Machen Sie Ihren Teich fit für den Winter

Die bitterkalte Winterzeit steht schon fast vor der Tür. Höchste Zeit also für Teichbesitzer, den Gartenteich für den Winter zu präparieren. Die Experten von Galabau Fritz aus Hamburg informieren, was Sie bei der Absicherung Ihres Gartenteiches beachten sollten.

Halten Sie den Teich sauber

Viele Teichbesitzer begehen vor der Winterzeit einen folgeschweren Fehler, indem sie das im Gartenteich schwimmende Laub und andere Pflanzenbestandteile belassen. Diese Pflanzenteile geben bei ihrem Zerfallprozess giftige Stoffe und Gase frei, die den Lebewesen im Teich schnell zum Verhängnis werden können.

Entfernen Sie also unbedingt sämtliche Äste, Blätter und abgestorbene Wasserpflanzen aus ihrem Gartenteich. Hierfür eignet sich am besten der Einsatz eines handelsüblichen Keschers.

Sollte Ihr Gartenteich besonders groß oder auch alt sein, sollten Sie ungefähr ein Drittel des Bodensatzes mit einem Schlammsauger entfernen. Achten Sie darauf, dass Ihr Schlammsauger eine Separierfunktion besitzt. Somit kann der Sauger Lebewesen, die mit dem Schlamm des Bodensatzes eingesaugt werden, von dem Schlamm trennen. Dadurch können Sie die eingesaugten Lebewesen wieder unbeschadet in Ihren Gartenteich einsetzen.

Sollten Sie über winterfeste Teichpflanzen, wie zum Beispiel Laichkräuter oder die meisten Arten von Seerosen in Ihrem Gartenteich haben, sollten Sie diese auch im Winter dort belassen. Die Pflanzen versorgen das Wasser mit zusätzlichem Sauerstoff, der Ihren Teichbewohnern das Leben retten kann.

Ist Ihr Teich tief genug?

Als Teichbesitzer sollten Sie vor dem Winterbeginn prüfen, ob Ihr Gartenteich eine Tiefe von mindestens einem Meter besitzt. Ist dies der Fall, so können Sie Ihre Teichfische im Teich überwintern lassen. Sollte die Mindesttiefe von einem Meter jedoch nicht vorhanden sein, sollten Sie den Teich weiter ausheben. Nur wenn Ihr Teich über die nötige Tiefe verfügt, können Ihre Fische auch bei Eisschichten an der Oberfläche überleben.

Um dicke Eisschichten zu vermeiden, können Sie mehrere Gummibälle in den Teich geben. Diese verhindern eine flächendeckende Gefrierung der Wasseroberfläche oder zögern diese zumindest hinaus.

Für die Fütterung Ihrer Teichbewohner sollten Sie bei Temperaturen um 12°C die Fütterung auf zwei bis drei Mal die Woche verringern. Sollten die Außentemperaturen jedoch bereits unter 10°C fallen, können Sie zumeist die Fütterung komplett einstellen, oder sporadische Fütterungen durchführen. Die meisten Fische verfallen bereits in den Winterschlaf und kommen teilweise Monate lang ohne jegliches Futter aus.

Weitere Tipps und Ratschläge, wie Sie Ihren Gartenteich auf den eisigkalten Winter vorbereiten können, erhalten Sie gerne von Galabau Fritz aus Hamburg.

Pressekontakt

Galabau Fritz
Ansprechpartner: Martin Fritz
Röthmoorstieg 5 a
22459 Hamburg

Tel.: 040.5 58 39 89
Fax.: 040.55 98 36 20

Homepage: www.galabau-mfritz.de
E-Mail: info@hamburg-galabau.de