Zwei Drittel der Bürger in Deutschland lesen täglich eine gedruckte Zeitung

Überregionale Zeitungen und Kauftitel gewinnen an Print-Reichweite dazu

Frankfurt/Main, 26. Juli 2012. – 47 Millionen Bürger lesen pro Tag eine gedruckte Tageszeitung. Dies geht aus den heute veröffentlichten Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (ag.ma) hervor. Damit liegt die Gesamtreichweite von Tageszeitungen bei 66,6 Prozent (deutschsprachige Personen ab 14 Jahren, Leser pro Ausgabe).

Die überregionalen Titel erreichen 2012 mehr Leser als noch in 2011: 4,2 Millionen Menschen lesen gedruckte überregionale Zeitungen. Die Printausgaben der Kaufzeitungen konnten ebenfalls an Reichweite gewinnen und werden aktuell von 14,5 Millionen Bürgern gelesen.

Spitzen-Reichweiten in Premium-Zielgruppen

Als Universalmedium erreichen die Tageszeitungen alle Bevölkerungsgruppen in hohem Maße, erzielen aber vor allem bei den Premium-Zielgruppen Spitzen-Reichweiten: 69,3 Prozent bei Gutverdienenden (HHNE 2.500 € plus) und 71,8 Prozent bei Gutausgebildeten (Fach-/Hochschulreife mit Studium).
„Für Werbungtreibende sind die Zielgruppen mit einem hohen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Status besonders interessant“, so Alexander Potgeter, Leiter Forschung und Mitglied der ZMG-Geschäftsleitung. „Genau hier ist die Zeitung mit hohen Reichweiten stark.“

Zeitungen sind Medienhäuser

„Zeitungen sind crosskanalige Medienhäuser, die längst nicht mehr nur in ihrem Kerngeschäft Print aktiv sind, sondern eben auch online oder mobil“, erklärt Markus Ruppe, Geschäftsführer der ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft. „Das veränderte Leseverhalten in den gedruckten und digitalen Zeitungen wird leider weder in der Media-Analyse noch in der AGOF internet facts adäquat abgebildet. Erhebungen wie die AGOF-Zahlen, die crossmedia-Ausweisung der VA oder auch die JIM-Studie belegen, dass die Zeitungen auf allen Kanälen genutzt werden. Und das auch von den jungen Zielgruppen. Wir brauchen in der ag.ma dringend crosskanalige Reichweiten für die Zeitungen.“

Die ma Tageszeitungen ist die maßgebliche Media-Analyse für den deutschen Zeitungsmarkt und liefert Reichweiten und Leser-schaftsdaten. Die Studie basiert auf rund 138.000 Interviews und wird von der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (ag.ma) in Frankfurt am Main herausgegeben.

Die ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft ist der zentrale Marketing-Dienstleister der Zeitungsverlage. Sie bietet Forschung, Planung und Beratung. Sie unterstützt Werbekunden und Agenturen mit praxisorientierten Dienstleistungen von der Media-planung bis zur Werbewirkungskontrolle.

Ansprechpartner:
ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft
Ulrike Sand
Pressesprecherin
Tel. 069/97 38 22-22
Fax 069/97 38 22-51
E-Mail sand@zmg.de