Großer Auftritt von kleinen Speisen auf Porzellan von Tafelstern

Die Präsentation einer Mahlzeit bestimmt mit, wie viel gegessen wird – und wie lecker es erscheint. So bestimmt oft die Größe einer Portion auch den Umfang der Mahlzeit, unabhängig davon, wie viel Hunger man tatsächlich hat. Auch das Anrichten der Speisen, das Zusammenspiel mit Porzellan und Gläsern sowie die Beschreibung der Genüsse hat Auswirkungen auf Essverhalten und Geschmackserlebnis. Wer mit Genuss essen und sich gleichzeitig gesund und maßvoll ernähren möchte, macht sich diese Effekte zunutze – im Alltag oder beim Verwöhnen von Gästen. Hochwertiges Porzellan aus dem flexibel kombinierbaren Baukastensystem von Tafelstern macht die Inszenierung perfekt.

1. Klug portionieren:
Gegessen wird, was man als Portion wahrnimmt. So steht der tatsächliche Verzehr in klarer Relation zum auf dem Tisch befindlichen Angebot. Dieses wiederum lässt sich steuern: Griffbereit stehende Schüsseln und Schälchen laden zum Nachnehmen ein, während in der Küche vorportionierte Teller den Umfang der Speisen auch sichtbar begrenzen. Zusätzlich gilt: Wer eine Mahlzeit in mehrere kleine Portionen (oder Gänge) aufteilt, isst insgesamt oft weniger und bewusster – und hat größere Kontrolle über seinen Hunger, denn ein Sattheitsgefühl tritt erst mit einer Verzögerung von etwa 10-20 Minuten ein.

2. Gezielt inszenieren
Wie viel ist viel, was ist wenig? Um dies zu bestimmen, vergleichen wir unsere Speisen unbewusst mit ihrem Umfeld. So wirkt ein hohes, schmales Glas „voller“ als ein tiefes, breites – bei gleicher Füllmenge. Ähnliches gilt auch für den Teller: Hier hängen Wirkung und konsumierte Menge stark vom Verhältnis zwischen Inhalt und Präsentationsfläche ab. Diese wird nicht nur von der Tellergröße bestimmt, sondern auch vom Tellerrand – der so genanten Fahne.

Auf einem großen Essteller ohne Fahne scheint eine Portion kleiner als auf einem Teller mit deutlich abgesetzter Fahne. Hier wirkt sie üppiger und macht entsprechend auch optisch satt. Dieser Effekt nimmt zu, je tiefer ein Teller ist. Daher bietet Porzellanhersteller Tafelstern eine ganz Reihe von Formen, mit denen sich Speisen nach Belieben in Szene setzen lassen: Die Kollektion Contour mit ihren beinahe gesteppt wirkenden Oberflächen fängt gleich mit mehreren Linien den Blick ein. Umfang und Einsatzspektrum lassen keine Wünsche offen: Kleine Schalen auf langen Platten etwa ermöglichen das Aufteilen einer Mahlzeit in mehrere kleine Einheiten – zudem sorgt die Vielfalt der Elemente für Reichhaltigkeit auf dem Tisch. Die tiefen, runden Teller sind in verschiedenen Durchmessern erhältlich und multifunktional einsetzbar – von der Vorspeise über das Hauptgericht bis zur Salatbeilage. Dieses modulare System lässt sich je nach Bedarf variieren und bietet viele Möglichkeiten, ein Gericht individuell zu präsentieren.

3. Ansprechend anrichten:
Lecker ist, was lecker aussieht – denn das Auge isst mit. Entsprechend intensiviert ein ansprechendes Bild den Geschmack und beeinflusst das Essverhalten: Wer außergewöhnlich Angerichtetes isst, nimmt sich mehr Zeit zum Genießen. Bratkartoffeltürmchen, gefächerte Avocado-Tranchen und kreative Dekoration mit frischen Kräutern und Soßen wirken opulent und laden zum Entdecken ein. Auch die gewählte Porzellanform spielt eine wichtige Rolle: Während das Auge runde Teller gewohnt ist, fällt das Einschätzen des Inhalts von eckigen Platten oder ausgefallenen Formen deutlich schwerer. So bieten extravagante Showpieces wie beispielsweise die Chicoree-Schalen aus der Kollektion Essentials von Tafelstern nicht nur Abwechslung für`s Auge, sondern machen auch die darin präsentierte Speise direkt interessanter – und leckerer.

