Lexikon der S+G Herford sorgt für Transparenz in der Schadstoffsanierung

Aufklärung und Beratung ist dem Team der S+G Schad- und Gefahrstoff Sanierungsgesellschaft ein wichtiges Anliegen. Nicht nur im Umgang mit Kunden setzen die Herforder auf Transparenz, auch Behörden, Gutachter und Ingenieurbüros profitieren von der kompetenten Beratungsleistung des Unternehmens. Nun haben die Experten für Schadstoffsanierung ein Online-Lexikon unter http://www.splusg.com/lexikon.html eingerichtet, das über die gebräuchlichsten Schadstoffe und deren Beseitigungsmethoden Auskunft gibt.

Schadstoffsanierung ist immer ein sensibler Bereich, ob für den privaten oder gewerblichen Kunden oder auch für Kommunen. Beratung und Transparenz schützen hier vor falscher Panikmache, stellen aber gleichzeitig realistisch dar, welche Arbeiten mit welchem Aufwand durchzuführen sind. Die jahrelange Erfahrung der S+G Herford im Bereich Gefahr- und Schadstoffsanierung, die ständige Weiterbildung der Mitarbeiter sowie ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit und Genauigkeit sorgen dafür, dass das Unternehmen nur beste Bewertungen von seinen Kunden erhält. Dazu kommt eine umfassende, kompetente Beratung und Aufklärung der Kunden über den Grad der Belastung und die dafür notwendigen Lösungen.

Aufklärung und Beratung stehen an erster Stelle

Transparenz in der Kommunikation, im Projektablauf und in allen anderen Bereichen des Unternehmens ist für Andreas March, Geschäftsführer bei S+G Schad- und Gefahrstoff Sanierungsgesellschaft, ein besonders wichtiges Anliegen: „Wir sorgen dafür, dass unsere Kunden sicher und gesund in Gebäuden leben und arbeiten können. Dabei setzen wir auf beste Beratung und Aufklärung; denn nur, wenn ein Kunde rundum informiert ist, welche Sanierungs- und Entsorgungsarbeiten für ein Gebäude notwendig sind, können wir auch einen umfassenden, wirtschaftlich und technisch optimierten Sanierungsplan aufstellen“, führt March aus.

Für noch mehr Information in Bezug auf Schadstoffe, deren Auswirkungen und eine effektive Bekämpfung hat das Herforder Spezialunternehmen nun ein Schadstoff-Lexikon auf seiner Website gestartet. „Nach und nach wird sich das Lexikon immer weiter füllen, bis wir zu vielen Begriffen aus der Gefahr- und Schadstoffsanierung eine verständliche Erklärung liefern können“, beschreibt Andreas March die Idee des Unternehmens, so für noch mehr Aufklärung im Bereich der biologischen und chemischen Schadstoffentfernung zu sorgen. Nicht nur in der Entfernung von Schadstoffen ist das ostwestfälische Unternehmen gefragt, auch wenn es um die fachgerechte Lagerung von gesundheits- und umweltgefährlichen Gefahrstoffe geht, bieten die Herforder perfekte Lösungen. S+G Herford gehört als zertifiziertes Mitglied dem Gesamtverband Schadstoffsanierung e. V. (GVSS) an.

Über die S+G Schad- und Gefahrstoff Sanierungsgesellschaft mbH

Als Spezialbetrieb für eine fachgerechte Entsorgung und Sanierung steht die S+G Schad- und Gefahrstoff Sanierungsgesellschaft mbH aus Herford seit 20 Jahren für Transparenz und Zuverlässigkeit. 1992 hat sich das Unternehmen dem Fachverband Schadstoffsanierung e.V. (FAS) angeschlossen, welcher 2011 mit dem Fachverband für Gefahrstoffdemontage und Entsorgungstechnik e. V. zum GVSS verschmolz. Das Unternehmen kann auf eine Vielzahl an sanierten öffentlichen Gebäuden und Industriestandorten zurückblicken. Unter anderem ist es für Teile der Universität Bielefeld, des Alten Rathauses in Bremen und das Kohlekraftwerk Niederaußem zuständig. Aber auch für private Kunden, deren Häuser und Anwesen bieten die Spezialisten des Herforder Unternehmens vielfältige Dienstleistungen an.

Pressekontakt

S+G Schad- und Gefahrstoff Sanierungsgesellschaft mbH
Herr Andreas March
Oststr. 70
32051 Herford
Telefon +49 (0) 5221 / 93 63 – 0
Telefax +49 (0) 5221 / 93 63 – 11
E-Mail info@splusg.com
http://www.splusg.com

AnhangGröße
S+G Schad- und Gefahrstoff Sanierungsgesellschaft mbH93.99 KB