Baumschlager Hutter Partners: Großer Wettbewerbserfolg in Berlin

In Berliner Europacity soll Wohnmischgebiet mit rund 500 Wohnungen entstehen

Dornbirn, 2. Juli 2012 – Einen großen städtebaulichen Planungswettbewerb konnte das Dornbirner Büro Baumschlager Hutter Partners in Berlin für sich entscheiden. Für die so genannte Berliner Europacity mit 32.000 Quadratmetern Grundfläche wurden die besten Entwürfe zur Gliederung der neu entstehenden städtebaulichen Struktur prämiert. Baumschlager Hutter Partners teilt sich den ersten Preis mit dem deutschen Büro André Poitiers.

Insgesamt sollen auf dem Gebiet rund um den neuen Berliner Stadthafen bis zu 80.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche mit rund 500 Wohnungen entstehen. Zudem sollen in dem Gebiet auch Büros, ein Kindergarten, Spielplätze, Straßen, Stadtplätze und Freizeiteinrichtungen realisiert werden.

Städtebauliche Qualität
Bereits 2011 gründeten die österreichische CA Immo und das auf Wohnungsbau spezialisierte Unternehmen Hamburg Team ein Joint Venture zur Bebauung des 32.000 Quadratmeter großen Gebiets. Im Rahmen des nun durchgeführten Planungswettbewerbs wurden Architekturbüros gebeten, die städtebauliche Struktur zu vertiefen. Ziel war es, die realisierungsrelevanten städtebaulichen Fragestellungen zu konkretisieren und eine qualitätsvolle Nutzungsaufteilung mit Schwerpunkt Wohnen innerhalb des Gebiets zu erreichen. Die Entwicklung von Architektur war nicht Bestandteil des Wettbewerbs und erfolgt in einem zweiten Schritt.

Innerstädtisches Wohnen
Die Jury unter dem Vorsitz von Professor Jo Eisele entschied einstimmig, den ersten Preis jeweils an die Büros André Poitiers sowie Baumschlager Hutter Partners zu vergeben. „Ohne die übergeordnete städtebauliche Setzung des Europacity-Quartiers in Frage zu stellen, erlaubt sich der vorgestellte Entwurf eine differenzierte räumliche Innenstruktur dieses ersten städtebaulichen Quartiers zwischen Kunstcampus und dem neuen Stadthafen“ heißt es im Juryprotokoll, und weiter: „Mit diesem Projekt entsteht die Chance für eine neue Interpretation innerstädtischen Wohnens an diesem zentralen Ort in Berlin.“ An dem Wettbewerb nahmen insgesamt acht internationale Architekturbüros teil.

Über Baumschlager Hutter Partners
Das Architekturbüro Baumschlager Hutter Partners wurde 2010 in Dornbirn gegründet. Der Vorarlberger Carlo Baumschlager und der Schweizer Jesco Hutter sind keine Unbekannten in der internationalen Architekturszene. Beide sind versierte Architekten, deren innovative Projekte schon bisher weltweit Anerkennung fanden: Hutter als innovativer Kopf von Novaron und Suum Architects, Baumschlager als früherer Partner der international bekannten Baumschlager Eberle Gruppe.

Aktuell ist das Unternehmen in Österreich, Schweiz, Deutschland, Luxemburg und Polen tätig. Baumschlager Hutter Partners ist mit Standorten in Widnau in der Schweiz und in Wien vertreten. Insgesamt zählt die Gruppe derzeit 23 Mitarbeiter.

Info: www.baumschlager-hutter-partners.com

Fact-Box Wettbewerb Europacity Berlin, Stadthafenquartier Süd, Deutschland

Bauherr: CA Immo Berlin, Berlin/Hamburg Team, Hamburg

Planung: Baumschlager Hutter Partners, Österreich

Entwurf: Carlo Baumschlager, Jesco Hutter

Mitarbeiter: Sylvia Elison, Stefan Meyer, Thomas Oesch, Sarina Thurnherr, Jinrong Zhong

Grundstücksfläche: 32.000 m²

Bruttogeschossfläche: 80.000 m²

Wettbewerb: 1. Preis

Fact-Box Baumschlager Hutter Partners

Gründung: Oktober 2010

Standorte in Dornbirn, Widnau, Wien

Partner: Carlo Baumschlager, Jesco Hutter, Oliver Baldauf, Miriam Seiler

23 Mitarbeiter

02.07.2012: