Wortbilder-Spiel als wirksame Hilfe bei LRS und Legasthenie

Thomas Hofmann bietet unter dem Namen LRS-Profi ein Training für Kinder und Erwachsene an, die unter LRS(Lese-Rechtschreib-Schwäche) oder Legasthenie leiden. Dabei geht er einen alternativen Weg zu den herkömmlichen Nachhilfe- und Therapie-Verfahren. Er ermuntert Eltern dazu, den eigenen Kindern neue Wege des Lernens zu zeigen. Wege für die keinerlei Investitionen o der regelmäßige Therapiebesuche erforderlich sind. Eltern bekommen durch Hofmanns Verfahren all das Wissen an die Hand, damit sie ihren Kindern selbst helfen können. Damit will Hofmann den ständigen Argumenten der Lehrkräfte: „Das gibt sich schon irgendwann“ oder „Sie müssen da etwas tun“ begegnen. Nach seiner Auffassung wird der schwarze Peter von den Schulen heutzutage sehr schnell von der Schule an die Eltern weiter gegeben. Eltern üben dann zu Hause mit ihren Kindern, finden aber leider nicht den Erfolg, den sie sich wünschen. Vielmehr kommt durch dieses ständige Üben eher Frust in den Familien auf, weil das ständige Üben und das oft mühsame erarbeiten der Hausaufgaben zu viel Raum einnimmt. Hofmann plädiert deshalb leidenschaftlich für ein Training, das auf einen zeitlichen Rahmen von fünfzehn Minuten beschränkt ist. Diese fünfzehn Minuten sollten allerdings drei bis viermal pro Woche aufgewendet werden, nur so sind Erfolge dann auch bereits nach drei oder vier Wochen erkennbar. Das von Hofmann favorisierte Verfahren hat er in mehr aus der Tätigkeit als Lerntrainer in enger Zusammenarbeit mit betroffenen Kindern und Eltern entwickelt. Um all dem den Charakter des Übens oder Paukens zu nehmen hat Hofmann das gesamte Training als Wortbilder-Spiel aufgebaut. Dadurch nutzt er die natürliche Neugier in den Kinder und lässt Erfahrungen durch Ausprobieren und experimentieren ihr Wirkung entfalten. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf http://www.LRS-Profi.de.