EXPO 2010 in Shanghai zeigt PV-Anzeigesystem "VisiKid" aus dem Hause IKS Photovoltaik

Kassel/Shanghai (IKS Photovoltaik) – Das Photovoltaik-Anzeigesystem "VisiKid" aus dem Hause IKS Photovoltaik (Kassel, Germany) wird bis zum 31. Oktober 2010 im Deutschen Pavillon auf der bisher größten Weltausstellung aller Zeiten, der EXPO 2010 in Shanghai, präsentiert.

Zum Hintergrund: Solaranlagen sind weltweit auf immer mehr Dächern von Kindergärten, Schulen und öffentlichen Gebäuden zu finden. Sie haben Vorbildfunktion und sollen nicht zuletzt den Nachwuchs bereits frühzeitig mit den regenerativen Energiequellen vertraut machen. Doch zur Visualisierung der Anlagenerträge werden bisher in der Regel "Standard"-Digitalanzeigen verwendet, die bei Kindern und auch bei vielen Erwachsenen meist nur auf geringes bis gar kein Interesse stoßen.

Ganz anders verhält es sich mit dem "VisiKid"-Anzeigesystem der Firma IKS Photovoltaik, Kassel (www.iks-photovoltaik.de). Dieses stellt die aktuelle elektrische Leistung anschaulich durch eine analoge Anzeige mittels 24 symbolischen Glühlampen (LED) dar. Denn gerade Kindern ist Elektrizität aus dem Alltag vor allem durch Glühlampen bekannt. Je größer die aktuelle Leistung der Solarstroman-lage ist, desto mehr Glühlampen leuchten an der Anzeigetafel auf.

Die im aktuellen Monat in das Netz eingespeiste Energie wird durch rote Kugeln dargestellt. Ein Schrittmotor gesteuertes Rad fördert entsprechend der eingespeisten Energie Kugeln aus einem Vorratsgefäß über eine Kugelbahn in einen transparenten Auffangbehälter. Je mehr Energie während des Monats erzeugt wurde, desto mehr Kugeln befinden sich im Auffanggefäß. Am Monatsende wird dann der Behälter ausgehangen, die Kugeln wieder in das obere Behältnis gefüllt und die digitale Monatsertragsanzeige auf Null gesetzt.

Ergänzend zu dieser analogen Visualisierung verfügt das VisiKid über drei zusätzliche Digitalanzeigen und zwar für die aktuelle Leistung, den Monats- und den Gesamtertrag.

Der Deutsche Pavillon

Im Rahmen der EXPO 2010 in Shanghai wird das "VisiKid" im Deutschen Pavillon präsentiert. Dieser trägt den Namen "balancity", ein Kunstwort aus "Balance" und "City" und greift mit der Idee von einer Stadt im Gleichgewicht das EXPO-Motto "Better City, Better Life" auf. Der Besucher von balancity begibt sich auf eine Reise durch eine Stadt der Ideen und "erlebt" dabei auch das Thema "Erneuerbare Energien". In diesem Kontext ist das Anzeigesystem "VisiKid" zu finden, das auf besonders anschauliche Art und Weise die Energieerträge von Photovoltaikanlagen visualisiert.

Die Botschaft des Deutschen Pavillons besagt: "Es ist durchaus erstrebenswert in einer Stadt zu leben, wenn sie sich in Balance befindet – im Gleichgewicht zwischen Erneuern und Bewahren, Innovation und Tradition, Stadt und Natur, Gemeinschaft und Individuum, Arbeit und Freizeit". Zur Expo 2010 in Shanghai werden bis zum 31. Oktober 2010 rund 70 Millionen Besucher erwartet.

Die Verantwortung für die deutsche Beteiligung an der EXPO 2010 Shanghai liegt beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Im Auftrag der Koelnmesse International GmbH realisiert die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Pavillon Shanghai (ARGE) den deutschen Auftritt auf der EXPO 2010. Sie besteht aus den Firmen Schmidhuber + Kaindl, Milla und Partner sowie NÜSSLI (Deutschland). Hierbei verantwortet das Büro Schmidhuber + Kaindl Architektur und Generalplanung, Milla und Partner übernimmt die Ausstellungs- und Mediengestaltung, NÜSSLI (Deutschland) ist mit der Ausführung und dem Projektmanagement betraut.

Kontakt

IKS Photovoltaik GmbH
An der Kurhessenhalle 16b
34134 Kassel

Tel.: 0561 / 9 53 80 50
Fax: 0561 / 9 53 80 51

Mail: info@iks-photovoltaik.de
www.iks-photovoltaik.de


Über Bettina Bohlken