Palas – kubische Form neu definiert

Losberger Palas – Kick-Off Veranstaltung in Fürfeld

Ende Juni stellte die Losberger GmbH ihr neues Produkt Palas der Öffentlichkeit vor. Losberger führt die neue, zukunftsweisende und hochmoderne Temporärhalle zeitgleich auf dem deutschen und internationalen Eventmarkt ein. Außen besticht das Großzelt durch seine geradlinige Architektur und kubische Formensprache. Bis heute sind kubische Formen attraktiv, wirken modern und stehen für funktionale Ästhetik. Geometrische Grundformen wie Dreieck, Quadrat und Kreis haben seit jeher die Formensprache der Architektur dominiert. Die für die sachliche Bauhaus-Architektur der zwanziger Jahre typischen Quadrate und Rechtecke werden auch hier geschickt zusammengefügt und kombiniert. Somit basiert Palas auf einer fundamentalen architektonischen Konstruktion in Idealform. Den Fürfeldern ist diese Symbiose aus geometrischer Regelmäßigkeit und Harmonie, gepaart mit einer Zeltkonstruktion, schon 2010 mit der erfolgreichen Markteinführung des Cyclone im Kleinzeltebereich gelungen. Palas ermöglicht einmal mehr neue Fassadenlösungen in horizontaler oder vertikaler Prägung mit unterschiedlichen Materialien und besticht durch einen klaren Raumkörper mit viel Transparenz und Ausblick. Die neue Temporärhalle gewährt fantastische Gestaltungsfreiheiten, die Möglichkeiten raffinierter Akzentuierung außen wie innen sowie großzügige, elegante und optimierte Grundrisse bis hin zur Doppelstockvariante Palas Emporium. Mit Spannweiten von 15 bis 30 Metern und einer Seitenhöhe von 8 Metern steht Palas für herausragende Projekte in der Event- und Messeszene zur Verfügung. Die umlaufende Attika mit 2,50 Meter Höhe dient als Architekturmerkmal und Kommunikationsplattform gleichermaßen.

Erstes Palas-Projekt realisiert
Ende Juni durfte man sich nun zur offiziellen Markteinführung einen Eindruck über das neue variable Mobilbausystem verschaffen. „Das neue Großzelt wirkt allein schon durch seine Großvolumigkeit, gleichzeitig spürt und sieht man die qualitativ hochwertige Losberger Verarbeitung der Materialien. Ein Losberger Zelt eben“, so Klaus Martin Stegmann, Marketing Manager bei Losberger. Vorgestellt wurde das Modell 20 x 25 Meter, mit genauen Erläuterungen und der Möglichkeit, im Anschluss die Halle mit Ihren Details selbst kennenzulernen. „Für uns überraschend kam mitten in den Planungen zur heutigen Kick-Off-Veranstaltung die erste Projektanfrage, so dass wir direkt nach Vorstellung unseres Prototypen im April dieses Jahres an die erste Realisierung eines Kundenprojektes gegangen sind, zeitgleich mit unserer Markteinführung“, berichtete der Marketing Manager und zeigte die ersten Bilder eines 15 x 15 Meter Palas auf den DLG-Feldtagen 2012 in Bernburg-Strenzfeld. Hier präsentierten vom 19. bis 21. Juni über 300 Unternehmen, Verbände und Institutionen aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland ein in dieser Form einzigartiges Informationsspektrum mit einer umfassenden Marktübersicht über Sorten, Dünge- und Pflanzenschutzmittel, aber auch über Produktionsverfahren, Dienstleistungen und Betriebsmittel.

Die Zukunft ist grün
Palas wird ausschließlich mit Thermodachplanen angeboten. Eine ergänzende Doppel-Isolierverglasung bei den neuen, filigranen horizontalen Fensterelementen zeigt den Weg, den Losberger mit seinem neuen Produkt gehen will. „Die Zukunft ist grün“ referiert Stegmann, „und deshalb will Losberger als Zelthersteller das Thema Nachhaltigkeit im Rahmen von temporären Outdoorlösungen unter ökologischen und ökonomischen Aspekten sinnvoll angehen“. Seit Mai 2012 gibt es eine strategische Partnerschaft mit „mygreenmeeting.de“, die sich zum Ziel gesetzt hat, eine nachhaltige Eventkultur voranzutreiben. „Mit dem Palas werden wir unseren Beitrag dazu leisten“, erklärt Stegmann.

Über Losberger:
Die Losberger GmbH ist in ihrem Produktsegment einer der weltweit führenden Hersteller, Vermieter und Verkäufer von mobilen und permanenten Raumlösungen. Die Produktpalette reicht vom einfachen Partyzelt über ganze Zelt-Ensembles für Großveranstaltungen, semi-permanente oder dauerhaft nutzbare Systemhallen und Industriezelte für Lager, Verkauf und Produktion bis hin zu temporären Raumlösungen für Notfallrettung, Katastrophenschutz und Militär. Die Wurzeln des Unternehmens liegen im Jahr 1919. Heute zählt Losberger zur Spitze in seiner Branche. Das weltweit tätige Unternehmen mit Hauptsitz in Bad Rappenau unterhält eigene Standorte in den USA, Großbritannien, Frankreich, China, Italien und Ungarn. Losberger beschäftigt insgesamt über 600 Mitarbeiter.

Pressekontakt
Klaus Martin Stegmann
Marketing und Presse
Losberger GmbH
Gottlieb-Daimler-Ring 14
74906 Bad Rappenau
Tel.: 07066 980-361
Fax: 07066 980-232
E-Mail: m.stegmann@losberger.com
www.losberger.com

AnhangGröße
Die großvolumige Event- und Messehalle Palas besticht durch geradlinige Architektur, kubische Formensprache und großzügige Verglasung – horizontal oder vertikal geprägt.35.03 KB