Business Englisch wird immer wichtiger

In einer Welt der Globalisierung, in der Geschäfte nicht mehr nur regional oder national getätigt werden, sondern weltweit, wird es für Arbeitnehmer immer wichtiger, sich nicht nur in ihrem Fachgebiet gut auszukennen, sondern auch entsprechende Sprachkenntnisse mitzubringen. Viele international agierende Unternehmen stellen nur noch Arbeitnehmer mit entsprechend guten Englischkenntnissen ein. Manche verlangen sogar weitere Sprachen wie Spanisch oder Französisch. Es kommt immer darauf an, in welchen Ländern sich die Hauptgeschäftspartner befinden. Fremdsprachen sind heutzutage also eine wichtige Voraussetzung, um in den großen internationalen Unternehmen eine gute Position zu erlangen. Doch was kann man tun, wenn das Schulenglisch nicht das Beste war und man sich meistens eher durchgemogelt hat statt wirklich Spaß am Lernen der Sprache gehabt hat? Es gibt zahlreiche Möglichkeiten sein Englisch aufzufrischen und zu verbessern. Je nachdem wie viel Geld und Zeit man investieren möchte bzw. kann, sollte man vielleicht zunächst mit einem der vielen Sprachkurse für Zuhause beginnen. Es gibt verschiedene Anbieter, die Übungsbücher mit Lern-CDs anbieten. Wem es leichter fällt, sich durch andere zum Lernen zu motivieren, sollte vielleicht einen VHS-Kurs oder Sprachkurs besuchen. Wichtig ist, dass man keinen Kurs für Reisezwecke besucht, sondern Business Englisch. Einen Business Englisch Sprachkurs gibt es in den meisten großen Städten an speziellen Sprachschulen oder aber auch an der VHS. Je nachdem wie sehr man sich jedoch verbessern möchte, sollte man aber eine Sprachschule vorziehen, da VHS-Kurse meistens nicht so anspruchsvoll sind.
Eine weitere Alternative zu normalen Sprachkursen sind Sprachreisen. Selbstverständlich sind diese meist teurer und zeitraubender. Oft können sie sich bei solchen Intensivsprachkurse im Ausland von den Arbeitgebern finanziell unterstützen lassen oder generell von der Steuer absetzen (das gilt auch für Sprachkurse im Inland). Viele Arbeitgeber freuen sich, dass man bemüht ist seine Fremdsprachenkenntnisse auf Vordermann zu bringen, sodass sie gerne bereit sind einen kleinen Zuschuss zu zahlen. Fragen sie doch einfach mal unverbindlich nach. Evtl. gibt es auch die Möglichkeit sich für eine Zeit in eine Auslandsstelle versetzen zu lassen, was einen Sprachkurs nahezu ersetzen kann.