Moderne Bestattungskultur gewinnt der TASPO Award

Hinterbliebene geliebter Menschen wünschen sich nichts mehr als einen Ort der Trauerbewältigung. Dass dies mithilfe von originellen Ideen möglich ist, zeigt die Steinbildhauerei Vincent, dem der diesjährige Preis in der Kategorie "Unternehmen des Jahres in der Friedhofsbranche" verliehen wurde.

Im sechsten Jahr verlieh die Gartenbau-Fachzeitung TASPO Auszeichnungen an Unternehmen und Menschen. Im Mittelpunkt der Verleihung standen Unternehmen aus der gesamten Gartenbau- und Floristenbranche. Vergeben wurden die Awards in verschiedenen Kategorien. Die 25-köpfige Experten-Jury des diesjährigen TASPO Awards ermittelte die Steinbildhauerei aufgrund ihrer innovativen Ideen als einer der Gewinner. Mit seinem Konzept des Ewigkeitsbrunnens zeigt er neue und langfristige Möglichkeiten in der Gestaltung von Grabstätten auf.

Da in Kolumbarien die Ruhezeit irgendwann ausläuft und die Urne wird anonym umgebettet, bietet der Ewigkeitsbrunnen der Bildhauerei Vincent eine Alternative für die Gestaltung der letzten Ruhestätte geschaffen. Er dient als endgültiger Bestattungsort für Urnen. Für Hinterbliebene erfüllt sich hierdurch der Wunsch nach einem dauerhaften Ort der Erinnerung und der Möglichkeit zur Trauerbewältigung. Mit dem Ewigkeitsbrunnen wird der Bestattungskultur, die immer mehr von Anonymisierung geprägt ist, entgegengewirkt.

Der TASPO Award zeigt, dass die Steinbildhauerei Vincent in der Friedhofsbranche ausgezeichnet arbeitet und ihr Handwerk versteht.

Über die Arbeit seiner Steinbildhauerei und seine aktuellen Projekte informiert Dipl.-Ing. Timothy C. Vincent gerne und steht jederzeit zur Verfügung.

Pressekontakt:
Steinbildhauerei Vincent
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Timothy C. Vincent
Reme-Straße 20
58300 Wetter

Tel.: 02335-880503
Mobil: 0179-1055357
E-Mail: info@steinbildhauerei-vincent.de
Information: www.steinbildhauerei-vincent.de