Farbtheorie praxisnah vermitteln

Obwohl der Begriff Farbmetrik aus den Worten Farbe und Metrik gebildet wird, liegt bei den Fachbüchern zu diesem Thema der Schwerpunkt eindeutig auf letzterem: Mathematik-lastig und farblos werden die wissenschaftlichen Grundlagen meist dargeboten. Dass es auch ganz anders geht, beweist der Torso-Verlag mit seiner neuesten Veröffentlichung. Erstmals gibt es farbenfrohes Schulungsmaterial zur Theorie des Farbmetrikwissens.

Intensives Farbtraining

In acht Kapiteln werden in insgesamt 21 farbwissenschaftlich fundierten Übungen die Grundbegriffe und Zusammenhänge der Farbmetrik auf interaktive Weise nahe gebracht. Farbmuster müssen sortiert und zugeordnet werden, dabei werden Farben mit den Farbräumen in Einklang gebracht und die Bedeutung der Mathematik visuell vermittelt. Das trägt nicht nur zu sehr viel intensiverem Lernen bei, sondern motiviert auch die Menschen, die sich ansonsten dem Thema verschließen. Fachbegriffe erklären ist eine Sache, sie zu verstehen eine ganz andere. Das Be-Greifen ist Teil jeder Übung und fordert die aktive Auseinandersetzung mit Farben und deren Eigenschaften.

Werkzeug für die Personalentwicklung

Das Schulungsmaterial ist speziell für die Aus- und Weiterbildung von Fachpersonal für die Produktion und den Bereich Qualitätskontrolle entwickelt worden. Darüber hinaus eignet es sich auch zur Prüfung der Eignungsfähigkeit von potentiellen Mitarbeitern, die in diesen Bereichen eingesetzt werden sollen. Die wichtigste Voraussetzung ist hier die individuelle naturgegebene Farbsehfähigkeit, die soweit ausgeprägt sein muss, dass auch feine Nuancen unterschieden werden können. Die Übungsmappe ist ein perfektes Werkzeug zur Durchführung von hausinternen Schulungen. Durch den Umgang mit den Farbmustern, die Bestandteil jeder Übung sind, kann schnell und sicher erkannt werden, ob die erforderlichen Farbsehfähigkeiten und das Verständnis für den Umgang mit Farben vorhanden sind.

Praxisnahe Übungen

Mit den Grundeigenschaften von Farben und deren Anordnung im dreidimensionalen Raum beginnt der Einstieg in die spannende Welt des Farbsehens und der Farbmathematik. Die Übungsblätter enthalten farbig illustrierte, zum Teil neuartige Grafiken, die den visuellen Zugang zur Farbmetrik schaffen. Der Umgang mit den Farbmustern und deren Anordnung festigt das Wissen um die Farbtheorie über die Haptik – Begreifen ist hier essentieller Teil des Lernprozesses.

Das Erkennen von Buntton, Helligkeit und Buntheit einer Farbe und diese Eigenschaften zu benennen wird durch mehrere Übungen mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad gefestigt. Eine Übung ist dabei speziell Farben gewidmet, die nur einen sehr geringen Buntanteil aufweisen, die so genannten „fast neutralen Farben“. Die Verbindung von Farbmustern zu Farbwerten und spektralen Eigenschaften wird in einer anderen Übung verdeutlicht.

Eine Erfahrung für alle, die mit industrieller Farbbewertung zu tun haben, ist die nicht immer zu vermeidende Diskrepanz zwischen Messergebnissen und visuellem Eindruck. Eine Übung zu Farbeffekten macht klar, dass das menschliche Auge eben kein rein funktioneller Sehapparat ist, sondern im Gegensatz zu den Farbmessinstrumenten Täuschungen erliegen kann.

Antwort auf die Fragen der Anwender

Die Color Training Mappe Basics 1 ist erstmals eine Veröffentlichung, die Farbmetrik in einer Weise vermittelt, die bei dem Thema Farbe maßgeblich entscheidend ist: visuell. Damit hat der Torso-Verlag auf die Anfragen der Anwender rund um die Farbqualitätskontrolle reagiert. Der Fachhändler für Normlicht und Messgeräte hat von Anfang an auf die Unterstützung der Kunden durch sinnvolle Einführungs- und Schulungsveranstaltungen großen Wert gelegt. Durch die intensiven Kundenkontakte in den Seminaren und Schulungen wurden die Schwachstellen in der bisherigen Vermittlung der farbmetrischen Zusammenhänge offenbart. Das Color Training bietet insbesondere Quereinsteigern einen sicheren Zugang in das komplexe Thema der industriellen Farbbeurteilung. Ausbildern und Dienstleistern ist die Mappe eine hilfreiche Unterstützung bei der Vermittlung der Lerninhalte. Die enthaltenen Lerntexte fassen wesentliche Grundlagen zu relevanten Themen wie zum Beispiel Normlicht oder Messgeometrien sinnvoll und in kurzer Form zusammen.

Thema Farbe wird bunt serviert

Das Color Training ist nicht nur inhaltlich, sondern auch optisch ein Lernmittel, das anspricht. Ein Ergebnis intensiver Recherchen und Vorarbeiten. Zum Thema Farbmetrik und Farbmessung kursieren viele Abbildungen, deren Ursprung beziehungsweise Urheber oft nicht nachvollzogen werden kann. Diese wurden einer gründlichen Prüfung unterzogen und inhaltlich und optisch neu erstellt. Dabei wurden zum Beispiel auch die in Normen vorgegebenen Zahlenwerte als Basis für die neuen Grafiken herangezogen. Andere Motive sind ganz neu entstanden und liefern einen anderen Blickwinkel in den Farbraum. Die Übungen enthalten 185 hochwertige lackierte Farbmuster, deren Qualität nicht nur hinsichtlich der Farbtonstabilität sehr hoch anzusetzen ist. Vor allem sind auch die farbmetrischen Eigenschaften der Farbmuster auf die in den Übungen definierten Werte abgestimmt.

Erhältlich ist die Schulungsmappe direkt beim Torso-Verlag in Wertheim, weitere Einzelheiten finden Sie unter www.farbkarten-shop.de

AnhangGröße
ColorTraining_Ordner_600.jpg44.45 KB

Über Sylvia Goergen

Vorname
Sylvia

Nachname
Goergen

Homepage
http://www.busiless.de