„Batman live“ in Berlin - Eine gigantische Videoshow!

„Batman live“ in Berlin - Eine gigantische Videoshow!
Berlin, 11. Januar 2011 Der Comic-Held Batman tourt durch die größten Hallen in Deutschland und Österreich und ist nun für fünf Tage in der Berliner O2-World eingetroffen. Sirenengeheul und Lichtblitze, der dunkelblaue Himmel von Gotham-City auf einer riesigen Videoleinwand und eine in die Halle reichende Bühne mit Stadtkulissen stehen für ein riesiges Spektakel der beliebten Comicfiguren Batman und Robin zur Verfügung. Die gigantische Arena-Produktion, eine Inszenierung aus London, ist eine Mischung von Bühnenillusion, Stunts, Akrobatik und Videoanimationen und wird zu einem dreidimensionalen Erlebnis der Sinne.
Für 5.000 Besucher ist die große Halle bei dieser Show ausgelegt und ist schon am Abend der Deutschlandpremiere fast ausverkauft. Mit 17 Trucks und 86 Mitarbeitern, auf und hinter der Bühne, ist man auf große Tournee gegangen und wird noch Frankfurt, Hamburg, Köln und Wien besuchen. Bei „Wetten, dass…“ begeisterte die Show schon ein Millionenpublikum.
Wer gedacht hat, eine Jahrzehnte alte Comicfigur lebendig auf die Bühne zu bringen sei schlicht unmöglich, der wird eines Besseren belehrt. Die 30 Meter hohe Videoleinwand kann sich in ein Comicheft verwandeln und kurze Zeit später fühlt sich der Zuschauer in eine „Comic-Realität“ gebeamt, die mit perfekten Videoanimationen und donnernden Sounds glänzt.
Wie war das noch mit Batman? Der Millionär Bruce Wayne verwandelt sich mit Unterstützung von Butler Alfred in Batman, um mit unkonventionellen Mitteln die Polizei zu unterstützen. In einem muskelbepackten Fledermauskostüm mit Maske wird Bruce zu Batman, wie ihn die Fans lieben. Batman verfügt weniger über Superkräfte wie Superman; seine Überlegenheit basiert auf Intelligenz, Willenskraft, hartem Training und seinen technischen Hilfsmitteln. So ist das viel beklatschte Batmobil mit virtuellen Rädern und Solarantrieb eines der beeindruckendsten Requisiten.
Wie Bruce Wayne hat auch Dick Grayson, der später dann als Robin den Verbrecherjäger Batman helfen wird, durch die schlimmsten Kriminellen der Stadt seine Eltern verloren. Eine Circusshow mit waghalsigen Trapeznummern auf der Bühne: Die Eltern des jungen Zirkusartisten Dick werden Opfer von Schutzgelderpressern und stürzen bei einer Show ab. Dick, der seine Eltern rächen will, wird vom Millionär Wayne wie ein Sohn aufgenommen. Und es kommt, wie es kommen musste. Dick bekommt mit, dass Bruce Wayne noch ein zweites Leben als Batman hat und durch die Lüfte jagt, um das Verbrechen in der Stadt zu verhindern. So tritt Dick in die Fußstapfen von Batman und rettet ihm sogar das Leben, als er von seinen Widersachern in eine hinterhältige Falle gelockt wird.
Zu der Schurkenliga gehören in wundervollen Kostümen die legendären Joker, The Penguin, Riddler, Two-Face, Harley Quinn und Poison Ivy. Auch auf die peitschenschwingende Catwomen im Lederlook, zwischen Gut und Böse angesiedelt, brauchen die begeisterten Zuschauer nicht verzichten.
Autor von „Batman Live“ ist Allan Heinberg. Die künstlerischen Leiter sind Anthony van Lasst und James Powell, die schon viele andere Shows weltweit auf die Bühnen gebracht haben.
Mit Cape und Maske leben Batman und Robin ganz in der Tradition von Zorro und Robin Hood. „Batman Live“ wird in etwas holpriger deutscher Sprache präsentiert und behandelt Konflikte, Freundschaften und Feindschaften. Die Künstler fliegen durch die Lüfte und krabbeln aus der Unterwelt der Bühne. Sound, Musik und Effekte sind famos aufeinander abgestimmt. Besonders faszinieren die Höhle von Batman und die künstlerische Präsentation im „Irrenhaus“.
Bühne und Video verschmelzen bei „Batman Live“ perfekt zur Comicbühne der Superlative! Das Publikum war begeistert!
Thomas Moser -BerLi-Press (www.berli-press.de)
www.batmanlive.de
Plakat/promo

AnhangGröße
batman_live3.jpg74.3 KB
12.01.2012:

Über Thomas Moser

Vorname
Thomas

Nachname
Moser

Adresse

Prinz-Heinrich-Str. 13
12307 Berlin

Homepage
http://www.berli-press.de

Branche
Pressedienst