Smartphones als neue Gefahrenquelle – Detekteien können vor Datenverlust schützen

Die neuen Smartphones sind nicht mehr aus dem Geschäftsleben wegzudenken und auch privat haben sie einen festen Platz an der Seite der Benutzer. Laut der EU-Sicherheitsagentur für IT ENISA (Center of Expertise in Network and Information Security in Europe) gingen im dritten Quartal des vergangnen Jahres rund 80 Millionen Smartphones über die Ladentheke - Tendenz steigend. Mit dem im Dezember 2010 veröffentlichten Bericht „Gibt es eine App für Sicherheit?“ berichtet die EU-IT-Sicherheitsagentur über Risiken und Vorzüge von Smartphones. Das Smartphone sei, so die ENISA, zu einem „unverzichtbaren Instrument“ geworden und warnt daher vor Sicherheitsrisiken.
„Besonders für Männer ist das Smartphone äußerst praktisch, da sie keine Handtasche wie Frauen mit sich führen. So lassen sich hier alle wichtigen Daten abspeichern, jedoch ohne an die Folgen zu denken“, weiß Marcus Lentz, ein Geschäftsführer der Detektei Lentz® Gruppe. Ein Datenparadies für Hacker und Spyware. Spätestens wenn Inhalte absolut vertraulich geführter Gespräche Dritten bekannt werden, sollten Betroffene eine Detektei, wie die Detektei Lentz® Gruppe, aufsuchen. „Unsere speziell ausgebildeten Techniker im Bereich Lauschabwehr und Abhörschutz, können zielgenau feststellen, wo das „Datenleck“ ist und arbeiten dem entgegen“, betont Marcus Lentz. Die Detektei Lentz® Gruppe verfügt über die neuesten Mess- und Prüfanlagen und kann so eine effiziente Suche garantieren und ist hierfür – als einzige Detektei in ganz Deutschland – vom TÜV Rheinland speziell in diesem anspruchsvollen Bereich geprüft und nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert.
Datenklau wird immer mehr zu einem wichtigen Thema. Dabei ist das „abzapfen“ von Informationen von mobilen Endgeräten nur ein weiterer Punkt auf einer langen Liste von Sicherheitsrisiken. Insbesondere Telefonanlagen sind im Fokus der Spione. Ein besonderes Augenmerk gilt den kleinen und mittelständischen Unternehmen mit 10 bis 500 Mitarbeitern. Diese sind aufgrund mangelnder Abhörschutz-Maßnahmen besonders anfällig für Lauschangriffe. „Hier liegt die Qoute, bei denen wir Kleinstsender, Wanzen, verdeckte Videokameras etc. finden, bei weit über 60 Prozent“, so der Leiter des Abhörschutz Teams, Herr Dipl.-Ing. Nachrichtentechnik Wolfgang Wedelstedt.
Weitere Informationen zum Thema Abhörschutz und Lauschabwehr unter http://lauschabwehr.lentz-detektei.de/

Die Privat- und Wirtschaftsdetektei Lentz® wurde 1995 gegründet und ist ausschließlich auf die professionelle Durchführung von Observationen im In- u. Ausland sowie auf die qualitativ hochwertige Lauschabwehr spezialisiert. Zu den Leistungen zählen Ermittlungen im Bereich Wirtschaftskriminalität sowie private Aufträge. Alle Detektive arbeiten fest angestellt und sind ZAD geprüft. Betreut werden Mandanten aus führenden deutschen/internationalen Unternehmen und Anwaltskanzleien. Die Detektei ist Mitglied der deutsch-amerikanischen Handelskammer sowie der Vereinigung international tätiger Privatdetektive e.V. Die Detektei Lentz® ist eine von sechs TÜV zertifizierten Detekteien in Deutschland und unterliegt damit permanenter Überwachung und Kontrolle hinsichtlich der Qualität der Leistung im detektivischen Fachbereich. Unternehmenseigene Niederlassungen werden in Barcelona, London, New York und Hongkong unterhalten.

Lentz GmbH & Co. Detektive KG
Nürnberger Straße 4
63450 Hanau
Tel.: (0800) 88 333 11 (gebührenfrei)
Fax: (0800) 88 333 12 (gebührenfrei)
Homepage:
http://lauschabwehr.lentz-detektei.de/
E-Mail: christina.egerer@lentz.de

AnhangGröße
Darf ich vorstellen, mein neuer „Lebensgefährte“ – das Smartphone113.8 KB