeber-Serie von Engelwerbung. Insgesamt 33 PDFs stehen auf www.engelwerbung.de/adwords-hilfe.php zum Download bereit, damit Adwords-Werbetreibende der geänderten Situation adäquat begegnen können.

Auszug aus den Ratgeber-Themen:

Google Venice und die Folgen *** Keyword Tools sind Marketing-Tools *** Adwords & Co: Google Werbeprogramme im Überblick *** Alles über den Google Translator *** Internetmarketing mit Social Media *** Google Market Finder *** Internet Marketing – Thema Zielgruppen *** Adwords Keyword Tool für Marktrecherche nutzen *** Suchmaschinenoptimierung mit LSI und LSO *** Hotelmarketing: Google Hotel Finder goes Adwords *** Newsletter Marketing: Abonnenten binden *** Adwords: Anzeigenposition 1 ist nicht zielführend *** Adwords-Strategie 2012 *** Adwords-Ratgeber: Gratis Praxis-Leitfaden für Adwords-Werber *** Landeseiten-Ratgeber: Aus Besuchern Kunden machen *** Markenschutz und Brand Bidding bei Google Adwords *** Adwords-Werbung im Display-Werbenetzwerk *** Adwords Literatur *** Google Adwords – 10 Quellen mit Adwords-Informationen *** Adwords Anzeigen schreiben *** Adwords Agentur finden: 12 Checkpunkte *** Adwords Kampagnen zielführend anlegen *** Adwords Agenturen bei Twitter *** Adwords Hotline 02223-9098070 ***

Alle 33 Ratgeber können auf www.engelwerbung.de/adwords-hilfe.php heruntergeladen werden.

Kontakt:
Engelwerbung
Hardtweg 20a
53639 Königswinter
Ansprechpartner: Manfred Engel
Mail: presse@engelwerbung.de
Web: http://www.Engelwerbung.de/adwords-hilfe.php