Knobelspiele aus Holz und Metall! Immer noch aktuell?

Knobelspiele sind Spiele mit den man schrittweise teilweise durch nachdenken und ausprobieren Lösung finden muss. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen geistigen Knobelspielen wie z. B. Rätseln und mechanischen Knobelspielen die teilweise als Geduldspiele bezeichnet werden. Mechanische Knobelspiele sind besonders interessant, den sie sind ausgezeichneter Trainer mit dem man nicht nur Logisches Denken, räumliches Vorstellungsvermögen sondern gleichzeitig Motorik und Feinfühligkeit trainiert. Ein altes östliches Knobelspiel ist Tangram, welches zwischen dem 8. und 4. Jahrhundert v. Chr. erfunden wurde. Das wahrscheinlich erste dokumentierte westliche mechanische Knobelspiel stammt aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. aus Griechenland. Somit sind Knobelspiele traditionsreiche Spielzeuge, die aus unterschiedlichen Materialien, wie Holz, Metall, Plastik und Glas hergestellt werden.
Aber sind mechanische Knobelspiele noch aktuell oder sind es Relikte der vergangenen Tage? Mittlerweile gibt es viele elektronische Knobelspiele, die am PC, Spielkonsolen oder Online gespielt werden können. Trotzdem, wenn man schon mal ein mechanisches Knobelspiel in der Hand hatte und die Lösung auch so offenbar und eindeutig war so war die Umsetzung gar nicht so einfach und das ist der entscheidende Vorteil von mechanischen Knobelspielen, den um so ein Knobelspiel aus Holz, Metall usw. zu lösen bedarf es Fingerspitzengefühl. Deswegen werden Videospiele niemals Knobel-Vergnügen auf demselben Niveau bieten können. Die Beliebtheit der mechanischen Knobelspiele ist sogar weiterhin auf dem Wachstumskurs, wie man an wachsender Anzahl der
Knobelspiele Shop feststellen kann.