„Du musst ein Schwein sein auf dieser Welt“

Potsdamer Köpfe nachtboulevard mit Prof. Dr. Stefan Zundel: „Du musst ein Schwein sein auf dieser Welt“ (Die Prinzen) - Die Karriere der Habgier in der Ideengeschichte

Die handelnden Personen im Theaterstück „Volpone“ werden von einer Leidenschaft beflügelt: der Habgier. Galt die Gier (lateinisch Avaritia) im Mittelalter noch als Todsünde, so verwandelt sie sich beim Stammvater der politischen Ökonomie, Adam Smith, scheinbar in eine wohlfahrtsförderliche Verhaltensdisposition und wird schließlich in manchen modernen Texten der Verhaltensbiologie zur genetischen Grundausstattung stilisiert. Dr. Stefan Zundel, Professor für Volkswirtschaftslehre und Umweltökonomie, wird mit Ihnen einige Stationen dieser Ideengeschichte besuchen und der Frage nachgehen, ob man tatsächlich ein Schwein sein muss auf dieser Welt, wie es die Prinzen in ihrem bekannten Song behaupten.

Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Gesamthochschule - Universität Duisburg und seiner Promotion zum Dr. oec. an der Freien Universität Berlin mit der Dissertation "Der methodologische Status der Rationalitätsannahme in der Ökonomie" und fünfjähriger Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an der Freien Universität Berlin leitete Prof. Dr. Stefan Zundel von 1990 - 1996 das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) GmbH in Berlin.

Seit 1997 ist Stefan Zundel ordentlicher Professor für Volkswirtschaftslehre und Umweltökonomie an der FH Lausitz. Seine Forschungsinteressen sind: regionale Wirtschaftsentwicklung, Umwelt und Innovation und allgemein Handlungstheorien. Stefan Zundel lebt seit 13 Jahren mit seiner Frau und vier Kindern in Potsdam.

Zeit der Vorlesung: 20. Juni, 19.30 Uhr
Ort der Vorlesung: in der Reithalle im Hans-Otto-Theater in der Schiffbauergasse 11, 14467 Potsdam

16.06.2011: