Open Market TV AG NEWS: SGL Group: Neuer Vertrag über Kohlenstoffelektroden in China von knapp 200 Mio. RMB unterzeichnet

SGL Group: Neuer Vertrag über Kohlenstoffelektroden in China von knapp 200 Mio. RMB unterzeichnet
Shanghai / Wiesbaden, 16. Juni 2011. Die SGL Group – The Carbon Company – ein weltweit führender Hersteller von Produkten aus Carbon (Kohlenstoff), hat kürzlich einen Liefervertrag für Kohlenstoffelektroden mit einem bekannten chinesischen Siliziumproduzenten in der Provinz Hubei abgeschlossen. Der Gesamtwert beläuft sich auf knapp 200 Mio. RMB (ca. 21,4 Mio. Euro). Laut Vertrag wird die SGL Group das Unternehmen mit Kohlenstoffelektroden mit einem Durchmesser von 1.320 mm beliefern. Die SGL Group arbeitet nun zum zweiten Mal mit diesem Unternehmen zusammen, das bereits 2010 einen Auftrag über Kohlenstoffelektroden derselben Spezifikation erteilte. Klaus Unterharnscheidt, General Manager der Business Unit Graphite and Carbon Electrodes, Eckhard Escher, Product Director Carbon Electrodes, und die Mitglieder der Führungsebene des Kundenunternehmens waren bei der Vertragsunterzeichnung anwesend.

Die Kohlenstoffelektroden mit einem Durchmesser von 1.320 mm werden beim Kunden in 33.000-kVA-Öfen für die Gewinnung von hochreinem kristallinem Silizium eingesetzt. Die Herstellung der ersten Tonne Siliziummetall ist noch für dieses Jahr geplant.

Die SGL Group kann auf mehr als 100 Jahre Erfahrung bei der Herstellung von Kohlenstoffelektroden zurückblicken. Kohlenstoffelektroden zeichnen sich durch eine hohe chemische Reinheit, eine gute Strom- und Wärmeleitfähigkeit, eine hohe mechanische Festigkeit und einfache Montage aus. Die SGL Group stellt seit über 40 Jahren diese weltweit im Durchmesser größte Kohlenstoffelektrode her und besitzt daher ein einzigartiges Know-how in Bezug auf die Verarbeitung dieser Elektroden. Alle gemäß diesem Vertrag ausgelieferten Kohlenstoffelektroden werden im Werk der SGL Group in Nowy Sacz/Polen hergestellt.

Darüber hinaus wird die SGL Group das Unternehmen mit Dienstleistungen unterstützen und dabei u. a. Schulungen im Hinblick auf das Handling der Elektroden vor Ort durchführen.

Klaus Unterharnscheidt, General Manager der Business Unit Graphite and Carbon Electrodes der SGL Group: „Wir freuen uns, dass die SGL Group erneut als Partner ausgewählt wurde. Dank der hervorragenden und stabilen Leistung unserer Produkte sind wir zuversichtlich, unseren Kunden auch weiterhin die besten Lösungen anbieten zu können. Asien, und vor allem China, ist mittlerweile der wichtigste Markt für Kohlenstoffelektroden. Durch die jahrelange erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren chinesischen Kunden können wir die Entwicklung und die Anforderungen des chinesischen Markts besser verstehen. Aus diesem Grund ist die SGL Group immer bestrebt, die Qualität ihrer Produkte zu verbessern und diversifizierte und integrierte Lösungen anzubieten, damit wir den ständig wachsenden Anforderungen der Kunden gerecht werden können“.

Bei diesem Vertragsabschluss handelt es sich um den bisher größten Auftrag für Kohlenstoffelektroden, den die Business Unit Graphite and Carbon Electrodes der SGL Group in China erhalten hat. Er markiert somit einen Meilenstein, durch den die Marktposition der SGL Group auf dem chinesischen Markt für Elektroden weiter gestärkt wird. Außerdem wird der Auftrag den Einsatz von großvolumigen Schmelzöfen bei der Gewinnung von Siliziummetall in China fördern und anderen Akteuren in der Siliziummetallindustrie in den kommenden Jahren als Referenz dienen.

Bei Kohlenstoffelektroden handelt es sich um Hilfsstoffe, die in Lichtbogenöfen für die Verhüttung von kristallinem Silizium und Ferrolegierungen verwendet werden und eine gute elektronische Leitfähigkeit, eine hohe Temperatur- und Korrosionsbeständigkeit, eine hohe Energieeffizienz und eine hohe Oxidationsbeständigkeit aufweisen. Kohlenstoffelektroden spielen eine entscheidende Rolle im Hinblick auf den Verhüttungsprozess, die Produktqualität, die Produktionskapazität, den Energieverbrauch sowie die Herstellungskosten. In den letzten Jahren hat die chinesische Regierung bzw. die Nationale Kommission für Entwicklung und Reform (NDRC) Regelungen erlassen, die den Einsatz von großvolumigen Lichtbogenöfen bei Herstellern von kristallinem Silizium fördern und die Stilllegung der Produktion mittels kleiner Lichtbogenöfen bis 2012 erfordern. Aus diesem Grund sollte die Nachfrage nach großen Kohlenstoffelektroden weiter steigen.

Über die SGL Group – The Carbon Company
Die SGL Group ist ein weltweit führender Hersteller von Produkten aus Carbon (Kohlenstoff). Das umfassende Produktportfolio reicht von Carbon- und Graphitprodukten über Carbonfasern bis hin zu Verbundwerkstoffen. Die Kernkompetenzen der SGL Group sind die Beherrschung von Hochtemperaturtechnologien sowie der Einsatz von langjährigem Anwendungs- und Engineering-Know-how. Damit wird die breite Werkstoffbasis des Unternehmens ausgeschöpft. Diese auf Kohlenstoff basierenden Materialien kombinieren mehrere einzigartige Materialeigenschaften wie zum Beispiel Strom- und Wärmeleitfähigkeit, Hitze- und Korrosionsbeständigkeit sowie Leichtigkeit bei gleichzeitiger Festigkeit. Die Hochleistungsmaterialien und -produkte der SGL Group werden aufgrund Paradigmenwechsels im Materialeinsatz von mehr und mehr Industrien zunehmend nachgefragt. Carbon- und Graphitprodukte kommen immer dann zum Einsatz, wenn andere Werkstoffe wie Stahl, Aluminium, Kupfer, Kunststoff, Holz usw. mit ihren jeweils nur limitierten Materialeigenschaften versagen. Die Produkte der SGL Group werden vor allem in der Stahl-, Aluminium-, Automobil-, Chemie- und Glas-/Keramikindustrie eingesetzt. Aber auch Hersteller in der Halbleiter-, Solar-, Windenergie-, Batterie-/Akku-, Umweltschutz-, sowie Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie sowie die Kernenergie zählen zu den Kunden.

Mit 45 Produktionsstandorten in Europa, Nordamerika und Asien sowie einem Service-Netz in über 100 Ländern ist die SGL Group ein global ausgerichtetes Unternehmen. Im Geschäftsjahr 2010 erwirtschafteten 6.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Umsatz von 1.382 Mio. €. Die Hauptverwaltung hat ihren Sitz in Wiesbaden/Deutschland.

DGAP News Service

omtv-newsreport.com :
OPEN MARKET TV AG
Attn. Dave Dube
545 Eight Avenue, Suite 401
New York, NY 10018
HQ: Largo, Fla, Ulmerton Road3
+1 727 536 7100
eMail:openmarket@publicist.com
Europa Kontakt: Karl Burghart
burghart@activist.com


Über omtv Communications Inc.