K 2010: Opdenhoff Technologie GmbH präsentiert innovative Systemlösungen Made in Germany

Internationale Business-Plattform lädt erneut zum Informationsaustausch auf höchstem Niveau

Auch in diesem Jahr wird die Opdenhoff Technologie GmbH aus Hennef auf der K 2010, der internationalen Leitmesse der Kunststoff- und Kautschukindustrie in Düsseldorf, vertreten sein. Vom 27. Oktober bis 3. November präsentiert das Unternehmen in Halle 16, Stand D21 sein innovatives Produktportfolio mit zukunftsweisenden Software-Lösungen zur Visualisierung und Steuerung komplexer Produktionsprozesse. "Der diesjährige internationale Branchentreff ist wieder die optimale Plattform, um unsere Produkte nach außen zu tragen, aber auch, um neue und wegweisende Ideen und Lösungen kennenzulernen", so Geschäftsführer Dipl.-Ing. Jürgen Opdenhoff.

Konstante Qualität auf hohem Niveau

Seit mehr als 40 Jahren steht der Name Opdenhoff für Kompetenz und Know-how im Anlagen- und Steuerungsbau für die Kunststoff- und Gummibranche sowie die Futter-, Nahrungsmittel- und Baustoffindustrie. Mit einem breiten Produktportfolio bieten die Spezialisten für Steuerungs- und Automatisierungslösungen genau die Leistungen an, die zur Realisierung von Projekten und Steuerungsprozessen benötigt werden. Von der kundenspezifischen, systemtechnischen Konzepterstellung über fundiertes Verfahrens-Know-how bis hin zur Projektierung, Lieferung und Inbetriebnahme von Hard- und Software können Komplett- aber auch Einzellösungen implementiert werden. Mit der neuen OPDwin Systemlösung für Wiege-, Misch- und Förderanlagen präsentiert Opdenhoff eine leistungsfähige und flexible Leitsystemsoftware, die eine sichere Prozesssteuerung gewährleistet und alle Komponenten für ein schlüssiges Gesamtkonzept bietet. OPDwin verbindet die Visualisierung, Automatisierung, den Steuerungsbau sowie die Produktionsdatenerfassung mit dem Ziel, größtmögliche Transparenz in komplexe Prozesse und Arbeitsabläufe zu integrieren. "Die damit verbundene lückenlose Rückverfolgbarkeit und Kontrolle aller Arbeitsschritte von der Anlieferung der Rohstoffe bis zum fertigen Endergebnis steigert zum einen die Produktivität und Stabilität der Produktionslage und senkt gleichzeitig die Produktionskosten, wodurch eine höhere Qualität und Kundenzufriedenheit entsteht", resümiert Opdenhoff und beschreibt das Leistungsangebot als einen seit 40 Jahren erprobten 360° Service. Fachbesucher können sich auf der K 2010 über diesen Service sowie die innovativen Produkte informieren. Mit Systemlösungen in heute mehr als 20 Ländern stellt das kompetente Opdenhoff-Team seine Leistungsfähigkeit als mittelständisches Unternehmen eindrucksvoll unter Beweis.

Die in Hennef ansässige OPDENHOFF Technologie GmbH entwickelt und baut seit 1969 Steueranlagen für das industrielle Verwiegen, Mischen und Fördern von Schüttgut und Flüssigkeiten - Rohstoffe, die maschinell zu einem Fertigprodukt verarbeitet werden. Zum Leistungsspektrum gehören das Projektmanagement sowie die Projektbegleitung für alle Prozesse, die diskontinuierlich durchgeführt werden. Im Einzelnen handelt es sich um die Softwareentwicklung, die für die Visualisierung und Steuerung komplexer Prozesse notwendig ist, die Produktionsplanung, Produktionssteuerung, Betriebsdatenerfassung (BDE), Maschinendatenerfassung (MDE) sowie Fertigungsoptimierung und -management (MES) bis hin zur Gesamtanlageneffektivität (OEE). Darüber hinaus werden serviceorientierte Schnittstellen zu Fremdsystemen bereitgestellt, Automatisierungslösungen erarbeitet sowie Regelungs-, Steuerungs- und Prozesstechnik entwickelt. Schaltplankonstruktionen, E-MSR-Technik Planung, Schaltschrank- und Steuerungsbau runden das Produktportfolio der Opdenhoff Technologie GmbH ab. Referenzen in mehr als 20 Ländern und 5 Kontinenten unterstreichen die Leistungsfähigkeit als mittelständisches Unternehmen mit etwa 20 Mitarbeitern.
Opdenhoff Technologie GmbH
Müller
Bonner Str. 20E
53773 Hennef
(02242) 913467-0

www.opdenhoff.de

Pressekontakt:
Jansen Communications
Catrin Jansen-Steffe
Birlenbacher Str. 18
57078
Siegen
c.lippert@jansen-communications.de
0271/703021-0
http://jansen-communications.de

28.09.2010: