Multiconsoling von JST - Reduzierung und optimale Verschaltung von Konsolen und Arbeitsplätzen

Multiconsoling von JST - Reduzierung und optimale Verschaltung von Konsolen und Arbeitsplätzen

Multiconsoling reduziert z.B. die Monitore am Arbeitsplatz und das Arbeiten in Leitständen bzw. Kontrollräumen wird schneller und sicherer. Per Mausklick schalten die Mitarbeiter sich von nur einer Konsole (Keyboard/Video/Mouse) auf eine nahezu unbegrenzte Anzahl von PCs auf. JST hat durch eigene Lösungen im Hard- und Softwarebereich für jedes Problem die richtige Lösung.

MultiConsoling verschaltet Arbeitsplatzrechner im Kontrollraum und reduziert die Anzahl der Konsolen und verbessert die Kommunikation, Flexibilität und Schnelligkeit. JST hat mit seiner eigenen Software „MultiConsoling-GUI (MC-GUI)“ eine grafisch optimale und intuitive zu bedienende Benutzeroberfläche entwickelt.
„Auf der einen Seite sind natürlich stolz, dass unsere Software bzw. die intuitive Oberfläche so oft kopiert wurde, aber trotzdem ist das Original von JST immer noch der Standard am Markt. Unsere langjährige Erfahrung macht dieses Tool so einzigartig. Die Bedürfnisse der Anwender wurden erkannt und in eine einzigartige Lösung umgesetzt. Auch ungeübte Mitarbeiter beherrschen die MultiConsoling-Anlage binnen weniger Minuten“ erklärt Carsten Jungmann, Geschäftsführer der JST Jungmann Systemtechnik stolz.

Das Herzstück des Multiconsoling ist das "MultiCenter". Die Technologie dieses Umschalters wird erweitert mit vielen Produkteigenschaften, die auf die Arbeitsweise in Kontrollräumen abgestimmt ist. Die KVM (Keyboard/Video/Mouse)-Signale verzichten auf TCP/IP-Pakete. So wird das Netzwerk nicht belastet und der Betrieb im Kontrollraum bleibt stabil. Diese Variante sorgt für eine sehr gute Bildqualität. Die Mutliconsoling-Anlage basiert auf einer Hardware-Lösung. Dabei werden lediglich die KVM-Schnittstellen verkabelt. Da die Schnittstellen nicht auf Software angewiesen sind, bleibt man unabhängig von Betriebssystemen. Dadurch bleibt die Technik selbst über mehrere Rechnergenerationen kompatibel. Das Multiconsoling funktioniert netzwerklos und ohne jegliche Performance-Verluste. Die einzelnen Rechner verbindet JST mit CAT5/6/7-Patchkabeln über die KVM-Anschlüsse mit dem MultiCenter. Dabei sind verschiedene Optionen wie Twin-CAT-Adapter zum Gebrauch von mehreren MultiCentern möglich. So lassen sich durch eine Kaskadierung der MultiCenter bis zu 1024 Rechner in einen Verbund schalten. Das MultiCenter verbindet JST mit dem Receiver, der das Signal an die Konsolen am Arbeitsplatz weitergibt. Die Konsolen schließlich bestehen durch die Auslagerung der Rechner nur noch aus Monitor, Tastatur und Mouse. Die Redundanz der Rechner bringt die Wärmeentwicklung am Arbeitsplatz auf ein Minimum und sorgt für sicheres und reibungsloses Arbeiten.

Durch die ideale Verknüpfung der Hard- und Software setzt JST Maßstäbe. JST kooperiert mit führenden Softwareherstellern und verbessert damit kontinuierlich die Software-Tools im Kontrollraum. Dieser ganzheitliche Ansatz schafft Synergien und Einsparpotentiale auf Kundenseite, da nur ein Ansprechpartner bei der Planung und Umsetzung involviert ist. Reibungsverluste und Doppelarbeiten werden vermieden und damit kann die Umsetzung eines solchen Projektes zeitlich schneller erfolgen.

Informieren Sie sich ausführlich über das Multiconsoling von JST unter http://jungmann.de/produkte_mc.htm .

AnhangGröße
leitstand-kontrollraum-leitwarte.jpg14.84 KB

Über Nachrichtenredaktion