Volkskrankheit Parodontitis – Moderne Zahnzusatzversicherungen eröffnen Versicherten 100 %-ige Heilungschancen

Fast 70 % aller deutschen Erwachsenen leiden an mehr oder weniger stark an Parodontitis. Was viele nicht wissen, das ist eine wirklich ernst zu nehmende Erkrankung, die nicht nur bleibende Schäden an den Zähnen anrichten kann. Es gibt wissenschaftlich belegte Untersuchungen, wonach eine unbehandelte Parodontitiserkrankung mit verantwortlich für z.B. Herzinfarktvorfälle sein kann. Bei rechtzeitiger Diagnose hat diese Krankheit aber sehr gute Heilungschancen. Die GKV erstattet nur alle zwei Jahre eine Messung und Untersuchung der Zahnfleischtaschen-Tiefe. Eine parodontologische Behandlung kann erst ab einer Taschentiefe von mehr als 3,5 mm über die Kasse abgerechnet werden, obwohl aus medizinischer Sicht eine Behandlung bereits ab einer Taschentiefe von 2 mm angezeigt und sinnvoll ist. Hier gilt der bewährte deutsche Spruch: “Wehret den Anfängen”. Eine moderne Zahnzusatzversicherung übernimmt die Kosten der Behandlung bereits ab 2 mm – 3,5 mm bis zu 100 %, also in dem Bereich, in dem die GKV nichts zahlt. Deshalb sind moderne Zahnzusatzversicherungen so sinnvoll.

Doch Vorsicht: Die meisten “veralteten” Zahnzusatzversicherungen vor 2007 abgeschlossen leisten generell nur für Zahnersatz und nicht für Zahnerhalt und daher natürlich auch nicht für diese sehr wichtigen Zahnerhalt-Paradontalbehandlungskosten, welche die GKV nicht übernimmt. Die Erstattung für Prophylaxe (z.B. professionelle Zahnreinigung) gehört generell ebenfalls nicht zum Leistungsumfang “veralteter” Zahntarife. Die Leistung dieser “alten” Tarife umfasst einzig und allein nur Zahnersatz und das meist auch nur in Höhe von 20, 30, 40 % überwiegend kombiniert mit weiteren Zusatzleistungen (z. B. Sehhilfen etc.).

Wichtiger Tip: Fast alle, die Ihre Zahnzusatzversicherung vor 2007 abgeschlossen haben, besitzen, gemessen an heutigen Vorsorge und Versicherungsmöglichkeiten, einen völlig unzu- reichenden, überholten Zahnzusatzversicherungsschutz. Ein Wechsel in eine moderne Zahnzusatzversicherung ist dringend anzuraten. Am Ende des Beitrages wird erklärt, wie Sie ganz leicht herausbekommen können, ob Sie eine überholte, veraltete Zahnzusatzversicherung haben. Auf jeden Fall, können 90 % all jener, die Ihren Zahnschutz vor 2007 abgeschlossen haben, sicher davon ausgehen, dass die in diesem Beitrag beschriebenen sinnvollen Zahnerhalt- Leistungen regelmäßig nicht enthalten sind.

Auch Ihr Zahnarzt wird Ihnen bestätigen, dass Zahnerhalt vor Zahnersatz kommt und stets alles unternommen werden sollte, um jeden einzelnen Ihrer Zähne solange wie möglich (zahnersatz- frei) zu erhalten. Genau dazu tragen nur moderne, leistungsstarke ZZVen bei, die es aber erst seit 2007 vermehrt gibt und abschließbar sind, maßgeblich bei. Moderne Zahntarife leisten umfassend sowohl für Zahnersatz (inkl. GKV-Leistung meist 80-100 %), als auch bis 100 % für Zahnerhalt und Prophylaxe.

Es hat also inzwischen, für viele wohl eher noch immer unbemerkt, ein regelrechter Paradigmenwechsel hin zu erstklassigen Zahnzusatzversicherungen mit hohen, umfassenden Leistungen von 80-100 % stattgefunden. Leider haben diesen Sachverhalt die Medien, sofern sich diese mit diesem Thema befassen, großteils immer noch nicht erkannt. Es gibt auch noch viel zu viele Zahnärzte, die diesen Paradigmenwechseln ebenfalls noch nicht erkannt haben und von alten Zahntarifen ausgehen, die nur wenig allein für Zahnersatz leisten und daher irrtümlich glauben, dass Zahnzusatzversicherungen eher nicht empfehlenswert seien.

