"Werkzeugunterstützung und Metriken für das Anforderungsmanagement" - 2. Arbeitstreffen "Requirements Engineering" am 13. und 14

Leipzig, 22. März 2011: Die Erhebung und Analyse von Anforderungen ist eine besonders wichtige Aufgabe im Softwareprojekt. Wenn es in dieser frühen Phase nicht gelingt, mindestens die wichtigsten Anforderungen einigermaßen vollständig, valide und konsistent zur formulieren, sind größere Schwierigkeiten im weiteren Projektverlauf unvermeidbar.

Trotz der enormen Bedeutung dieser Phase für ein Softwareprojekt wird ihr leider nicht immer die nötige Aufmerksamkeit geschenkt. Darüber hinaus haben die durchführenden Personen oft Schwierigkeiten in der Erhebung und Analyse von Anforderungen sowie mit der Verknüpfung dieser Informationen mit den späteren Aktivitäten im Softwareprozess.

Die Softwareforen Leipzig veranstalten vom 13. bis zum 14. April 2011 das 2. Arbeitstreffen der User Group „Requirements Engineering“ in Leipzig, der Themenschwerpunkt lautet: "Werkzeugunterstützung und Metriken". Neben externen Beiträgen werden sich die Teilnehmer am zweiten Veranstaltungstag gegenseitig ihre eingesetzten Werkzeuge für die Anforderungserhebung vorstellen und deren Vor- und Nachteile diskutieren.

Die externen Beiträge dieses Treffens:

* Martin Heidenreich (dotSource GmbH):
"Qualitätssicherung im Requirements Engineering auf Basis von Metriken"

* Matthias Strößner (SOPHIST GmbH):
Platzhirsche gegen Mutanten: muss es immer ein spezialisiertes RM-Tool sein?

* Matthias Strößner (SOPHIST GmbH):
Anforderung gegen Anforderung: welche Anforderung ist die bessere?

Diese User Group ist eine auf Dauer angelegte, regelmäßige Veranstaltung. Innerhalb der User Group tauschen die Teilnehmer regelmäßig Erfahrungen aus, lernen voneinander, diskutieren individuelle Fragen und identifizieren Best Practices. Die konkreten Inhalte der halbjährlich stattfindenden Arbeitstreffen werden in Abstimmung mit den Teilnehmern festgelegt. Der Ein- und Austritt von Teilnehmern in die und aus der User Group ist jederzeit möglich.

Die Konditionen:

Unternehmen, die zum ersten Mal an dieser User Group teilnehmen wollen, können unser Kennenlern-Angebot in Anspruch nehmen. Die Teilnahmegebühr für das Arbeitstreffen beträgt in diesem Fall 790,- € zzgl. MwSt. (Teilnahme und Verpflegung während der Veranstaltung für eine Person). Die Zusendung des Themendossiers und der Zugang zum Online-Bereich der User Group sind nicht enthalten. Für Unternehmen, die reguläres Mitglied der User Group werden möchten, beträgt die Teilnahmegebühr 1.240,- € zzgl. MwSt. pro Halbjahr. Partnerunternehmen der Softwareforen Leipzig zahlen eine ermäßigte Gebühr in Höhe von 990,- € (zzgl. MwSt.) pro Halbjahr.

Weitere Informationen zur Veranstaltung:

www.softwareforen.de/goto/ren

Ansprechpartner:

Sven Seiffert
Projektreferent „Veranstaltungen“
Telefon: 03 41 / 124 55 - 60
E-Mail: seiffert@softwareforen.de

Über die Softwareforen Leipzig:

Die Softwareforen Leipzig, eine Ausgründung aus der Universität Leipzig, sind Wissensdienstleister für softwareintensive Unternehmen. In enger Zusammenarbeit mit renommierten Universitäten und Forschungseinrichtungen vermitteln sie in verschiedenen Veranstaltungsformaten modernes Know-how für die Softwareentwicklung, berichten über Ergebnisse aus der internationalen Forschungsszene und zeigen die Best Practices auf. Dabei wird gezielt der Austausch in der Branche auf Fach- und Führungsebene moderiert und vorangetrieben.


Über Softwareforen Leipzig