TelDaFax mit 235 Arbeitsplätzen im Bundesland Brandenburg

Nach Schönefeld zweites Kundencenter in Fürstenwalde eröffnet
Fürstenwalde/Schönefeld/Troisdorf, 6. Mai 2010 – Mit der heutigen Eröffnung eines Servicecenters in Fürstenwalde am 6. Mai 2010 ist TelDaFax bereits an zwei Standorten im Bundesland Brandenburg vertreten. Ein seit Oktober 2008 bestehendes Servicecenter mit 165 Mitarbeitern befindet sich am neuen Flughafenareal Berlin-Schönefeld. In Fürstenwalde startet TelDaFax mit 45 Mitarbeitern und will kurzfristig weitere 25 Arbeitsplätze schaffen. Damit bietet TelDaFax 235 Menschen im Bundesland Brandenburg ein festes sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis.

In Schönefeld wurde im Oktober 2008 ein von der Schließung bedrohtes Callcenter, unweit des neuen Flughafenareals Berlin-Schönefeld, übernommen. TelDaFax sicherte damals 70 Arbeits¬plätze und kündigte an, langfris¬tig weitere 50 Stellen zu schaffen. Heute beschäftigt TelDaFax dort statt den geplanten 120 sogar 165 feste Mitarbeiter.

Mit der e-punkt GmbH in Berlin (eine hundertprozentige Tochter der TelDaFax Holding AG, Troisdorf, die das gesamte Wechselmanagement eines Kundenauftrages für alle TelDaFax Strom- und Gaskunden übernimmt), der TelDaFax DIALOG GmbH am Flughafen Berlin-Schönefeld und dem neuen Standort Fürstenwalde setzt TelDaFax bewusst auf die Region Berlin-Brandenburg.

Klaus Bath, Vorstandsvorsitzender der TelDaFax Holding AG mit Sitz in Troisdorf zwischen Köln und Bonn, erklärt, warum sich TelDaFax für die Standorte Schönefeld und Fürstenwalde entschied: „Beide bieten eine stimmige Infrastruktur und qualifizierte und motivierte Mitarbeiter. Mit einer sukzessiven Erweiterung unserer Produktlinien, einer hohen Servicequalität und kundenorientierter Dienstleistung wurde der Aufbau eines zweiten eigenen Servicecenters notwendig.“

An beiden Standorten machte TelDaFax, so Klaus Bath, „sehr gute Erfahrungen mit den Behörden vor Ort“. Unterstützung fand TelDaFax auch beim Bundesland Brandenburg, das Förderungen für den weiteren Ausbau des Standorts und für die umfangreichen Schulungen der Mitarbeiter zusagte.

Die neuen „TelDaFaxianer“ werden intensiv und praxisorientiert über einen Zeitraum von acht Wochen eingearbeitet. Kontinuierliche Schulungen folgen, um eine hohe Servicequalität zu erreichen. TelDaFax bietet den Angestellten in Schönefeld und Fürstenwalde ein regelmäßiges, festes Grundgehalt, attraktive Bonussysteme und freiwillige soziale Leistungen. Flexible Arbeitszeitmodelle, angepasst an Kita-Öffnungszeiten, geben auch jungen Eltern die Möglichkeit einer Berufstätigkeit.

Unter dem Dach der TelDaFax Holding AG mit Sitz in Troisdorf, zwischen Köln und Bonn, wird unter anderem die Tochtergesellschaft TelDaFax ENERGY GmbH geführt. Am 7. Februar 2007, fiel der Startschuss für die Ver¬marktung der günstigen Stromtarife des, mittlerweile bundesweiten, Strom- und Gasversorgers TelDaFax ENERGY. Seitdem konnte der unabhängige Anbieter 520.000 Strom- und 80.000 Gaskunden gewinnen.

Die TelDaFax Marketing GmbH bietet günstigen Strom und günstiges Gas, Telekommunika¬tions- und Internetprodukte, Finanzprodukte, Versicherungen und Reisen an. „TelDaFax ist ein Rundumversorger bei Dienstleistungen für Haushalte in Deutschland und hilft, die laufenden Kosten von Privatkunden und kleinen und mittleren Gewerbetreibenden günstig zu halten“, sagt Klaus Bath. „Dabei steht TelDaFax als Haushaltsversorger auf der Seite der Verbraucher. TelDaFax zeigt mit seinen Tarifmodellen, dass es sehr wohl möglich ist, Dienstleistungen mit hoher Qualität zu fairen Konditionen anzubieten.“ Die individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten der Kunden stehen dabei im Mittelpunkt.

11.05.2010: