Yachtcharter der besonderen Art
Pressetext verfasst von Mareteam am Mi, 2010-10-13 22:04.Es sind nicht nur die Yachten der Edelmarke Hallberg Rassy, sondern es ist auch der Stützpunkt mitten im schönsten Segelrevier der Ostsee, was die dänische Charterfirma Jim Soeferie hervorhebt.
Wenn das Hobby zum Beruf wird, sind in der Regel besonders gute Leistungen zu erwarten. Das merken die Kunden des dänischen Segelyacht-Vercharterers Jim Soeferie I/S in Kerteminde auf der Insel Fünen, wenn sie mit Yachten der Firma zum Segelurlaub starten. Ein großer Teil der Stammkundschaft kommt mittlerweile aus Deutschland.
Bereits 1984 hatte das Ehepaar Inge und Joergen Lorenzen das Charterunternehmen gegründet. Die Segelenthusiasten mit einer eigenen Yacht der schwedischen Edelwerft Hallberg Rassy (HR) wussten genau, was sie ihren zukünftigen Charterkunden anbieten wollten, nämlich ausschließlich hochwertige Yachten von Hallberg Rassy, mit denen sie selber viele Jahre auf der Ostsee unterwegs waren und beste Erfahrungen gemacht hatten.
„Eine Segelyacht besteht aus vielen technischen Komponenten, da sollte man immer auf hohe Qualität und sorgfältige Bauweise setzen“, begründet Joergen Lorenzen die Wahl der im Vergleich zu Segelyachten von Großserienherstellern erheblich teureren Hallberg Rassys. Der ehemalige Offizier der dänischen Marine und langjährige Hochseeregattasegler weiß aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Segler, wovon er spricht. „Hallberg Rassy hat sich immer auf den Bau von Hochseeyachten spezialisiert. Das HR-Konzept mit der soliden Bauweise, zeitloser Linienführung, schönen Holzarbeiten, einer das Cockpit schützenden Windschutzscheibe und den kräftigen Motoren hat sich auf allen sieben Weltmeeren bewährt“, lobt der Vercharterer die Produkte der schwedischen Bootsbauer.
Tatsächlich gelten die Yachten der Werft, mit deren Bau der schwedische Bootsbauer Henry Hallberg und Christoph Rassy, ein Bootsbauer vom Starnberger See, Ende der 1960er Jahre auf der schwedischen Insel Orust begonnen haben, als so etwas wie der Mercedes der Yachtwelt. Kein Wunder, dass die legendäre erste HR-Serie, die Monsun 31, von der rund 900 Boote gebaut wurden, auch heute noch gesegelt werden.
Inge und Joergen Lorenzen verchartern allerdings nur neue Yachten der schwedischen Edelmarke. Dabei ist auch bei der Ausrüstung der Yachten zu erkennen, dass das Seglerpaar genau weiss, was an Bord benötigt wird. So gehören zur Standardausrüstung Kartenplotter, Autopilot und Schlauchboot und sogar große Vorwindsegel ohne Aufpreis dazu. „Wir haben die Yachten eigentlich für uns ausgerüstet, so dass wir selber auch jederzeit damit starten können“, so die Lorenzens.
Dass dabei der Spaßfaktor mit den neuesten Yachten von HR durch das verbesserte Geschwindigkeitspotential zugenommen hat, freut auch die segelnden Vercharterter. Joergen Lorenzen verweist auf die „erstklassigen Segeleigenschaften“, die schnelle Urlaubsreisen ermöglichen und mit denen auch weiter entfernte Ziele mühelos erreicht werden können.
Allerdings nutzen nicht alle Charterkunden die Hallberg Rassy-Flotte von der 8,90 Meter langen HR 29 bis zur 12,40 Meter langen HR 40 für besonders lange Segelstrecken. Der Grund: Der Standort des Charterstützpunktes in Kerteminde liegt mitten in dem schönsten Segelrevier Dänemarks und ist idealer Ausgangspunkt für Segelreisen mit unterschiedlichen Ansprüchen.
Auch die Auswahl ihres Stützpunktes ist das Resultat der langen Segelerfahrung von Inge und Joergen Lorenzen in ihrem Heimatrevier der Ostsee. So kann von Kerteminde aus in nur einem Segeltag die so genannte dänische Südsee im Süden von Fünen mit ihren vielen kleinen Inseln, alten Hafenstädten und sicheren Ankerplätzen erreicht werden.
Wer erstmals bei den Lorenzens eine Yacht chartert, dem wird gern der wohl in Dänemark beliebteste Törn empfohlen – einmal rund um die Insel Fünen. „Das ist in einer Woche gut zu schaffen“, sagt Inge Lorenzen und schwärmt davon, dass dabei mit der Durchseglung des Großen Belts, der „Südsee“, des Kleinen Belts und des südlichen Kattegatts Dänemarks schönste Segelreviere erkundet werden können.
Wer zwei bis drei Wochen bei Jim Soeferie chartert, hat genug Zeit für einen Törn nach Kopenhagen, danach einen Abstecher nach Schweden zu machen und die dänische Hauptinsel Seeland zu umrunden.
Gute Tipps von Inge und Joergen Lorenzen erhalten Segler auch, die Kurs Nord durchs Kattegatt zu den Schären von West-Schweden nehmen und die Traumziele vieler deutscher Segler wie Skagen im Norden Dänemarks und die Kattegattinsel Anholt anlaufen wollen.
Wer sich schon vor den Segelferien über die Reviere informieren will, kann es auf der Homepage von www.jim-Soeferie.dk unter „Törnvorschläge“ machen.
Information für Journalisten:
Inge und Joergen Lorenzen sind am 31. Oktober und am 1. November auf der Bootsmesse hanseboot in Hamburg und können unter Telefon 0045 40344182 erreicht werden.
Weitere Informationen:
Jim Soeferie I/S
Siovaeget 27
DK-5500 Middelfart
Dänemark
Tel.: 0045 64414182
E-mail: mail@jim-soeferie.dk
Internet: www.jim-soeferie.dk
Gesamt 4.660 Zeichen (inkl. Leerzeichen)