Der Nachfolger von Hello Engines! Professional - AceBIT präsentiert ASEOPS 7

ASEOPS 7 hilft Webmastern und Agenturen, Websites für Google & Co. zu optimieren und bietet zahlreiche Werkzeuge, mit denen Potentiale und Schwächen der Website gefunden und direkt verbessert werden können.

Seit über einem Jahrzehnt war Hello Engines! für den SEO-Einsteiger als Standard- und für den SEO-Profi als Professional-Edition verfügbar. Jetzt hat der Hersteller AceBIT die Professional-Edition in eine eigenständige Suite ausgelagert: Hello Engines! Professional heisst jetzt ASEOPS (Abkürzung für AceBIT SEO Professionals Suite).

ASEOPS 7 bietet über 20 aufeinander abgestimmte Werkzeuge, um den Webauftritt so zu optimieren, dass dieser zu ausgewählten Keywords bestmöglich bei Suchmaschinen gefunden wird. Das Programm kombiniert dabei eine übersichtliche Benutzerführung mit einer umfangreichen Tool-Sammlung.

Analyse & Abfrage
Für jede zu optimierende Website wird ein Projekt erstellt und die entsprechenden Keywords, auf die optimiert werden soll, festgelegt. Anhand einer Checkliste kann der Benutzer die einzelnen Optimierungsschritte einsehen und nacheinander abarbeiten. In einer umfassenden Gesamtanalyse kann der Ist-Zustand in Bezug auf die Optimierung abgefragt werden. Dabei überprüft ASEOPS 7 über 40 verschiedene Ranking-Faktoren und fasst diese anschließend in einem Bericht zusammen.

Um einzelne Bereiche wie zum Beispiel die derzeitige Platzierung bei verschiedenen Suchmaschinen, die PageRank-Verteilung, die auf die Seiten verlinkenden Backlinks oder die Ladezeit der Website zu überprüfen, bietet ASEOPS darüber hinaus verschiedene spezialisierte Werkzeuge. Über die neue Duplikat-Suche kann innerhalb der Unterseiten einer Website nach mehrfach verwendeten Inhalten gesucht werden.

Optimierung & Berichte
Gefundene Fehler in der Website können direkt mit ASEOPS behoben werden. Dabei helfen ein integrierter HTML-Editor und verschiedene Tools zum Erstellen von Meta-Tags, Sitemaps und Robots.txt-Dateien sowie die Hinweise, die das Programm zu jedem analysierten Punkt liefert. Änderungen können per FTP direkt auf die entsprechende Website hochgeladen werden.

Mithilfe des neuen Social Bookmark Managers können die Konten verschiedener Social-Bookmark-Dienste im Programm verwaltet werden.

Die Ergebnisse der Gesamtanalyse und der spezialisierteren Abfragen können jeweils als Berichte individuell angepasst und gespeichert werden, um die Ergebnisse für sich selbst oder für Kunden zu dokumentieren.

Die wichtigsten Neuerungen der Version 7 im Überblick:

  • Komplett neu gestaltete und projektbasierte Benutzeroberfläche.
  • Der leistungsfähige Projekt-Assistent erlaubt ein einfaches und schnelles Anlegen von neuen Projekten.
  • Unterstützung vieler verschiedener Vorlagetypen (Website-Daten, Zugangsdaten, Kunden, Berichte) für eine einfache Wiederverwendung bereits angelegter Daten.
  • Leistungsfähige Website-Analyse für eine komplette Ein-Klick-Analyse einer Website inklusive Bericht.
  • Gefundene Probleme können mit Hilfe des FTP-Protokolls direkt in der Website behoben werden.
  • Der neue Ranking-Bereich erlaubt sowohl die Verwendung der herkömmlichen Abfrage-Methode als auch die schnelle und zuverlässige Abfrage über die Suchmaschinen-API-Technologie.
  • Verbesserte Backlink-Überprüfung mit Anzeige der natürlichen Verteilungspyramide für Backlinks.
  • Neue Duplikat-Suche, um Websites mit einem ähnlichen Inhalt aufzuspüren.
  • Neuer Social Bookmark Manager zur einfachen Verwaltung verschiedener Konten für den Link-Aufbau.
  • Neue Berichte für die einzelnen Programmbereiche.

Optimierungs-Software 30 Tage lang testen
ASEOPS 7 kostet als Vollversion 348,00 Euro. Eine kostenlose Testversion lässt sich von der Homepage herunterladen und 30 Tage lang testen. Weitere Informationen unter http://www.aseops.de.

Informationen zum Anbieter
AceBIT entwickelt seit 1998 hochwertige Software. Die Produktpalette ist breit gefächert und seit Jahren auf der ganzen Welt erfolgreich. Über eine Million verkaufter Lizenzen und zahlreiche Auszeichnungen durch die Fachpresse belegen das. Hello Engines! und ASEOPS helfen dabei, die eigenen Websites für die wichtigen Suchmaschinen zu optimieren. Die Ranking Toolbox überprüft und analysiert das Suchmaschinenranking. WISE-FTP ist ein leistungsstarker FTP-Client und Password Depot hilft, die wichtigsten Kennwörter verschlüsselt und damit sicher zu speichern. Mit WinSurvey ist es möglich, Online-Umfragen zu entwerfen und auszuwerten.

AceBIT GmbH, Rheinstr. 40-42, 64283 Darmstadt
Ansprechpartner für die Presse: Katrin Behrs
Web: http://www.acebit.de

AnhangGröße
aseops_7_de_m.png28.34 KB