Oliver Geisselhart – Kopf oder Zettel? Ihr Gedächtnis kann mehr als Sie denken!

Der JST-Community Event der Firma JST Jungmann Systemtechnik bietet einmal jährlich allen Kunden die Möglichkeit, sich kostenfrei mit anderen Anwendern auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Neben dem Erfahrungsaustausch stehen aber auch Informationen aus dem aktuellen Tagesgeschäft auf dem Programm. So können sich die Gäste in über 30 Workshops und Vorträgen über Themen aus dem Bereich der Überwachung und Steuerung informieren. Zu den Vortragenden gehören neben renommierten Unternehmen wie die Online-Suchmaschine Google auch bekannte Persönlichkeiten. Zu diesen zählt vor allem der bekannte Gedächtnis- und Mentaltrainer Oliver Geisselhart, der einen Vortrag zum Thema Kopftraining halten wird.

Die Arbeit in Kontrollräumen und Leitständen verlangt von den Mitarbeitern höchste Konzentration und Aufmerksamkeit, sodass permanent Kopfarbeit gefordert wird. Oliver Geisselhart veröffentlichte bereits mehrere Bücher, Video-DVDs und CD-ROMs zu diesem Thema. Zahlreiche Seminare und Vorträge, Presseberichte, Radiobeiträge und Fernsehauftritte machten Geisselhart und sein Team europaweit bekannt. Bereits im Alter von zwölf Jahren kam der Gedächtnistrainer des Jahres durch seinen Onkel zum Gedächtnistraining. Schon als 16-Jähriger hielt er als Deutschlands jüngster Gedächtnistrainer sein erstes Seminar. Basierend auf den altgriechischen Memotechniken und den mentalen Strategien der antiken Griechen entwickelte er die Geisselhart-Technik des Gedächtnis- und Mentaltrainings und gründete 1996 das Teamgeisselhart, das sich durch rasche Erfolge und sofortige Praxistauglichkeit auszeichnet.

„Unter Experten gilt die Geisselhart-Technik des Gedächtnis- und Mentaltrainings als eine der ausgereiftesten und praxisorientiertesten Kopf-Techniken. Wir sind daher sehr erfreut, dass wir unseren Anwendern diesen Vortrag ermöglichen können. Von den Vorteilen und dem Nutzen, den unsere Gäste daraus ziehen können, sind wir absolut überzeugt“, erklärt Carsten Jungmann, Geschäftsführer der JST. Durch die Geisselhart-Technik sollen die Mitarbeiter in der Lage sein, sicher und schnell alle Arten von Information zu speichern – in deutlich weniger Zeit als zuvor. Diese Fähigkeit ist vor allem bei der Arbeit im Kontrollraum hilfreich, wenn die gewünschten Informationen zur passenden Zeit sofort zur Verfügung stehen. Das spart Zeit und Aufgaben bzw. Fehlerbehebungen können rasch bewältigt werden. Auch die Konzentrationsfähigkeit, die als Voraussetzung für die Arbeit in Leitwarten angesehen wird, steigert sich zusehends. Mitarbeiter können ihr volles Potential nutzen und entdecken versteckte Fähigkeiten wieder – das Selbstwertgefühl wird gesteigert und die Motivation verbessert sich nachhaltig.

Wer sich gerne persönlich von der Geisselhart-Technik überzeugen möchte, kann sich unter www.jungmann.de für den kostenlosen JST Event anmelden.

Kontaktdaten:
Jungmann Systemtechnik GmbH & Co. KG
Bahnhofstr. 48-50
21614 Buxtehude
www.jungmann.de
info@jungmann.de
Hotline: 0800 / 777 8 666

Firmenprofil:
JST Jungmann Systemtechnik - Die Profis für Ihren Kontrollraum.

JST entwickelt und implementiert Lösungen für die Überwachung und das Management von IT-Systemen, Netzwerken und Prozessen in Kontrollräumen.

Zu den Produktschwerpunkten zählen:

* Großbildsysteme auf Basis von CUBE- und LCD-Technik
* Videowände für Leitwarten, Leitstellen und Kontrollräume
* LCD-Monitorwand und Videowand für Kontrollräume und Leitwarten
* Komplette Ausstattung von Leitstand, Leitwarten, Leitstellen und Kontrollräumen
* Herstellerneutrale Planung von Leitwarten und Kontrollräumen
* Software für die Farb-/ Texterkennung und Alarmierung in Applikationen
* * Reduzierung und Verschaltung von Konsolen am Arbeitsplatz durch Multiconsoling
* Software zur Verkürzung der Reaktionszeiten im Kontrollraum
* logische Schnittstellen zwischen Großbildsystem und Management-Software
* Operator-Security-Software für den sichereren An- und Abmeldevorgang am Arbeitsplatz
* Auslagerung und Verschaltung der PC-Arbeitsplatzrechner
* Möblierung und Operatorstühle für Kontrollräume
* Planung von Kontrollräumen in fotorealistischer 3D-Qualität
* ITIL-Workshops, speziell für den Bedarf im Kontrollraum optimiert

AnhangGröße
leitstand-kontrollraum-leitwarte.jpg14.84 KB

Über Nachrichtenredaktion