Von allen Sinnen - The Browse Fotofestival
Pressetext verfasst von info@community-... am Mo, 2011-06-06 19:06.11. Juni - 16. Juli 2011, 70 Fotografie-Ausstellungen an 66 Orten im Bergmann-Kiez
Fotografie einmal anders erleben: „The Browse Fotofestival“ holt hochwertige fotografische Arbeiten aus der „Normalform“ Kunstgalerie an lässigere Orte urbaner Kommunikation..
So wird ein ganzer Stadtteil zur Ausstellungsbühne.
Vom 11. Juni bis zum 16. Juli 2011 präsentieren die Veranstalter der Community Impulse Initiative e.V. ausgewählte Werke von 70 Fotografinnen und Fotografen. Die Ausstellungsorte sind Bars, Restaurants und Hotels im Bergmann- und Chamisso-Kiez, rund um die Kreuzberger Marheineke Markthalle.
Mit der Konzentration von 70 verschiedenen Fotografinnen und Fotografen in einem weitgehend fußläufig erschließbaren Stadtraum kann die Bandbreite zeitgenössischer Fotografie in neuem Licht wahrgenommen werden – von Besucher/innen und den Künstler/innen selbst.
Unter den im Stadtteil ausstellenden Künstler/innen sind „alte Meister“, wie die Dokumentarfotografen Axel Benzmann , Günter Zint (der u.a. St. Pauli, die Beatles und für Wallraf fotografierte) oder Wolfgang Krolow, der in den 80er Jahren dem „Mythos Kreuzberg“ ein fotografisches Gesicht gegeben hat. Etablierte Fotografen wie der Berlinale Star-Fotograf Gerhard Kassner, Frieder Salm, Falko Siewert oder Christian Jungeblodt zeigen ihre Werke neben Profis wie Roland Horn oder Paulus Ponizak, der ebenfalls Schauspieler und Hollywood-Größen fotografisch portraitiert. Unter den jüngern, noch zu entdeckenden Foto-Künstler/innen ist z.B. Anikka Bauer, die mit ihrer Kamera schwarz-weiss Impressionen von Paris Hilton zeichnet, die so gar nicht ins knallige Bild der skandalumwobenen Popfigur passen wollen. Oscar Lebeck ist der jüngste Festival-Teilnehmer. Er präsentiert eine Teenage-Life-Reihe unter dem schönen Titel „The future is unwritten“. Auch eine größere Gruppe ausgezeichneter internationaler Fotografen wie der Spanier Jesus Pastor (andalusischer Stierkampf) oder der Deutsch-Amerikaner Benjamin Hiller (Aufstand in Kurdistan 2011) sind mit von der Partie.
Die Galerie der Markthalle ist Hirn und Herz des Events: Sie dient als Festival-Zentrale und ist zugleich begehbarer Ausstellungskatalog für das Festival. Hier wird von allen am Event beteiligten Fotografen-/innen ein Werk gezeigt, dazu der Hinweis, wo weitere Bilder der Einzelausstellung zu finden sind.
Der Name des neuen Berliner Festivals ist Programm: Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, durch den Stadtteil zu stöbern, bereit, sich von der Vielfalt der unterschiedlichen fotografischen Arbeiten und die sie präsentierenden Orte überraschen zu lassen und zu verweilen, wo eine Entdeckung Anregung und Inspiration verspricht.
Ausstellungsdauer: 11.6.-16.7.2011
Orte: 66 Cafès, Bars, Restaurants im Bergmann-Kiez in Berlin-Kreuzberg
Katalog der ausstellenden Künster/innen und Orte in der Zentralausstellung:
Galerie der Marheineke Markthalle, Marheinekeplatz 15, 10961 Berlin
und auf der Website: www.browse-fotofestival.de
Kommunikation und Netzwerk sowie Preview beteiligter Fotografen/innen bei Facebook: http://www.facebook.com/thebrowsefotofestival
Eröffnung: Samstag, 11.6.2011, 19:00 Uhr
alle Fotografie-Ausstellungen in den diversen Cafés, Restaurants und Bars im Stadtteil, in Anwesenheit der Künstler/innen
Veranstalter: Community Impulse Initiative e.V. (CII) – Künstler- und Stadtteilinitiative
www.community-impulse.de, info@community-impulse.de
Pressekontakt: Duscha Rosen, presse@community-impulse.de, Tel. 01752610674
Anhang | Größe |
---|---|
cover_browse_von_Einladung.jpg | 690.51 KB |