Gerade die moderne ZZV-Erstattungsleistung für Zahnerhalt eröffnet für Zusatzversicherte erst den richtigen Zugang zu hochwertiger Zahnheilkunde: Im Bereich der Parodontitis-Behandlung werden z.B. Kosten für sinnvolle Zusatzleistungen wie Laserbehandlungen, Bakterientests und genetische Risikotests übernommen, die maßgeblich zum Erfolg der Behandlung beitragen.

Welchen Wert eine moderne ZZV hat, verdeutlicht folgende Kostengegenüberstellung:
Eine GKV-erstattetete Kassentherapie kostet pro Zahn etwa 56 €. Eine, von guten ZZVen bis zu 100 % erstattete Privat-, bzw. Individualtherapie kann je nach Art und Umfang weit über das Zehnfache – bis zu 775 € (Eigenanteil) für einen einzigen Zahn (!) kosten.

Mit der Individualtherapie geht aber auch eine wesentlich bessere zahnmedizinische Versorgung einher. Die Entfernung der Plaque (Zahnbelag) im Rahmen der Kassentherapie hat regelmäßig einen Wirkungsgrad von lediglich 40 - 90 %. Das bedeutet im Umkehrschluss: bis zu 60 % des Zahnbelags werden im worst case dadurch nicht entfernt. Ein Wirkungsgrad bis 100 % ist problemlos erreichbar, dafür ist aber der zusätzliche Einsatz moderner, ggf. sogar maschineller Hilfsmittel vonnöten. Ein höherer (Mehr-) Aufwand geht naturgemäß auch meist mit höheren Kosten einher, welche modere Zahntarife in der Lage sind zu erstatten.

Der Abschluss einer modernen Zahnzusatzversicherung mit Zahnerhaltleistungen ist demnach - nicht nur aus finanzieller, sondern auch aus medizinischer Sicht - unbedingt zu empfehlen.
Der Experte für Zahnzusatzversicherungen seit 1995, Hans Waizmann rät daher allen bereits Zusatzversicherten: „Prüfen Sie unbedingt, ob Ihr Versicherungsschutz die Behandlung der Parodontitis und evtl. Mehrkosten mit einschließt.”

90 % aller ZZV-Versicherten haben Ihren Schutz vor 2007 abgeschlossenen. Die Mehrheit der ZZV-Versicherten -dies betrifft somit ca. 10 Millionen Versicherte- verfügen nur über veraltete ZZV-Tarife, die generell keine Leistung für Zahnerhalt vorsehen!

Es ist für die Betroffenen, rund 10 Mio. ZZV-Versicherte, kinderleicht zu überprüfen, ob Sie einen
veralteten und damit unzureichenden ZZV-Schutz haben. Am Einfachsten und Schnellsten kön- nen Sie das online auf www.waizmanntabelle.de überprüfen. Dieses Ranking basiert auf dem wissenschaftlich fundierten “WaizmannWert” (als objektive Maßeinheit der ZZV-Leistungsstärke) und ist der umfangreichste Vergleich von Zahnzusatzversicherungen am deutschen Markt mit über 130 Tarifen!

Hat Ihr bestehender Tarif deutlich weniger als 50 % WaizmannWert , können Sie sicher sein, dass es ein veralteter Tarif ist. In diesem Fall gibt es inzwischen garantiert einen leistungs- stärkeren Tarif mit 70 – 100 % WaizmannWert, in den Sie dringend wechseln sollten!
Die für Sie individuell besten, auch abschließbaren Zahnzusatzversicherungen, auch aus Preis-Leistungs-Gesichtspunkten, ermitteln Sie für sich auf www.hanswaizmann.de.

Auf www.waizmanntabelle.de sehen Sie auf einen Blick, welche modernen Tarife für alle Bereiche hochwertig leisten. Falls Sie schon länger eine Zahnzusatzversicherung haben, Ihr Tarif aber unter über 130 gelisteten Tarifen nicht dabei sein sollte, dann können Sie kostenlos eine Expertise bzw. Bewertung und Beurteilung Ihres früher einmal abgeschlossenen und höchstwahrscheinlich veralteten Zahnzusatzversicherungstarifes online anfordern.