Unilehrgang „Health & Fitness“: Gesundheitsprävention wird immer wichtiger
Pressetext verfasst von Pzwei am Mi, 2011-09-28 10:37.Master of Science-Lehrgang startet im Februar 2012 an der Universität Salzburg
Salzburg, 28. September 2011 - 60 bis 70 Prozent aller Erkrankungen in einer modernen Zivilisationsgesellschaft basieren auf zu wenig Bewegung oder schlechter Ernährung. Was man dagegen unternehmen kann, lernen Interessierte im Rahmen des Master of Science-Lehrgangs Health & Fitness an der Universität Salzburg. Die Ausbildung ist im deutschsprachigen Raum einzigartig. Start ist im Frühjahr 2012.
„Gesundheitsprävention ist in unserer Welt immens wichtig und wird künftig noch bedeutender werden", ist Anja Griesser, Absolventin des Master-Lehrgangs überzeugt. Die Tragik eines normalen Erwerbslebens in der heutigen Zeit hat die engagierte Frau mit abgeschlossenem Business-Studium am eigenen Leib erfahren. „Nach meinem Studium in Australien bin ich sofort ins Berufsleben eingestiegen", erzählt die gebürtige Steirerin. „Nach einiger Zeit war mein Arbeitspensum so hoch, dass manche Dinge, wie eben gesund zu leben, einfach außen vor blieben."
Irgendwann entschied sich die an sich sportliche Frau deshalb, ihr berufliches Standbein zu wechseln. Nach mehreren Weiterbildungen im Bereich Ernährung schrieb sich Griesser für den Master-Lehrgang Health & Fitness an der Universität Salzburg ein. Ihre Begründung: „Wie keine andere universitäre Ausbildung ist der Lehrgang Health & Fitness auf Gesundheitsprävention ausgerichtet und vernetzt unterschiedlichste wissenschaftliche Disziplinen. Dies wiederum ist wichtig, will man das Gesundheitsverhalten der Bevölkerung wirklich nachhaltig beeinflussen."
Fundierter wissenschaftlicher Background
Ein Jahr nach Abschluss ihres Master-Lehrgangs ist Anja Griesser dabei, sich beruflich auf das Gebiet der Gesundheitsprävention zu spezialisieren. „Die Inhalte des Lehrgangs haben mir dafür das nötige Rüstzeug vermittelt", betont die junge Frau. Mit dem Master of Advanced Studies und bald dem Master of Science - Anja Griesser kann nach Aufwertung des Lehrgangs ihren Abschluss erweitern - hat sie nach eigener Meinung auch den nötigen wissenschaftlichen Background, um mit ihrem Angebot ernsthaft Gehör zu finden. „Der Lehrgang Health & Fitness bietet ein sehr gutes Fundament, um im Gesundheitsbereich, gezielt präventive Maßnahmen setzen zu können", resümiert Griesser.
Den Weg in die Selbstständigkeit hat nach seinem Masterstudium Dr. Timo Eifert eingeschlagen. Mit seinem Unternehmen timotio AG, einem Institut für Gesundheitsperspektiven, entwickelt der Mediziner aus Sonthofen in Bayern Konzepte für Unternehmen, Schulen und Privatpersonen. Sie sollen es ermöglichen, Gesundheitsbewusstsein und gesundes Verhalten im Alltag zu integrieren. „Ein Umdenken in der Bevölkerung zu bewirken, ist wichtiger, als neue Trainingsgeräte zu entwickeln", ist Eifert überzeugt, der in seiner Tätigkeit als Notarzt immer wieder mit den Folgen von Zivilisationskrankheiten wie Herzinfarkt oder Schlaganfall konfrontiert wird.
Vernetzungsmöglichkeit mit Kommilitonen
Am Lehrgang Health & Fitness hat den 33-jährigen ambitionierten Sportler vor allem der Zugang zu ganz unterschiedlichen Wissensinhalten und Themen angesprochen. „In dieser Form hätte ich mir diese nicht aus der Literatur selbst erarbeiten können", betont Eifert. Unterstützend und befruchtend während des Studiums und für den weiteren Berufsweg sieht Timo Eifert die Fülle an Kontakten zu Mitstudenten aus den unterschiedlichsten Fachbereichen und Berufen. Eifert: „Vor allem im Praxisalltag weiß ich diese Vernetzungen sehr zu schätzen."
Berufsbegleitend und in Blockform
Der Lehrgang „Health & Fitness" dauert vier Semester und wird berufsbegleitend in Blockform angeboten. Insgesamt sind es sieben Module zu je einer Woche, die die Teilnehmer absolvieren müssen.Theoretisches und praktisches Fachwissen aus den Bewegungs-, Trainings- und Ernährungswissenschaften stehen dabei ebenso auf dem Programm wie betriebswirtschaftliches Know-how und das Erlernen von Managementkompetenzen. Neu im Lehrplan ist die Auseinandersetzung mit Zivilisationskrankheiten wie Krebs, Bluthochdruck, Rückenschmerzen, Adipositas, Diabetes und psychischen Erkrankungen.
Post Graduate Ausbildung mit 90 ECTS
Im vergangenen Jahr hat die Universität Salzburg sowohl die Lehrinhalte erweitert als auch die Ausbildung verlängert. Angehoben wurde außerdem die internationale Bewertung der einzigartigen Ausbildung im deutschen Sprachraum auf 90 ECTS. Absolventen des Lehrgangs schließen seither als „Master of Science (MSc)" ab. Ein abgeschlossenes Studium an einer Universität, Fachhochschule, einer Akademie für Physiotherapie oder Pädagogik (Leibeserziehung) ist Voraussetzung. Der nächste Lehrgang startet im Februar 2012.
Information: MMag. Birgit Pötzelsberger, Telefon +43/662/8044-4869, www.uni-salzburg.at/spo/healthandfitness
Fact-Box:
Universitätslehrgang „Health & Fitness"
Ausbildung zum „Master of Science Health and Fitness" (90 ECTS)
Dauer: 4 Semester, 7 Module: davon 6 Pflicht- und ein Wahlmodul
Unterricht berufsbegleitend in Blockform
Beginn: Februar 2012
Kosten: 1.650 Euro pro Semester
Veranstalter: Universität Salzburg, Interfakultärer Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaft
Anhang | Größe |
---|---|
Health_Fitness2.jpg | 742.85 KB |