4. Appetitlich beschreiben:
Was klingt appetitlicher: Das ‚Rindersteak mit Soße und Gemüse’ oder das ‚Filet Mignon an Rotwein-Jus mit glasierten Frühlingszwiebeln’? Ganz klar: Je mehr Details man preisgibt, desto mehr wird das Geschmackszentrum stimuliert und die Hochwertigkeit von verwendeten Zutaten oder die Liebe zum Detail bei der Zubereitung unterstrichen. Wer Gäste bewirtet und die Menüfolge wie im Restaurant ankündigt, macht die Mahlzeit noch interessanter.

Weitere Informationen: Das Premiumporzellan made in Germany ist im Webshop unter www.tafelstern.de/home erhältlich.

Produktinformation:

Das Konzept Contour (siehe Bild oben) aus hochwertigem weißen Hartporzellan umfasst:
• Espresso- und Kaffeetassen mit Unteren in zwei verschiedenen Grundformen und fünf
unterschiedlichen Größen
• Runde Teller tief/flach in 10 Größen
• Eckige/quadratische Teller und Platten in 6 Größen
• Quadratische Schale, Suppentasse mit Untere
• Kaffeekanne, Teekanne, Milchkanne, Zuckerdose, Bowls in diversen Größen

Das Konzept Essentials aus hochwertigem weißen Hartporzellan umfasst:
• Teller und Platten in 15 Formen und Größen
• Schalen, Schälchen, Saucieren in 5 Formen und Größen
• Sonderformen: Wellen-, Ginkgo-, Chicorée-, geometrische und runde Form erhältlich

Über Tafelstern
Tafelstern ist eine eigenständige Marke der BHS Tabletop AG, dem Weltmarktführer für Profiporzellan. Als internationale Marke der ambitionierten gehobenen Gastronomie und Hotellerie steht Tafelstern für Tischkultur auf höchstem Niveau und die Kunst, Genuss zu inszenieren – auch in privaten Haushalten.

Das Unternehmen engagiert sich nachhaltig im Bereich des Energie- und Umweltmanagements und erhielt Anfang 2012 als erstes Unternehmen der Porzellan-Branche weltweit das renommierte Prüfzertifikat DIN EN ISO 50001. Zusätzlich ist die BHS tabletop AG nach der internationalen Norm DIN EN ISO 14001 zertifiziert, dem internationalen Standard für Umweltmanagementsysteme.

Designstarkes Premiumporzellan made in Germany herzustellen, verpflichtet zu makelloser, besonders langlebiger Produktqualität genauso wie zum Streben nach vollkommener Gestaltung in Form und Dekor. Dank des einzigartigen Baukastensystems von Tafelstern können Porzellanformen aus unterschiedlichen Kollektionen frei miteinander kombiniert werden.
Das Qualitätsporzellan ist spülmaschinen- und mikrowellenfest sowie exakt stapelbar. Es überzeugt mit höchstmöglicher Kantenschlagfestigkeit – die naturgemäß je nach formaler Gestaltung leicht variiert.
Füße und Borde sind fein poliert; zur leichten Reinigung sind Henkelansätze innen verputzt. Die besonders hohe Schnitt- und Kratzfestigkeit der Glasur macht das Markenporzellan, das lange nachgekauft werden kann, langlebig.
Wer Farbakzente auf seiner Tafel setzen will, wählt aus dem umfangreichen Dekor-Sortiment.

Das Premiumporzellan made in Germany ist im Webshop unter www.tafelstern.de/home erhältlich.

TAFELSTERN ? professional porcelain. Eine Marke der BHS tabletop AG
Ludwigsmühle . 95100 Selb . Tel. +49 (0)9287 73 1711 . info@tafelstern.de

Pressekontakt:
AGENTUR 21 . Lindenstraße 82 . 50674 Köln . Julie Ulrike Lanz, Tanja Bail
Tel. +49 (0)221 210061, Fax +49 (0)221 210063, E-Mail tafelstern@agentur-21.de
TAFELSTERN • professional porcelain . Ludwigsmühle . 95100 Selb . Gabrielle Dettelbacher

AnhangGröße
Porzellankollektion Contour von Tafelstern90.76 KB