Erfolgreiche Europapremiere „Store Front – The Disappearing Face of New York“: Ein Hauch von New York in München

Erstmals präsentiert in Europa das New Yorker Künstlerehepaar James und Karla Murray ihre preisgekrönten Fotografien der Serie „Store Front – The Disappearing Face of New York“. Rund 250 Gäste kamen zur Vernissage am 29. März in die „Fotogalerie im Blauen Haus“ in München, Schwabing. Die Ausstellung ist noch bis zum 26. Mai zu sehen.

München, April 2012 Die in München angesiedelte „Fotogalerie im Blauen Haus“ war am Abend des 29. März bis spät in die Nacht gut gefüllt. Der Grund: Die mit vielen Auszeichnungen versehene Fotodokumentation „Store Front – The Disappearing Face of New York“ feierte in der Schwabinger Galerie ihre Europapremiere. Galerieleiter Nick Hermanns konnte rund 250 Gäste begrüßen – darunter auch das extra aus New York eingeflogene Künstlerehepaar James und Karla Murray.

Die Resonanz auf die 35 gezeigten Aufnahmen war hervorragend. Nick Hermanns: „Der Zuspruch auf diese Ausstellung ist wirklich großartig. Aber das habe ich fast erwartet. Schließlich wurden die Fotografien von James und Karla Murray in den Medien geradezu überschwänglich gefeiert.“ Auch die Europapremiere in der „Fotogalerie im Blauen Haus“ entfachte ein beachtliches Medienecho – die Süddeutsche Zeitung berichtete genauso darüber wie Der Stern. Nick Hermanns: „James und Karla Murray waren in den letzten Jahren in allen großen Talkshows der USA zu Gast, sie bekamen für ihre Arbeit großartige Kritiken von The New Yorker über Financial Times bis hin zum Rolling Stone. Dass die beiden ausgerechnet in unserer intimen Galerie ihre Europapremiere feiern, macht mich glücklich und auch ein bisschen stolz.“

Noch bis zum 26. Mai sind die 35 Bilder in der Fotogalerie im Blauen Haus zu sehen. Die Werke sind im Zeitraum von zehn Jahren in New York entstanden. Sie zeigen die Auslagen von kleinen Shops, Tante-Emma-Läden und Geschäftsfassaden eines New Yorks, wie es – geht die Entwicklung so weiter – schon bald nicht mehr geben wird. Rund die Hälfte der gezeigten „Store Fronts“, so die Murrays, gibt es heute schon nicht mehr.

Über die Fotogalerie im Blauen Haus:
Seit Juni 2010 zeigt die Galerie in wechselnden Ausstellungen Bilder deutscher und internationaler Fotografen. Der Fokus liegt dabei auf zeitgenössischer, purer, unmanipulierter Fotografie, die auch für junge Sammler und Leute mit Spaß an der Fotokunst erschwinglich ist.

Adresse:
Fotogalerie im Blauen Haus
Schellingstraße 143
80798 München
Telefon: 089 / 700 969 44
Email: info@fotogalerie-im-blauen-haus.de
www.fotogalerie-im-blauen-haus.de

Öffnungszeiten:
Dienstag – Freitag: 15.00 bis 19.00 Uhr
Samstag: 11.00 bis 16.00 Uhr

AnhangGröße
BH_Eroeffnung_1.jpg975.3 KB
16.04.2012:

Über Snapshot Redaktionsbüro