Große Abschlusspräsentation des EU-Projektes „European Tele-Plateaus“ vom 25.-27. Juni 2010 in Hellerau

Interaktive Installationen und Performances in miteinander vernetzten, audio-visuellen Interaktionsräumen in Dresden (DE), Madrid (ES), Norrköping (SE) und dem zum UNESCO Weltkulturerbe gehörenden Tel? (CZ).

Das europäische Kooperationsprojekt „European Tele-Plateaus – Transnationale Räume der Begegnung und Co-Produktion“ (ETP) der Partner TMA Hellerau, REVERSO (Madrid), CIANT (Prag) und BitNet (Norrköping) endet im Juni 201 mit einer großen, gemeinsamen Abschlusspräsentation.

Zur CYNETart 2008 gestartet, wurden im Rahmen von ETP physische Interaktionsräume in den Städten Dresden, Madrid, Norrköping und Prag über das Internet miteinander vernetzt, sodass zwischen ihnen gemeinsame audiovisuelle Umgebungen für interaktive Installationen und Tanzperformances entstanden.

Nach Präsentation der experimentellen Performance „ETP_body-spaces09“ der TMA Hellerau zur CYNETART 2009 und der interaktiven Installation „PONG“ von BitNet (Norrköping) Ende Mai 2010, stellen nun als Finale die Projektpartner REVERSO aus Madrid und CIANT aus Prag die beiden von Ihnen umgesetzten Konzepte vor.

„DISORIENTATIONS & AMORPHOGENESIS“ ist Titel zweier interaktiver Umgebungen für Installationen und Tanz-Performances, die vom 25.-27. Juni 2010 in den drei Partnerstädten Dresden, Madrid, Norrköping und dem zum UNESCO Weltkulturerbe gehörenden Tel? präsentiert werden.

„DISORIENTATIONS & AMORPHOGENESIS“ - ETP_Abschlusspräsentation
– Zwei Umgebungen für interaktive Tanz- Installationen und –Performances
in vier vernetzten europäischen Städten –

Wann? Freitag, 25. bis Sonntag, 27. Juni 2010
Installation: 15:00 – 19:00 Uhr | Tanz-Performance: 20:00 Uhr
Tänzerinnen: Johanna Roggan & Simone Model
Koordination: Matthias Härtig und die ETP Group-Dresden: Klaus Nicolai,
Johanna Roggan, Thomas Dumke, Julia Rülicke, Michael Piéc

Wo? Trans-Media-Labor im GebäudeEnsemble Deutschen Werkstätten Hellerau
Moritzburger Weg 67 | 01109 Dresden (Eingang D, 2. Etage, Tür links)

Der Eintritt ist frei!

DISORIENTATIONS – Abstrakte Telematik, amorphe Präsenz und Nähe ohne Identität – ist eine Umgebung für Installation und Performance, die einen Eindruck von abstrakter, amorpher telematischer Präsenz vermittelt, von Intimität und Nähe ohne Identität. Dabei erkundet das Projekt die Grenzen des Erkenn- und Begreifbaren: Nicht zu erfassende Körper erzeugen Reihen von Daten ohne klare Bedeutung, eine Datensammlung des Absurden. Es entsteht ein System zur Unsichtbarmachung des Körpers, eine Maschine der Verwirrung des Begehrens. – Produziert von der ETP-Gruppe Madrid und Jaime del Val_REVERSO, in Zusammenarbeit mit der Gruppe Common Body des Labors für Social Commons i

Konzept und Koordination: Jaime del Val_REVERSO and ETP Group-Madrid: Francesca Mereu, Montfrague Fernandez, Carmela Saro | Graphics: Kalypso-Frieder Weiss and Matthias Härtig | Sound: REVERSO

AMORPHOGENESIS – Post-anatomische Architektur, reale Virtualität und nicht-kartesische Körperräume – wurde für ETP von CIANT (Prag) in Zusammenarbeit mit Jaime del Val entwickelt und umgesetzt. Diese Performance- und Installationsumgebung beruht auf dem Konzept der digitalen interaktiven oder generativen Architektur. Hierin werden amorphe 3D-Strukturen in den physischen Installationsräumen durch die Körperbewegungen, die in den vier vernetzten europäischen Städten durchgeführt werden, transformiert. Vier verschiedene menschliche und post-humane 3D-Figuren (eine weibliche, eine männliche, eine transsexuelle und ein Alien) werden in einem interaktiven Prozess verformt und in abstrakte Architekturen verwandelt – jede von ihnen steht in Bezug zu einer der vier europäischen Städte. Das Projekt thematisiert das Entstehen von fließenden amorphen Räumen, weit entfernt von Simulationsästhetik – keine virtuelle Realität, sondern eine reale Virtualität von aufeinander bezogener, kollektiver Architektur quer durch die EU. Ein Versuchsraum der Körpererfahrung für die Neubestimmung des Spürens, der Bezogenheit und der Präsenz, jenseits von Begriffen der Identität und Form der spätkapitalistischen digitalen Kultur.

Konzept: Jaime del Val | Koordination: CIANT | 3D Graphics: CiantClient-Stephane Kyles | Sound: Michal Marianek

Weiter Veranstaltungsorte:

Madrid: Norrköping:
Caixaforum Labbcentralen
Paseo del Prado 36 Tingstagatan 3b,
28014 Madrid 60229 Norrköping
Tänzer: Muriel Romero & Jorge Tieffenberg Tänzer: Tina Carlsson & Johan Melin
Koordination: Jaime del Val_REVERSO and Koordination: Johan Melin
ETP Group-Madrid: Francesca Mereu, Montfrague
Fernandez, Carmela Saro

Tel?:
Installation + Tanz-Performance: Laser-Performance | 26.06. ? 22:00 Uhr
Elemantary artistic school in Tel? in Front of CTU Gebäude
No. 71 Zachariàše z Hradce Square No. 3 Zachariàše z Hradce Square
58856 Tel? 58856 Tel?
Tänzerinnen: Johana Matoušková & Adéla Petáková
Koordination: Pavel Smetana and ETP Group-CIANT:
Stephane Kyles, Michal Marianek, Mathieu Allaert,
Jasper Kindt, Michal Máša

Eine Gemeinschaftsproduktion von: CIANT Prag (CZ), REVERSO Madrid (ES), BitNet Norrköping (SE) und TMA Hellerau (DE). Gefördert im Rahmen des Programm KULTUR (2007-2013) der Europäischen Kommission.

Pressekontakt:

Trans-Media-Akademie Hellerau Julia Rülicke | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Karl-Liebknecht-Straße 56 Tel: 0351-889 66 65
01109 Dresden Fax:0351-889 66 67
www.t-m-a.de E-Mail: pr@t-m-a.de

22.06.2010:

Über Trans-Media-Akademie Hellerau