Die Ausbildung in der Original Bowen Technik
Pressetext verfasst von Woltiri am Fr, 2011-05-13 11:21.„Ich glaube, ich gehe nur einmal durch diese Welt. Daher werde ich alles Gute, das ich tun kann, jede Freundlichkeit, die ich einem Lebewesen erweisen kann, jetzt tun. Ich werde dies nicht aufschieben oder versäumen, denn ich werde wahrscheinlich nicht noch einmal hier sein.“ So lautete die Lebensphilosophie des Australiers Tom Bowen, dem Erfinder der Original Bowen Technik. Diese findet inzwischen auch in Deutschland unter dem Namen BOWTECH® immer mehr Anhänger: Mehr als 500 Anwender sind beim BOWTECH Deutschland e.V. als Mitglieder registriert. Sie alle haben die ca. 9-monatige Ausbildung zum BOWTECH Practitioner absolviert und mit einem Diplom abgeschlossen.
BOWTECH versteht sich als ein eigenständiges, dynamisches System einer ganzheitlichen Muskel- und Bindegewebsanwendung. Im Gegensatz zu vielen anderen Techniken setzt BOWTECH mit gezielten Griffen nur sanfte Impulse, die dem Körper dazu verhelfen, sich zu entspannen und dabei gleichzeitig zu regulieren. Gemäß dem Bowen-Grundsatz „Weniger ist mehr“ wird dabei das harmonische Gleichgewicht auf allen Ebenen wieder hergestellt, Muskeln entspannen sich und das Nervensystem wird ausbalanciert. „Und gerade Balance, Vitalität und Leistungsstärke gehören ja zu den wichtigsten Komponenten und zugleich echten Herausforderungen unserer Zeit, um die Anspannungen und Belastungen des Alltags auszugleichen. BOWTECH unterstützt die Menschen genau an dieser Stelle“, so Heiko Dörr, einer der sechs BOWTECH Lehrer der BOWTECH Akademie Deutschland GbR, der (von der Bowen Therapy Academy of Australia legitimierten) Ausbildungsstätte für BOWTECH Practitioner in Deutschland.
Die BOWTECH Ausbildung erstreckt sich über ca. 9 Monate und umfasst in Deutschland 128 Ausbildungsstunden in sieben aufeinander aufbauenden Modulen. Dazu kommt eine umfangreiche Ausbildung in Anatomie, Physiologie und Pathologie sowie Erster Hilfe. Zur Ausbildung gehört außerdem als Lernkontrolle eine schriftliche Dokumentation der Übungsbehandlungen. Diese wird auch später in Fallstudien praktiziert, um Fortschritte in der Anwendung und ihren Auswirkungen festzuhalten. „Die vielen positiven Erfahrungen, die ich mit den unterschiedlichsten Beschwerdebildern in der Zwischenzeit gesammelt habe, bestätigen nachhaltig die Effektivität dieser Methode“, erklärt BOWTECH Lehrerin Ragna Schumacher. Sie besuchte im Oktober letzten Jahres die Internationale Bowen Conference 2010 in Sydney, zu der BOWTECH Anwender aus aller Welt kamen: „Knapp 300 Lehrer und Anwender haben den interdisziplinären und internationalen Austausch wieder sehr geschätzt. Die Teilnahme an diesen regelmäßig weltweit stattfindenden Bowen Konferenzen trägt stets zum noch tieferen Verständnis des faszinierenden Wirkspektrums und der Effizienz von Bowtech bei. Die Bowen-Konferenz ist immer eine fachliche sowie persönliche Bereicherung“.
Nach dem Erlangen des BOWTECH Diploms gilt für den BOWTECH Practitioner eine jährliche Fortbildungspflicht von 16 Stunden als Qualitätssicherung. Ca. 50 Seminare finden noch in diesem Jahr statt. Dazu zählen auch weiterführende Seminare zu bestimmten Anwendungsbereichen: sei es Bowen Technik nach Schlaganfall, bei Nackenschmerzen oder Diabetes, sei es für bestimmte Zielgruppen wie Mütter und Babys oder Sportler. Sogar bei Pferden und kleinen Haustieren wird die Bowen Technik angewandt und gelehrt.
Der Verein BOWTECH Deutschland e.V.
wurde 2002 gegründet und ist von der Bowen Therapy Academy of Australia anerkannt. Zurzeit hat der Verein 500 Mitglieder, über 300 davon sind als ausgebildete BOWTECH-Practitioner im Internet zu finden: unter www.bowtech.de.
BOWTECH Akademie Deutschland GbR
ist die von der Bowen Therapy Academy of Australia legitimierte Ausbildungsstätte für BOWTECH Practitioner in Deutschland. Für Deutschland sind zurzeit (2011) sechs BOWTECH LehrerInnen tätig. Ausbildungsmöglichkeiten, Seminarorte und Seminartermine sind im Internet unter www.bowtech-akademie.de zu finden.
Weitere Informationen:
BOWTECH Deutschland e. V.
René Hilpert, 1. Vorsitzender
Waldburgstr.6
53177 Bonn
Tel.: 0228 2667760
E-Mail: info@bowtech-verein.de
Internet: www.bowtech.de oder www.bowtech-verein.de
BOWTECH Akademie Deutschland
Geschäftsstelle: Karola Glaab
Lilienstrasse 31
63758 Hösbach
Tel.: 06021 / 44 62 55
E-Mail: info@bowtech-akademie.de
Internet: www.bowtech-akademie.de
Pressekontakt:
Bodo Woltiri
SCHWIND’ Agentur für Zukunftskommunikation
Siebengebirgsblick 22
53343 Wachtberg/Bonn
Tel.: 0228 52 88 5-52
Fax: 0228 52 88 5-88
E-Mail: bw@schwind.de