Lang, lang ist sie her - die eigene Taufe!

Sicherlich können Sie sich nicht mehr an Ihre eigene Taufe erinnern, jedoch versprühen sicher Fotos und Videos einen Funken der Erinnerung an diese wichtige Ereignis. Diese Fotos zeigen dann ein kleines Wesen, mit weißem Kleid, in den Armen ihres Taufpaten.

Der Gottesdienst beginnt mit der Begrüßung des Täuflings, seiner Eltern und der Taufgemeinschaft.
Danach folgt die Lesung einer Bibelstelle. Nach den Fürbitten begibt sich die Taufgemeinschaft zum Taufbrunnen, wo die eigentliche Taufe statt findet. Die Taufkerze wird an der Osterkerze entzündet und der Taufpate, der das Kind im Arm hält, tritt vor den Priester Dieser begrüßt das Kind mit einem Kreuzzeichen auf die Stirn.
Danach spendet er dem Kind das Sakrament der Taufe, indem er Wasser über den Hinterkopf des Kindes gießt und die Taufe mit den Worten "Ich taufe dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes" vollzieht.

Im Anschluss der Taufe folgt meistens noch eine Feier mit Verwandten und Bekannten. Es werden viele Geschenke für das Kind mitgebracht. Doch was schenkt man einem Kind, dass weder laufen noch sprechen kann?

Eine schöne Geschenkidee ist eine Babymütze von Mein-Name.info, die mit dem Namen des Kindes beschriftet ist.
Sie ist nicht nur nützlich sondern macht den Säugling damit auch zu einem echten "Hingucker".

Schauen Sie doch einmal online auf www.mein-name.info und entdecken Sie noch mehr originelle personalisierte Geschenkideen.