Neue aussagekräftige SEO-Reports für Rank Tracker und LinkAssistant

Minsk/Poing bei München 30. August 2011

Link-Assistant.Com, Spezialist für Tools zur Suchmaschinen-Optimierung, hat die Report-Funktionen zweier Programme aus der 'SEO PowerSuite' entscheidend ergänzt und modifiziert. Den Schwerpunkt legte das Software-Unternehmen insbesondere darauf, dass SEO-Unternehmen und ?Consultants nun in der Lage sind, ihre Kunden schnell, automatisch und sehr anschaulich mit grafisch ausgearbeiteten Reports und Analysen zu versorgen.

Besonderer Wert wurde dabei in der neuen Version auf die leichte Verständlichkeit bei Nicht-SEO-Profis gelegt, als auch auf die Einbeziehung sozialer Netzwerke.

Neuer Inhalt und neues Design basierend auf Kundenbefragung

Link-Assistant.Com kann sich mittlerweile auf eine breite Anwenderbasis stützen, die für die Optimierung der SEO-Tools genutzt wurde. 1500 Kunden beteiligten sich an einer Umfrage von Link-Assistant.Com, außerdem wurden repräsentative User gezielt ausgewählt und befragt. Dabei kristallisierten sich vier wichtige Optimierungsbereiche heraus: einfacheres und mehr grafisch orientiertes Design bei den Reports, bessere Konfigurierbarkeit der Auswertungen, erweiterte Analyse und Nutzung der bereits schon seit Anfang des Jahres implementierten Google Analytics-Integration sowie Berücksichtigung sozialer Netzwerke.

LinkAssistant: weniger Reports, höhere Informationsdichte

Dass 'besser' nicht unbedingt 'mehr' bedeuten muss, zeigen die neu gestalteten Reports des Tools LinkAssistant. Gab es in diesem Link-Optimierungs-Werkzeug bislang sechs verschiedene Report-Typen, sind es nun nur noch zwei. Der Informationsumfang ist dabei aber nicht geringer geworden - im Gegenteil.

Eine der neuen Auswertungen ist der Link Building Report. Er zeigt zunächst zwei neue Rubriken mit wichtigen Domain-Statistiken wie das Google- oder Alexa-Ranking. Ebenfalls ausgewertet - und wie die Domain-Statistiken grafisch dargestellt - wird die Erwähnung in sozialen Netzwerken. Auf einen Blick sieht man, wie oft die untersuchte URL zum Beispiel auf Facebook oder Twitter Gesprächsstoff war. Übersichtliche Diagramme in Kurven- und Tortenform geben Auskunft über Anzahl und Wert der verschiedenen Verlinkungen oder Ankertexte.

Der Link Partner Management Report zeigt die für das Page Ranking so wichtigen Verknüpfungen zu Partner-Seiten. Hier sieht man sofort, wo auf der eigenen Website noch Handlungsbedarf besteht. Links mit falschen Ankertexten oder Parametern werden genauso aufgelistet, wie solche, die auf eine nicht mehr verfügbare Seite zielen. Ein Google-Ranking zeigt dabei die Bedeutung jeder Partnerseite.

Rank Tracker: sechs Optimierungsaufgaben - sechs Reports

Die ursprünglich vier Report-Templates von Rank Tracker hat Link-Assistant.Com auf nunmehr sechs erweitert. Jedes von ihnen repräsentiert einen ganz bestimmten SEO-Task.

Der erste Report präsentiert das Ranking der untersuchten Seite im Vergleich zu den wichtigsten Konkurrenten als Visibility Index. Die folgende Auswertung zeigt dann den Rangplatz der eigenen Seite, im zeitlichen Verlauf. Ein weiterer Report gruppiert die Rankings nach Suchmaschinen. Hier sieht man genau, welcher Suchbegriff zum Beispiel bei Google, Yahoo oder Bing besonders gut ankommt. Diese Auswertung ist in einem letzten Report auch gruppiert nach Suchbegriffen möglich.

Wie viel die zuvor definierten Suchbegriffe nach den Maßstäben der Search Engines Wert sind, zeigt ein weiterer Report in Rank Tracker. In übersichtlichen Tortendiagrammen wird der Anteil an Schlüsselwörtern mit hohem, mittlerem und niedrigem Keyword Efficiency Index (KEI) angezeigt. Nach demselben Muster gruppiert Rank Tracker die Begriffe auch nach Traffic. Als sechste und letzte Auswertung kann man nachverfolgen, wie viele Besucher über welches Suchwort den Weg auf die eigene Internet-Seite fanden - und ob die Besucher auf der Seite bleiben oder gleich wieder abspringen.

Anwendern über die Schulter gesehen

"Wir haben sehr viel Wert darauf gelegt, oft geäußerte Kundenwünsche in die Entwicklung mit einfließen zu lassen", erklärt Viktar Khamianok, CEO bei Link-Assistant.Com. "Ein Ergebnis unserer Studien sind diese neuen Reports. Sie sind noch übersichtlicher und bilden exakt die Arbeitsweise professioneller Suchmaschinen-Optimierer ab. Ergebnisse aus Google Analytics integrieren wir schon seit längerem in unsere SEO PowerSuite. Aber auch die eminent wichtigen sozialen Netzwerke müssen heutzutage in eine konsequente Web-Seiten-Optimierung mit einbezogen werden. Unsere Tools liefern hierfür alle notwendigen Daten."

Für die weiteren Komponenten aus der SEO PowerSuite, SEO SpyGlass und WebSite Auditor, ist das Software-Unternehmen ebenfalls bei der Entwicklung völlig neuer Reports.

Erklärende Beispiel-Grafiken sind unter www.link-assistant.com/sample-reports.html einsehbar.

Kontakt:

Prolog Communications GmbH
Geiselgasteigstr. 124a
D-81545 München
Tel. 089-800 77-0
Fax 089-800 77-222
eMail Agentur: link-assistant@prolog.biz
Hersteller-Website: http://www.seopowersuite.de/

02.09.2011: | | | |